Ungewöhnliche Frage

Registriert
4. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine etwas ungewöhnliche Frage.
Eine Freundin von mir fährt ein altes Giant Rad ( es ähnelt in etwa dem alten gsr 200, also 18 Gang, keine Federung und ist irgendwann aus den frühen oder mittleren 90ern), bei dem gestern in der Fahrradwerkstatt ein Wirtschaftlicher Totalschaden Diagnostiziert wurde.

Also eigentlich muss die komplette Schaltung, Kette, Kettenblatt mit Pedalen und Lagern und das Hinterrad( wahrscheinlich dann wohl auch noch die Nabe ) ausgetauscht werden.

Jetzt hängt sie aber sehr an dem alten Rad und möchte es nicht wegschmeissen, da sie es öfter mal nutzt um von A nach B zu kommen.
Daher drängen sich mir jetzt ein paar Fragen auf, bei denen ich um Mithilfe bitte.

1..Woher bekommt man am besten das Material?
Es sollte kein absoluter Billigschrott sein, sondern einfache- aber solide Qualität, halt ausreichend für Fahrten in der Stadt.

2.. Das Rad hat 18 Gänge, nachdem ich mal diverse Online Teile Händler durchgegangen bin, fiel mir auf, dass Ersatzteile für 18 Gang Räder wohl eher etwas spärlicher gesät sind, ist hier eventuell ein Ausweichen auf 21 Gang oder auf 24 oder sogar 6 Gang?



Jemand der das Rad repariert haben wir wohl schon, nur an den Teilen hapert es noch.

Für Tips, Tricks und eventuell sogar Warnungen vor Fallen aller Art wäre ich sehr dankbar.
 
Bikemarkt, Bucht und vor allem den netten Radhändler um die Ecke nicht vergessen. Der verkauft einem eventuell auch alte Gebrauchtteile zu einem fairen Preis.
 
Okay Danke schonmal.
Aber wie sieht es denn aus mit den Komponenten? Ich würde zum Beispiel sagen, dass man einfach irgendwas von Shimano nimmt, was gerade da ist, oder gibt es da auch Schrott bei?
Es wäre schön, wenn ihr mir einen konkreten Namen einer Schaltung geben könntet, denn ich habe bisher davon sehr wenig Ahnung.
 
Ich würde es mal so schreiben: Tourney ist Schrott, Alivio geht so für ein a nach b Rad, Deore is schon brauchbar, LX/Hone/SLX ist gut, XT/Saint ist schön und XTR ist Sahne.

Edith sagt noch: 6-Fach würde ich komplett bleiben lassen (insbesonedre, wenn du Schaltung, Ritzel und Hinterrad auswechselst) da du hier praktisch keine Neuteile mehr kriegst (nervig, wenn man keine neuen Verschleißteile kriegt). 7-Fach ist irgendwie auch am auslaufen, 8- und 9-Fach ist momentan gängig, wenn du Neuteile kaufst nimm 9-Fach, weil bei aktuellen 8-Fach-Serien ist nur noch Alivio brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal so schreiben: Tourney ist Schrott, Alivio geht so für ein a nach b Rad, Deore is schon brauchbar, LX/Hone/SLX ist gut, XT/Saint ist schön und XTR ist Sahne.

Edith sagt noch: 6-Fach würde ich komplett bleiben lassen (insbesonedre, wenn du Schaltung, Ritzel und Hinterrad auswechselst) da du hier praktisch keine Neuteile mehr kriegst (nervig, wenn man keine neuen Verschleißteile kriegt). 7-Fach ist irgendwie auch am auslaufen, 8- und 9-Fach ist momentan gängig, wenn du Neuteile kaufst nimm 9-Fach, weil bei aktuellen 8-Fach-Serien ist nur noch Alivio brauchbar.

Geh mal davon aus, dass der Hinterbau weit weit weg ist von allem, was mit 9-fach machbar ist.
 
Nimmste Dasda, 7-fach Schraukranz für 10€ drauf, günstiges Schaltwerk und Schalthebel im i-net schießen und gut ist.

Schraubkranz

Kette

Dazu noch günstig irgendwo ein einfaches Schaltwerk und Schaltgriff besorgen und fertig ist die Kiste ;).

Das die Kettenblätter vorne bei nem Stadtrad wirklich komplett verschlissen sind kann ich mir nur schwer vorstellen...


Bei uns in der Familie fährt keiner was besseres also Stadtrad und das tut schon Jahre seinen Dienst.
 
Wobei ein Stahrahmen auch ein paar Millimeter rauf und runter abkann. Aber die müsste von der Breite schon hinhauen.
 
Wow vielen Dank, jetzt müsste ich eigentlich alles haben, was wir brauchen. Werde es gleich noch dort bestellen.

DANKE!
 
Zurück