Unbedacht Gabelöl in Gabel

Registriert
19. August 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe in meine Fox 34 Rhythm, 110x15 mm QR, 150 mm travel unbedacht Fox Gabelöl mit einer Viskosität von 20 Eingefüllt nun federt viel weiter als vorher ein.Meine Frage nun ist das schlimm oder muss ich sie einfach nur neu einstellen und welches Gabelöl wäre dann das richtige damit dies nichtmehr passiert.Und die Gabel ist am Tauchrohr noch etwas ölig ist das schlimm?Freue mich über jede Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an das du das Öl direkt in die Tauchrohre gekippt hast.
Soweit ich weiß ist die verbaute Fit Grip Kartusche ein geschlossenes System. Es sollte also eigentlich kein von die eingefülltes Öl die Dämpfung beeinflussen.
Solange du nicht zu viel Öl eingefüllt hast kannst du so also bedenkenlos fahren.

Ich würde einfach mal vermuten das die Gabel vorher ziemlich trocken war und deshalb mies gefedert hat. Jetzt ist sie wieder frisch geschmiert und federt natürlich wieder so wie sie eigentlich soll.

Das Öl am Standrohr ist normal direkt nach dem einfüllen von neuem Öl. Sollte sich aber nach ein oder zwei Ausfahrten geben.
Wenn es danach immer noch sifft sind die Dichtungen im Eimer.


Edit: die reale Viskosität ist immer abhängig vom Herstellern des Öls. Was beim einen W5 ist kann beim anderen W20 sein.
Die echte Viskosität wird normalerweise als cSt Wert @40°C angegeben. Steht aber bei den allermeisten Ölen nicht dabei. Da hilft im Normalfall Google oder diese Tabelle:
https://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid

Edit2: Ich weiß nicht ob Fox in letzter Zeit die Viskosität ihres Werks Öls geändert hat. Vor ein paar Jahren konnte man aber Castrol Fork Oil SAE 15W gut als Alternative nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo schonmal danke für die schnellen AntowortenDieses Öl habe ich benutzt
https://www.bike-mailorder.de/fox-s...qgUVzWM-SJgykOrb8_ODlUVk9CrdV-3MaAtcgEALw_wcB und habe es mit einem pinsel auf die tauchrohre gepinselt und dann 10 min. gewartet dann paarmal eingefedert und das übrige öl abgewischt.Der luftdruck ist derselbe wie davor.LG Jakob
Dann flutscht die Gabel jetzt einfach wieder ein bisschen besser.
Ich bezweifle das überhaupt irgendwas von dem Öl tiefer in die Gabel gelangt ist
 
Habe die Gabel ca. Seit 3 Monaten bin aber relativ viel gefahren.Wo kann man den einen guten Gabel service machen bei fox ist der ja ziemlich teuer?
 
Und noch eine Frage welches Gabelöl ist nun das richtige oder könntest du mir eins empfehlen?
Für die Schmierung der Gabel kannst du stinknormales Motoröl nehmen. Das ist meist sogar besser als Dämpfungsöl da es viskoser ist und somit besser schmiert. Nur für die Dämpfung braucht man spezielles Öl. Da du die Kartusche aber höchst wahrscheinlich nicht selbst servicen willst musst du dir da keinen Kopf drum machen.
Für die Luftkammer benutze ich immer hochviskoses Silikonöl (1000cSt). Was anderes ist das Fox Air Fluid (oder wie sich das auch immer schimpft) auch nicht. Das gibts günsig z.B. bei ebay:
https://www.ebay.de/itm/Stosdampferol-Silikonol-hochste-Reinheit-20-500000-cSt-250-ml-Spritzverschluss/322166598391?hash=item4b02a02af7:m:mAxnTjHQhHYQxvGFW0Vw-qg&var=511076388519
Das wird vermutlich bis an dein Lebensende reichen.
 
