..und schon wieder das 3. Schaltwerk abgerissen...

Knete

plastoelastisch
Registriert
23. September 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
HH
Hallo Leute ihr muesst mir helfen. Ich werde wahnsinnig mit meiner Schaltung. Habe aktuell das DRITTE Schaltwerk abgerissen.
Die Fakten: Rotwild E1 2011 vorne fahre ich 36/24 hinten x9 Medium.

Schaltungen einstellen habe ich m.E. gut drauf. Kettenlaenge passt
Es passiert auch erst wenn ich schon 50-100km ohne Probleme gefahren bin.
Immer Berg hoch ohne jeglichen Fremdkontakt.Dann wickelt sich das Schaltwerk nach oben ab , Schaltauge bricht und der Schaltwerkkaefig ist total verbogen.
Hat jemand einen GUTEN Tipp/Idee ????:daumen:

Danke im Voraus
 
Hast du die neuen Schaltaugen jeweils gerichtet?
Nur als spontane Idee:
Vielleicht ist dein Ausfallende ein bisschen nach innen gebogen. Dann könnte sich der Käfig in einer Speiche verfangen und mit nach oben gezogen werden.
Das müsste man an den Speichen sehen, vor allem, wenns schwarze sind.

In welchem Gang ists denn passiert? Im Allerkleinsten?
 
Hallo Benny,

vielen Dank fuer deine Antwort. Aber ich habe keinen Speichenkontakt gehabt. Vorne auf dem 36, hinten immer unterschiedlich.?
Schaltauge so eingestellt das der Kaefig parallel im Lot ist. Sollte eigentlich passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sicher ohne Feindkontakt?!
Hast du jeweils eine neue Kette genommen? Vielleicht ist dort ein Kettenglied steif.
Wobei sich das normalerweise anders äußert..
Also nochmal zum Mitdenken,
Das Schaltwerk wird im Uhrzeigersinn also in Rotationsrichtung des Rads hochgezogen? Oder doch nach vorne?
 
Passt der Abstand zwischen dem obersten Schaltwerkröllchen und der Kassette vielleicht nicht? So das bergauf bei ordentlich Zug auf der Kette das Röllchen an die Kassette kommt und dadurch mitgerissen wird?
 
Abstand zwischen kassette und schaltröllchen passt habe ich eingestellt.alles neu nichts verschlissen.das schaltwerk hat sich immer in fahrtrichtig nach oben hoch gekrempelt. Das einzige ich habe ne schimano kette das sollte doch kein problem sein oder ???
 
Das "Nach oben krempeln" kenne ich nur von einer Situation: Wenn die Kette am unteren Schaltröllchen blockiert wird und man gerade Uphill fährt. Dann krempelt man das Schaltwerk wie besagt in Fahrtrichtung hoch, das Schaltauge reißt und der ganze Salat endet nicht selten auch noch in den Speichen.

Bei mir wurde die Kette bisher immer durch einen Stock zwischen Kette und Schaltröllchen blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sinn. Aber wie schon erwähnt ich war zweimal auf einer Forstautobahn unterwegs. Ohne Fremdkontakt. Ich werde jetzt mal kette und kasette wechseln.
 
Zurück