Moinsen,
wollten heut zu viert ne kleine Tour starten und beim Weg aus Hamburg raus wurde mein Vordermann von einem PKW erwischt. Wir waren auf dem Bürgersteig unterwegs und aus einer Einfahrt kam plötzlich ein Fiesta raus. Mein Kumpel hat extrem gut reagiert - starken SChlenker nach rechts geschlagen und sich mit dem Knie auf der Motorhaube abgestützt, während seine neuen Icons-Pedale dem Fiesta die ganze Frontschürze zerkratzt haben.
Schuldfrage war für uns alle (auch den PKW-Fahrer) klar. Haben aber trotzdem noch die Polizei hinzugezogen. Diese jedoch hat meinen Kumpel für schuldig erklärt, da sich auf beiden Seiten der Straße ein Fahrradweg befand und wir uns für den Linken entschieden haben und somit das Rechtsfahrgebot verletzt haben.
Erstmal vorab: Weder ich noch die anderen wußten das. Ich dachte eigentlich immer der "stärkere" Verkehrsteilnehmer muss die größte Sorgfaltsplicht walten lassen..
Hätte gerne mal gewußt, ob hier schonmal einer Erfahrung mit sowas gemacht hat und wie da am Ende die SChuldfrage geklärt wurde.
Des Weiteren: Angenommen Jens hätte es komplett zerlegt wäre das dann auch sein eigenes Verschulden??
Kenne mich offensichtlich doch nicht so gut im Straßenverkehr aus wie ich dachte...
Gruß
Lars
wollten heut zu viert ne kleine Tour starten und beim Weg aus Hamburg raus wurde mein Vordermann von einem PKW erwischt. Wir waren auf dem Bürgersteig unterwegs und aus einer Einfahrt kam plötzlich ein Fiesta raus. Mein Kumpel hat extrem gut reagiert - starken SChlenker nach rechts geschlagen und sich mit dem Knie auf der Motorhaube abgestützt, während seine neuen Icons-Pedale dem Fiesta die ganze Frontschürze zerkratzt haben.
Schuldfrage war für uns alle (auch den PKW-Fahrer) klar. Haben aber trotzdem noch die Polizei hinzugezogen. Diese jedoch hat meinen Kumpel für schuldig erklärt, da sich auf beiden Seiten der Straße ein Fahrradweg befand und wir uns für den Linken entschieden haben und somit das Rechtsfahrgebot verletzt haben.
Erstmal vorab: Weder ich noch die anderen wußten das. Ich dachte eigentlich immer der "stärkere" Verkehrsteilnehmer muss die größte Sorgfaltsplicht walten lassen..
Hätte gerne mal gewußt, ob hier schonmal einer Erfahrung mit sowas gemacht hat und wie da am Ende die SChuldfrage geklärt wurde.
Des Weiteren: Angenommen Jens hätte es komplett zerlegt wäre das dann auch sein eigenes Verschulden??
Kenne mich offensichtlich doch nicht so gut im Straßenverkehr aus wie ich dachte...
Gruß
Lars