K
Für die Schmierung der Gabel kannst du stinknormales Motoröl nehmen. Das ist meist sogar besser als Dämpfungsöl da es viskoser ist und somit besser schmiert. Nur für die Dämpfung braucht man spezielles Öl. Da du die Kartusche aber höchst wahrscheinlich nicht selbst servicen willst musst du dir da keinen Kopf drum machen.
Für die Luftkammer benutze ich immer hochviskoses Silikonöl (1000cSt). Was anderes ist das Fox Air Fluid (oder wie sich das auch immer schimpft) auch nicht. Das gibts günsig z.B. bei ebay:
https://www.ebay.de/itm/Stosdampferol-Silikonol-hochste-Reinheit-20-500000-cSt-250-ml-Spritzverschluss/322166598391?hash=item4b02a02af7:m:mAxnTjHQhHYQxvGFW0Vw-qg&var=511076388519
Das wird vermutlich bis an dein Lebensende reichen.
Kommt wohl auf die Gabel an, aber bei meiner 36 empfiehlt Fox bei der Luftkammer nur den Kolben leicht zu Fetten (Slick Honey oder RST Slick Kick oder sowas) und dann 3ml Fox Gold 20WT obendrauf, also das gleiche wie für die restliche Gabel. Das kostet pro Liter auch nur 20€ und hält wahrscheinlich für immer.
 
Viel hilft nicht unbedingt viel Jungs!

Ich kann nur empfehlen die Öle und Fette wie von FOX beschrieben einzusetzen.
Wo kein Fett aufgeführt ist sollte auch keines hin.

Eine GRIP Kartusche Entlüftet sich selbstständigt, das heißt sie gibt oben überschüssiges Öl ab und saugt unten bei bedarf neues Öl nach.
Steht die Kartusche allerdings in 20er FOX Gold (anstelle dem 5er Hydrauliköl in der Kartusche) wird die Dämpfung irgendwann zäh- besonders im Winter bei Kälte.

Also- besser das richtige Öl einfüllen und nicht die Staubabstreifer fetten!
 
Eine GRIP Kartusche Entlüftet sich selbstständigt, das heißt sie gibt oben überschüssiges Öl ab und saugt unten bei bedarf neues Öl nach.
Thx für die Info. Ich hatte den Eindruck das das grip System geschlossen sei und nicht halboffen wie du beschreibst.

Dementsrpechend muss natürlich in das Tauchrohr (Ja es wird durch das Standrohr eingefüllt, steht nachher aber effektiv im Tauchrohr) auf der Dämpfungsseite kein 0815 Motoröl sondern ein Dämpfungsöl mit einem ähnlichem/dem selben cSt Wert wie das Fox Original. (Außer man möchte die Dämpfung absichltlich verändern natürlich)
 
Thx für die Info. Ich hatte den Eindruck das das grip System geschlossen sei und nicht halboffen wie du beschreibst.

Dementsrpechend muss natürlich in das Tauchrohr (Ja es wird durch das Standrohr eingefüllt, steht nachher aber effektiv im Tauchrohr) auf der Dämpfungsseite kein 0815 Motoröl sondern ein Dämpfungsöl mit einem ähnlichem/dem selben cSt Wert wie das Fox Original. (Außer man möchte die Dämpfung absichltlich verändern natürlich)
Es ist trotzdem ein geschlossenes System.
Für den Fall, dass über den Sealhead mal Schmieröl mit angesaugt wird (kann zu m Platzen des Bladders führen) wandert der Trennkolben irgendwann über eine Nut die dann das Öl oben abschlägt.
Unten befindet sich eine weitere Nut zum Nachfüllen.
 
Es ist trotzdem ein geschlossenes System.
Für den Fall, dass über den Sealhead mal Schmieröl mit angesaugt wird (kann zu m Platzen des Bladders führen) wandert der Trennkolben irgendwann über eine Nut die dann das Öl oben abschlägt.
Unten befindet sich eine weitere Nut zum Nachfüllen.
Ahhh jetzt macht die ganze Sache Sinn.

Dann danke für die Aufklärung.
 
Zurück