Umwerfer

D

Deleted 569414

Guest
Hallo,
Meine Kette schleift leider immer leicht am Leitblech. Ich habe den Umwerfer schon zick mal eingestellt jedoch schleift es immer etwas. Wenn es dann leicht schleift und ich es versuche nochmal zu verbessern wird es wieder schlimmer. Die Gänge schalten alle komplett normal nur der 1. Gang vorne geht nicht rein, aber den brauch ich eh nicht. Das Gefühl beim treten ist aber nicht so gut. Da spürt man dass es schleift. Könnt ihr mir helfen?
LG Jonas
 

Anzeige

Re: Umwerfer
O.k. Jonas, dass war nicht nett von mir und eher sarkastisch. :anbet:
Für eine erfolgreiche Hilfestellung bräuchten wir hier genauere Angaben, da das sonst wie Rätselraten ist.
Was für einen Umwerfer hast Du? Wenn's einer von Shimano ist, dann steht auf der Rückseite des Leitblechs eine Typbezeichnung, z.B. FD-M750. Diese Bezeichnung kannst Du hier eingeben und alle Informationen von Shimano dazu abrufen, auch eine Einstellanleitung gibt es dort: https://si.shimano.com/#/
Desweiteren gibt es Work shops im Net: https://www.google.de/search?hl=de&...ZIBAjE2mAEAoAEBqgEHZ3dzLXdpeg&sclient=gws-wiz
Beste Hilfe ist der hier: https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/schaltung-umwerfer-workshop.htm
Arbeite Dich da mal durch, dann sollte Dein Problem eigentlich Geschichte sein.
Wenn nicht, dann rühr Dich bitte wieder hier.
Alles Gute und beste Grüße,
Armin.
 
Ein Umwerfer für ein dreifaches Kettenblatt wird eingestellt:
a) mit der Anschlagschraube für das kleine Kettenblatt
b) mit der Anschlagschraube für das große Kettenblatt

Soweit ist das banal.

Die Einstellung für das mittlere Kettenblatt ist von der Spannung des Schaltzugs abhängig.

Nicht immer bekommt man den Umwerfer so eingestellt, daß die Kette nie schleift.
Wenn sie aber nur schleift, wenn die Kette sehr schräg läuft, also hinten auf dem (oder den beiden) kleinsten oder größten Ritzeln liegt, und vorne auf dem größten oder kleinsten Kettenblatt, ist das nicht wichtig, weil man so ohnehin nicht fahren sollte.
 
@Jowtr9 Wäre es nicht besser angesichts der kaputten Gabel, der quietschenden Bremse und des schleifenden Umwerfers das Rad mal in eine Werkstatt zu bringen? Oder vielleicht mal nach etwas Neuem Ausschau halten?
 
Zurück