Unfall > Fahrräder verkaufen > Wert?

<EVO>

m ö p
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

nach einem komplizierten Ellenbogenbruch werde ich mein Bergamont Kiez Pro verkaufen, in diesem Zuge auch mein alte Cannondale (das mir sowieso zu klein ist). Beide Räder sind in gebrauchtem aber guten Zustand und standen die letzten vier Jahre fast nur rum.
Ich habe keine Ahnung wie viel man für die Bikes noch verlangen kann und wo man so etwas am besten los wird?


Bergamont Kiez Pro, 2005, Größe L
Aufgerüstet durch RS Pike 2007 (110 - 140 mm), Atomlab Trailpimp LRS, Schaltbare NC-17 Kefü, Hayes HFX 9 Bremsen und vieles mehr.
Originale Manitou Black und weißer LRS sind noch vorhanden.

large_BM_1.JPG

large_BM_2.JPG

large_BM_3.JPG

large_BM_4.JPG




Cannondale F900, 2001, Größe M
Aufgerüstet mit Magura Clara vorne

large_CD_1.JPG

large_CD_2.JPG

large_CD_3.JPG

large_CD_4.JPG



Danke für eure Hilfe!
EVO
 
Danke 4mate, werde ich mal einstellen.

Kann sonst niemand etwas dazu sagen trotz 250 Klicks? :(
 
Eben für Bikemarkt und Kleinanzeigen (die dann evtl. was kosten) suche ich ja eine Hausnummer was man gaaaanz grob verlangen kann.

Ebay hab ich bei den Gebühren keine Lust mehr ...
 
Als pauschalen Richtwert würd ich max. 50% des Kaufpreises nehmen, auch wenn der Zustand gut ist.

Zum wo verkaufen, zusatäzlich zu Kleinanzeigen: Wenn ihr in der Gegend einen halbwegs umfangreichen Flohmarkt habt, geht da teilweise auch noch was. Die Zahlungsbereitschaft ist da manchmal größer, als man so erwartet.
 
Als pauschalen Richtwert würd ich max. 50% des Kaufpreises nehmen, auch wenn der Zustand gut ist.
Bei nem Rad das noch mit DM bezahlt wurde? :lol:
Die Komponenten sind zwar unter dem Niveau aktueller Alivio Komponenten, aber dafür sehr erfahren. Da Erfahrung mehr als alles andere zählt würde ich gleich den Neupreis ansetzen. Passt hier gut in den Bikemarkt.

Zum wo verkaufen, zusatäzlich zu Kleinanzeigen: Wenn ihr in der Gegend einen halbwegs umfangreichen Flohmarkt habt, geht da teilweise auch noch was. Die Zahlungsbereitschaft ist da manchmal größer, als man so erwartet.
Also beim Bikeflohmarkt hier vor Ort gingen die Kunden unzufrieden heim weil die Preise abgehoben waren und die Verkäufer gingen unzufrieden heim weil die Kunden die Erfahrung bei den Rädern nicht schätzten...
 
Naja, das Cannondale muss man sicherlich anders behandeln, habe es nun im Youngtimer-Forum eingestellt.

Natürlich ist das Bergamont nicht mehr der neueste Schrei, deshalb sind die Komponenten aber noch lange kein Dreck ...

Halber Kaufpreis wären also um die 750,- (milde gerechnet, steckt deutlich mehr drin), sodass 500,- ein akzeptabler Preis wäre?
 
Naja, das Cannondale muss man sicherlich anders behandeln, habe es nun im Youngtimer-Forum eingestellt.

Natürlich ist das Bergamont nicht mehr der neueste Schrei, deshalb sind die Komponenten aber noch lange kein Dreck ...

Halber Kaufpreis wären also um die 750,- (milde gerechnet, steckt deutlich mehr drin), sodass 500,- ein akzeptabler Preis wäre?

Ich würde die nicht ausgeben, aber versuchen kannst Du es ja.

Das Cannondale Rahmen-/Gabelset ist sehr hübsch, die verbauten Komponenten sind zwar teils durchaus funktional, werden aber eher wenig an Erlös einbringen, da nicht besonders gefragt.

Verschleudern würde ich die Räder, insbesondere das Cannondale, allerdings trotzdem nicht, wenn Du nicht dringend auf Geld angewiesen bist.
 
Jau, der Preisverfall ist echt bitter... Andererseits werden einem in Berlin oder anderen Großstädten für 150.- die letzten Dreckskisten untergejubelt, irgendwo stimmt die Relation da nicht.

Dennoch werde ich verkaufen müssen. Zum Einen bringen sie noch weniger wenn sie nur rum stehen, zum Anderen brauch ich das Geld da ich mir jetzt ein schönes Alltagsrad aufbauen will/muss und das gedenke ich teilweise durch den Erlös zu finanzieren.
 
Halber Kaufpreis wären also um die 750,- (milde gerechnet, steckt deutlich mehr drin), sodass 500,- ein akzeptabler Preis wäre?
Ich finde es abenteuerlich vom "Neupreis" auszugehen. Du musst schauen was solche Räder HEUTE neu kosten. Ein vergleichbares Rad wie das Univega RAM liegt je nach Ausstattung zwischen 700 und 800Euro NEU!
Und du meinst es ist nur ansatzweise sinnvoll über nen Preis in der Region für deine alte Gurke nachzudenken???

Jau, der Preisverfall ist echt bitter... Andererseits werden einem in Berlin oder anderen Großstädten für 150.- die letzten Dreckskisten untergejubelt, irgendwo stimmt die Relation da nicht.
Für fahrbereite Räder gibt es einfach einen Grundpreis und der liegt nun mal in der Region von 100-150Euro. Da spielt die Ausstattung, die Optik oder das Alter kaum eine Rolle, wichtig ist nur das es noch fährt und nicht in der nächsten Kurve auseinander bricht.
 
Zurück