Umwerfer wirft nicht um ...

Registriert
17. Februar 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberammergau
Servus Zusammen,
seit ein paar Tagen hab ich folgendes Problem: Mein Umwerfer wirft die Kette nicht vom mittleren auf das kleine Kettenblatt. Ich hab schon alles mögliche versucht (Anschlagschrauben, Zugspannung ...) aber irgendwie kommt der Umwerfer nicht weit genug nach innen damit die Kette runtergeworfen wird.
Es handelt sich um einen Shimano XT-Umwerfer Bj. 2011. Bis vor ein paar Tagen hat alles noch gefunzt. :ka:
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir nen Tipp geben.
 
Es könnte sich auch ein Steinchen oder Stück Holz irgendwo im Umwerfer verklemmt haben, das hatte ich auch schon.
Rad mal auf den Kopf stellen und versuchen durchzuschalten und ein bisschen auf den Umwerfer zu klopfen..
 
Erstmal danke für die Anregungen.

Umgestellt (3 auf 2-fach) ist nix. Ehrlichgesagt hab ich da auch keinerlei Möglichkeit gefunden (Sind auch alte Shifter von 2007 - LX).

Steinchen, Holz etc. hab ich bislang auch nicht entdecken können. Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber ich gucke nochmal ...

Was könnte es noch sein???:confused:
 
Löse den Schaltzug mal aus dem Klemmbereich. Kannst Du dann den Umwerfer kannst nach unten und nach oben drücken? Schaue auch mal im Workshop dort bekommst Du auch Tipps für die richtige Einstellung.
 
Merci für die Tipps :daumen:

Also der Zug ist beim runterschalten entspannt. Hab ihn auch schon mal komplett gelöst und neu befestigt. Beim Runterschalten bewegt sich der Umwerfer auch, jedoch anscheinend nicht weit genug um die Kette runter zu werfen. :confused:
Sollte ich evtl. mal den Umwerfer demontieren und alles neu zusammenbauen?
 
Demontieren wird nicht viel bringen. Schau dir mal den Umwerfer genau an. Irgendwo irgendwie muß er ja zu früh anschlagen.
 
Eine Demontage wird nix bringen. Da hast du dann anschließend eher den Ärger den Umwerfer wieder auf die richtige Höhe zu bekommen und parallel zum Kettenblatt auszurichten..
Wenn das Ganze von einem Tag auf den anderen passiert ist, kann es eigentlich nur an Dreck liegen, der irgendwo im Umwerfer was blockiert.
An den Einstellungsschrauben hast du nicht zufällig rumgespielt? Wenn du die L-Schraube zu weit reindrehst, hat man nämlich genau deinen Effekt. Schau dir dazu mal die Anleitung hier an:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Umwerfer_einstellen.htm
 
Eine Demontage wird nix bringen. Da hast du dann anschließend eher den Ärger den Umwerfer wieder auf die richtige Höhe zu bekommen und parallel zum Kettenblatt auszurichten..
Wenn das Ganze von einem Tag auf den anderen passiert ist, kann es eigentlich nur an Dreck liegen, der irgendwo im Umwerfer was blockiert.
An den Einstellungsschrauben hast du nicht zufällig rumgespielt? Wenn du die L-Schraube zu weit reindrehst, hat man nämlich genau deinen Effekt. Schau dir dazu mal die Anleitung hier an:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Umwerfer_einstellen.htm

Also an den Einstellungsschrauben habe ich bereits "rumgespielt", aber von zu weit reingedreht kann nicht die Rede sein, da ich sie sehr weit rausgedreht habe und sich trotzdem nix geändert hat.
Ich werde mich jetzt mal mit einer peniblen Reinigung des Teils beschäftigen. Natürlich kriegt er immer wieder Dreck ab, aber eigentlich hab ich ihn immer wieder schön sauber gemacht. Wenn ich ihn dazu demontieren muss, dann muss ich halt. Mit der Montage hab ich kein Problem, weil ich ihn ja auch beim Zusammenbau vor 2 Jahren montiert hab ;). Und da hat ja bis jetzt alles funktioniert!
 
Also kurzer Sachstandsbericht.

Ich hab den Umwerfer blitzeblank gereinigt, den Zug nochmal gelöst und neu montiert, vorher den Umwerfer demontiert und nach Anleitung aus dem Workshop montiert und eingestellt.
Ergebnis: Schalten auf den kleinen Zahnkranz geht nicht! Ich habe zwar das Gefühl, dass es vom Schwenkbereich her knapp am Gangwechsel dran ist,aber es klappt dennoch nicht.

