Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad 8 km zur Arbeit, auch im Winter. Als ich noch normale Fahrradlampen benutzt habe wurde ich, besonders bei Regen, Schnee oder Nebel oft nicht gesehen. Mal davon abgesehen, dass man mit solchen Lampen sowieso kaum etwas sieht, konnte ich wenn die Autofahrer nicht abgeblendet haben, weil sie mich nicht gesehen haben, dann garnichts mehr erkennen.
Seit 2 Jahren fahre ich jetzt eine IRC mit 10° an einem LiIon Akku, die so eingestellt ist, dass der Lichtkegel ca. 10m vom Lenker entfernt auf den Boden trifft. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Ich kann jetzt bei den 30km/h die ich bei Windstille fahre bzw. 40 km/h mit gutem Rückenwind endlich auch bei Regen und Nebel weit genug schauen um einem Hindernis ausweichen zu können und die Autofahrer blenden rechtzeitig ab. Es wird einem auch nicht mehr die Vorfahrt genommen, da wohl alle denken etwas mit so gutem Licht ist etwas schnelleres
Die Polizei die mir auf Streife manchmel entgegen kommt oder mich überholt, hat mich noch nie angehalten, ich denke mal die sind froh das ich gut zu sehen bin und das sie mich nicht irgendwann von der Srasse kratzen müssen.
Ganz optimal ist das Fahren mit einer solchen Lampe natürlich nicht, weil man bei einem Unfall wohl nicht auf Versicherungsleistungen hoffen darf. Ich denke mir aber lieber ohne Versicherung heile nach Hause kommen, als mit Versicherung getötet oder schwer verletzt zu werden.
Man merkt übrigens, das die Leute die die Vorschriften für Fahrrad Lampen gemacht haben, wohl die sind die sich im Mercedes mit einem Chaufeur durch die Gegend fahren lassen. Das bedeutet, dass sie keine Ahnung davon haben wie es ist mit dem Fahrrad Nachts blind zu fahren.
Das was zugelassen ist, ist doch im Grunde nur eine schlechtere Notbeleuchtung und kein Fahrlicht. Fahrradscheinwerfer bis 30 Watt sollten als Zusatzbeleuchtung für Fahrräder eine Zulassung bekommen können, dann würde der ein oder andere Hersteller auch welche bauen die so wie bei Autos nur geringe Blendwirkung haben, wenn sie korrekt eingestellt sind.
Solange die Situation so ist wie jetzt, werde ich sicherlich weiterhin mit meiner 20 Watt ICC fahren. Ich würde mir aber einen guten Reflektor für eine solche Glühbirne wünschen, so dass sich die Blendwirkung deutlich verringert.
Seit 2 Jahren fahre ich jetzt eine IRC mit 10° an einem LiIon Akku, die so eingestellt ist, dass der Lichtkegel ca. 10m vom Lenker entfernt auf den Boden trifft. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Ich kann jetzt bei den 30km/h die ich bei Windstille fahre bzw. 40 km/h mit gutem Rückenwind endlich auch bei Regen und Nebel weit genug schauen um einem Hindernis ausweichen zu können und die Autofahrer blenden rechtzeitig ab. Es wird einem auch nicht mehr die Vorfahrt genommen, da wohl alle denken etwas mit so gutem Licht ist etwas schnelleres

Die Polizei die mir auf Streife manchmel entgegen kommt oder mich überholt, hat mich noch nie angehalten, ich denke mal die sind froh das ich gut zu sehen bin und das sie mich nicht irgendwann von der Srasse kratzen müssen.
Ganz optimal ist das Fahren mit einer solchen Lampe natürlich nicht, weil man bei einem Unfall wohl nicht auf Versicherungsleistungen hoffen darf. Ich denke mir aber lieber ohne Versicherung heile nach Hause kommen, als mit Versicherung getötet oder schwer verletzt zu werden.
Man merkt übrigens, das die Leute die die Vorschriften für Fahrrad Lampen gemacht haben, wohl die sind die sich im Mercedes mit einem Chaufeur durch die Gegend fahren lassen. Das bedeutet, dass sie keine Ahnung davon haben wie es ist mit dem Fahrrad Nachts blind zu fahren.
Das was zugelassen ist, ist doch im Grunde nur eine schlechtere Notbeleuchtung und kein Fahrlicht. Fahrradscheinwerfer bis 30 Watt sollten als Zusatzbeleuchtung für Fahrräder eine Zulassung bekommen können, dann würde der ein oder andere Hersteller auch welche bauen die so wie bei Autos nur geringe Blendwirkung haben, wenn sie korrekt eingestellt sind.
Solange die Situation so ist wie jetzt, werde ich sicherlich weiterhin mit meiner 20 Watt ICC fahren. Ich würde mir aber einen guten Reflektor für eine solche Glühbirne wünschen, so dass sich die Blendwirkung deutlich verringert.