...und noch eine Kaufberatung

Registriert
20. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier ,habe mich ein wenig ins Forum eingelesen und es für gut befunden.:):):)

Ich bin vor vielen Jahren häufig Rennrad gefahren und seitdem relativ Radfaul geworden.
Ich hab zwar ein vier Jahre altes Felt in meiner zweiten Heimat in Spanien, aber dort bin ich viel zu selten.

Nun möchte ich mir ein 29er für den Alltag zulegen, d.h. 80% Strasse, 20% Wald & Wiese.

Zu mir: 36 Jahre, 1,98m, Schrittlänge 93,5cm, und (und das ist mein Problem) derzeit noch 126kg Lebendgewicht, langsam aber stetig sinkend.
Weniger als 110kg werden es allerdings nicht werden.

Ich habe mich ein wenig auf den Herstellerseiten herumgetummelt und leider nur selten was konkretes bzgl. Gewichtsfreigaben gefunden.
Somit tappe ich bei der bikewahl noch ein wenig im Dunkeln.

Preis für das Bike sollte die 1400€ Marke nicht knacken.

Angeschaut habe ich mir bisher das Cannondale Flash 3, das Trail (beide aufgrund der Gewichtsfreigaben), das Kona Kahuna und das Fuji Tahoe 2011 (wobei ich nicht weiß wie es da mit dem Gewicht aussieht).

Bin in der Markenauswahl ziemlich frei, sollte halt stabil und langlebig sein, und für meine Größe die passende Rahmenhöhe haben.
 
Beim H&S 29er sehe ich nichts, was gegen Dein Gewicht spricht. Hast Du eine Möglichkeit mal nach Bonn zu kommen? Dann ruf doch einfach mal im Laden vorher an. Vor einer Woche hatten die den 29er in allen Größen im Laden stehen.

-trekki
 
Die "günstigen" Cannondales würde ich persönlich aufgrund der Ausstattung nicht kaufen. Ab dem Flash 2 in Alu ist dann wenigstens eine Lefty und einigermaßen brauchbare Ausstattung dabei, nur liegt der Listenpreis dann schon wieder bei 1899 Euro. Auch mit großem Verhandlungsgeschick werden 1400 Euro wohl nicht reichen.

Wichtig wäre bei deinem Gewicht, dass Gabel und Rahmen für entsprechend große Bremsscheiben zugelassen sind. Da sehe ich eher Probleme als generelle Gewichtsbeschränkungen. Dein Einsatzgebiet klingt nicht nach harten Trails mit Sprüngen, daher sollten die Rahmen schon halten. Beim Cannondale Flash verstehe ich das Handbuch so, dass hinten maximal eine 160er Scheibe verbaut werden darf, das halte ich in deinem Fall nicht für ausreichend.

Die Laufräder solltest du auch im Blick behalten, Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit setzen einen guten Aufbau mit entsprechendem Material voraus, das wird nicht immer gegeben sein. Wenn du alle zwei Wochen wegen einer Acht nachzentrieren lassen musst, macht das ja auch keinen Spaß.
 
@trekki: danke für die Info, Bonn wäre kein Problem, ist ja um die Ecke.

@disocrdius: Danke für deine Einschätzung. Was gäbe es denn deiner Meinung nach für Alternativen?

@der Bergschreck: Ich persönlich habe nach keiner Federgabel verlangt, aber ich habe auch bei meiner bisherigen Suche keine 29er ohne Federgabel gesehen.
Sollte aber halt ein 29er sein, und vielleicht, die Hoffnung ist da, reizt es mich so sehr, dass ich mich mit der Zeit mit der Materie ernster auseinandersetze und meine Freizeit auf irgendwelchen Tracks verbringen werde.
 
@der Bergschreck: Ich persönlich habe nach keiner Federgabel verlangt, aber ich habe auch bei meiner bisherigen Suche keine 29er ohne Federgabel gesehen.
Sollte aber halt ein 29er sein, und vielleicht, die Hoffnung ist da, reizt es mich so sehr, dass ich mich mit der Zeit mit der Materie ernster auseinandersetze und meine Freizeit auf irgendwelchen Tracks verbringen werde.

Bei einem Budget von max. EUR 1.400,- würde ich mal zu einem guten lokalen Bikehändler gehen und mir einen individuellen 29er aufbauen lassen. Über Cosmicsports z.B. kann doch jeder Händler z.B. einen Salsa El Mariachi oder Surly Karate Monkey Rahmen besorgen und dann mit individuellen Teilen aufbauen. Da käme dann sogar ein Rad heraus, dass nicht jeder dritte in der Gruppe fährt ;)
 
Zurück