Frage an die Profis:
Beim Einbau des Innenlagers sind immer auch Distanzringe aus Kunststoff dabei, die zwischen Rahmen und Lagerschale montiert werden. Wenn ich nun einen breiteren Distanzring montiere, wandert doch der gesamte Kurbelarm mit den Zahnkränzen nach außen. Ich denke, dass dann das Problem behoben sein könnte.
Verwunderlich ist nur, dass ich eine ganze Saison problemlos gefahren bin mit der derzeitigen Kombination.
 
Hallo,

der Umwerfer ist auch nicht zu hoch befestigt? Er müsste so niedrig als möglich montiert werden, so dass er gerade nicht an den Kettenblättern schleift. Wenn er zu hoch über den Kettenblättern liegt, dann würdest Du auch nicht runterschalten können. Das zum größten Kettenblatt parallel liegende Blech des Umwerfers (Führung, durch die die Kette läuft), hat doch nach innen zum kleinsten Kettenblatt eine "Delle". Wenn Du runterschaltest, liegt dann die Kette genau bei der "Delle" an, d.h. wird von dieser zum kleinsten Kettenblatt "gedrängt". Bei einem Fully kann es unter Umständen sein, dass das Runterschalten nur eingefedert funktioniert, weil dann erst die Kette an dieser "Delle" anliegt.
(...ich hoffe, man kann den Kauderwelsch verstehen, den ich da schreibe...)

Gruß Jan
 
Hallo,

der Umwerfer ist auch nicht zu hoch befestigt? Er müsste so niedrig als möglich montiert werden, so dass er gerade nicht an den Kettenblättern schleift. Wenn er zu hoch über den Kettenblättern liegt, dann würdest Du auch nicht runterschalten können. Das zum größten Kettenblatt parallel liegende Blech des Umwerfers (Führung, durch die die Kette läuft), hat doch nach innen zum kleinsten Kettenblatt eine "Delle". Wenn Du runterschaltest, liegt dann die Kette genau bei der "Delle" an, d.h. wird von dieser zum kleinsten Kettenblatt "gedrängt". Bei einem Fully kann es unter Umständen sein, dass das Runterschalten nur eingefedert funktioniert, weil dann erst die Kette an dieser "Delle" anliegt.
(...ich hoffe, man kann den Kauderwelsch verstehen, den ich da schreibe...)

Gruß Jan

Habs verstanden. :)
Ich denke zwar schon, dass der Umwerfer nicht zu hoch montiert ist, da es ja ein ganzes Jahr (seit ich eine neue Kurbel montiert hatte) tadellos funktioniert hat.
Trotzdem werde ich mir das auch nochmal genauestens ansehen und ggf. den Abstand auf des absolute Minimum reduzieren.
 
An deiner stelle würde ich nicht mit den Spacern experimentieren. Aus 2 guten Gründen:

1. Deine Kurbel rechts steht dann weiter nach rechts und wird so mit exzentrisch.
2. Die Klemmung an der linken Kurbel wird weniger, dadurch das die Hohlwelle sich weiter ins Lager zurückzieht.

versuch mal folgendes,falls nicht schon versucht:

-Umwerfer so einstellen, das der Bügel ca 2-max. 3mm über dem großen Kettenblatt steht.
-beide Anschlagschrauben auf das Maximum öffnen.
-einstellschraube am Shifter rein- und dann wieder 2-3 Umdrehungen raus drehen.
-den Zug etwas spannen (mit ner Zange o.ä. nicht zu fest greifen, sonst frisselt er evt. auf!) und in den Umwerfer klemmen.
-hinten auf das kleinste Blatt und vorne auf das große Blatt schalten, wenns nicht geht mit der Einstellschraube am Shifter nachstellen bis nichts mehr schleift.
-die Anschlagschraube nach oben solange rein drehen, bis sie anschlägt und wieder ca 1/4 Umdrehung raus.
-jetzt hinten auf das größte und vorne auf`s kleinste schalten und genauso vorgehen, nur für die untere Stellung von Shifter. Falls nicht möglich:

tippe fast darauf, (vorrausgesetzt du hast alles richtig gemacht bei der Montage, wovon ich mal ausgehe) das der Umwerfer nen Schlag weg hat. Kauf die nen neuen oder gebrauchten bei Ebay, gibts schon für 25 Euro in XT Ausführung, falls gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das Schaltblech verbogen. Das kann mit der Zeit allmählich passieren. Du kannst versuchen, es wieder gerade zu biegen: Mit einer Rohrzange den Käfig vorsichtig etwas zusammendrücken. Oder hat er sich vielleicht nur am Sitzrohr gedreht? Vielleicht sind die Gelenke mit Dreck zugesetzt oder sind korrodiert. In diesem Fall etwas Kriechöl verwenden. Viel Glück!
 
guten tag,

hab auch ein Prblem mit meinem Shimano Slx umwerfer mit slx schalthebel. fahre das ganze mit zwei statt drei kettenblättern.

nun mein problem: umwerfer schält nicht vom kleinen aufs große kettenblatt.

mein vorgehen:

1. vorne kleinstes Kettenblatt, hinten größtes Ritzel
2. Zug lösen
3. untere Einstellschraube so einstellen das die kette gerade nicht mehr schleift.
4. zug wieder einspannen.
5. hochschalten ---> Nichts, kette springt einfach nicht aufs große blatt

dacht ich mir nagut vllt hab ich ja zu wenig spannung. spannung höher gemacht und es hat funktioniert, allerdings kann ich den oberen anschlag nicht einstellen weil die schraube, selbst wenn ich sie komplett reindrehe den umwerfer nicht berührt. ich begrenze also den schwenkbereich durch spannung im zug? ist das so gewollt oder ?

jmd ne idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank schonmal :)
 
nun mein problem: umwerfer schält nicht vom kleinen aufs große kettenblatt.
Ist das noch ein Problem, oder doch gelöst?
allerdings kann ich den oberen anschlag nicht einstellen weil die schraube, selbst wenn ich sie komplett reindrehe den umwerfer nicht berührt. ich begrenze also den schwenkbereich durch spannung im zug? ist das so gewollt oder ?

Ich kenn es nur von den XT-Umwerfern, da kann man den Anschlag mit der Schraube locker erreichen. Probier doch mal aus, ob du die Kette zu weit drücken kannst. Solltest du es schaffen die Kette nach außen abzuwerfen bzw. auf einen ggf. vorhandenen Bash zu "schalten", würd ich eine längere Schraube suchen. Das ist sonst im Normalbetrieb doof, wenn du aufpassen musst, dass du nicht zu weit drückst..
 
nein die kette kann ich nicht abwerfen, ich verstehe nur einfach nicht warum ich mit der H einstellschraube einfach nichts bewirken kann. da ist doch iwas faul.
 
nein die kette kann ich nicht abwerfen, ich verstehe nur einfach nicht warum ich mit der H einstellschraube einfach nichts bewirken kann. da ist doch iwas faul.
Hast du auch an der richtigen gedreht :lol:
Es kann schon sein, dass bei gewissen Umwerfern die Schraube zu kurz ist, wenn das große Blatt fehlt.. Bei mir hab ich auch nicht mehr viel Potential, die Schraube ist fast am Anschlag, seit ich kein großes Blatt mehr habe.
 
ich beschäftige mich seit zwei tagen mit dem scheiß ding und ich glaub ich kann mit sicherheit sagen das ich an der richtigen schraube drehe :D

ist es normal, das wenn ich am trigger auf 2fach umstell, das ich dann nur im 2. und 3. "gang" schalten? weil eig fehlt mir ja das allergrößte kettenblatt, was ja eig der 3. "gang" wäre .. kann es damit zutun haben?
 
Ich hab noch einen alten XT-Hebel, der hat diesen Umschalter nicht. Ich hab auf die Schnelle nix gefunden, wozu der genau ist. Aber das einzig sinnvolle wäre für mich, dass er dafür wäre wenn man mit mittlerem und großem Blatt fährt und dann nicht aufs nicht mehr vorhandene kleine Blatt schalten kann.
Beim Entfernen des großen Blatts braucht man nämlich eigentlich nur den oberen Anschlag einstellen und ist fertig. (Sofern der Anschlag sich denn einstellen lässt:))
 
na gut, jetzt verstehe ich was du meinst, ich werd das gleich mal ausprobieren:D also hebel einfach nicht umlegen und durch den anschlag verhindern das ich aufs dritte blatt schalte ?!?!?!
 
Zurück