Unkaputtbare naben!!??

hmm, wie wärs mit der nabe (White Industries speed racer),
die hält sogar mich aus
 

Anhänge

  • wi1.jpg
    wi1.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 251
ihr habts nich verstanden... dass nabenkörper kaputt gehen oder die flansche ausreissen passiert nun wirklich nicht oft und is denk mal weniger aufs fahren zurückzuführen sondern nen materialfehler gut...

aber was soll jetzt zb an der achse der white nabe stabiler sein als an der eine shimano xt? kannst mir das erklären? 10mm aussendurchmesser hat die dünnste stelle davon und wird wohl cromo sein mit ner bohrung drin dass du nen schnellspanner durchbekommst, genau wie mein beispiel mit der shimano

erklär mir wo die nun mehr hält oder halten kann?
 
also vor der wi hatte ich ne xt, dagegen ist nix zu sagen, bei der hat die achse auch gehalten !!!, leider haben die sperrklinken den geist aufgegeben

keine ahnung ob dat achsenmaterial besser is als dat von der xt, denke mal nicht, für die wi spricht sicherlich lagerung und freilauf

marcy
 
also als aller erstes mal@ theworldburns:
ich finde du solltest dich mal ein bisschen zusammenreißen!!!
1. ist es mir klar dass keine nabe ewig halten wird
2. dürften die meisten kapiert haben was ich meine
3. wenn du schon in so einer tonart rumpostest, dann bitte keinen solchen mist: ich habe bis jetzt sehr wenig naben gesehen die an der schmalsten, also an dem stück im ausfallende, gebrochen sind! es gibt nämlich sehr wohl einen haltbarkeits unterschied ob die achse im inneren der nabe nen größeren durchmesser hat!!!!!!
4. ich hab ne orginal mz-steckachse hier vor mir die (mit einer micrometer messschraube gemessen) den aussendurchmesser 19,983mm hat! das dürfte eine ziemlich genaue spielpassung sein!! und keine auswirkung auf meine vorderradnabe haben!!!
und 5. ich hab eh schon schlechte laune weil ich wieder um die 400,- ausgeben muss für dinge, für die ich eigentlich kein geld hab!!! also gib entweder nützliche tips ab und sag mir ob die deemax halten oder poste in nem anderen thema nutzloses zeug!!

und an alle andern:
erst mal danke, aber ich brauch jetzt mehr infos zur deemax
 
Original geschrieben von lupomat
also als aller erstes mal@ theworldburns:
ich finde du solltest dich mal ein bisschen zusammenreißen!!!
1. ist es mir klar dass keine nabe ewig halten wird
2. dürften die meisten kapiert haben was ich meine
3. wenn du schon in so einer tonart rumpostest, dann bitte keinen solchen mist: ich habe bis jetzt sehr wenig naben gesehen die an der schmalsten, also an dem stück im ausfallende, gebrochen sind! es gibt nämlich sehr wohl einen haltbarkeits unterschied ob die achse im inneren der nabe nen größeren durchmesser hat!!!!!!
4. ich hab ne orginal mz-steckachse hier vor mir die (mit einer micrometer messschraube gemessen) den aussendurchmesser 19,983mm hat! das dürfte eine ziemlich genaue spielpassung sein!! und keine auswirkung auf meine vorderradnabe haben!!!
und 5. ich hab eh schon schlechte laune weil ich wieder um die 400,- ausgeben muss für dinge, für die ich eigentlich kein geld hab!!! also gib entweder nützliche tips ab und sag mir ob die deemax halten oder poste in nem anderen thema nutzloses zeug!!

und an alle andern:
erst mal danke, aber ich brauch jetzt mehr infos zur deemax

1. seh ich genauso
2. nicht wirklich, die sehen nen dicken nabenkörper und denken boah hält schon
3. ich hab nich gesagt dass die nur aussen brechen, nur meinte ich angenommen die achse im inneren währe annähernd so dick wie die meisten nabenkörper dann würd die achse wenn sie bricht halt aussen brechen und nich innen, mir is auch klar dass die in den seltensten fällen direkt am oder im ausfallende wegbrechen nur verstehen hier einige leute glaub nichmal das prinzip des schwächsten gliedes, die achsen brechen hinter der lagerung weil sie da keine kraft weiter an tragende teile oder sonstwas weiter geben können und einfach immer (im elastischen bereich) "schwingen" je nach belastung, irgendwann hast dann deinen ermüdungsbruch und putt isse

4. is ja nen lustiges mikrometer :lol: also ich hab auf der arbeit bei uns noch keins gesehen dass auf n tausendstel genau arbeitet :lol: wenn dann 5/1000 also 19,985 aber nich 19,983 -> entweder hast zuhaus messzeuge im werk von mehreren hundert von euro oder du hastn bier zu viel getrunken was ich eher vermute

5. die alten gelben deemax naben hatten hinten n problem mit der haltbarkeit der achsen, kein scherz, obs bei den neuen weißen auch noch is kann ich nicht sagen aber da kann ich dir sagen dass der lrs nich unbedingt richtig DH geeignet is


bin ma auf antwort gespannt :)


@marcy ich will nicht sagen dass die WI ne schlechte nabe is, denk auch dass die gut is nur glaub ich halt nich dass so teure dinger von den achsen her einer normal stabil gebauten nabe (also nich grad ne 240er hügi) groß was vorraus sind
 
stell mich bitte nicht für blöd hin:

Präzisions-Zählwerk Bügelmeßschraube DIN 863
• mit Hartmetall-Meßflächen
• Steigung 0,5 mm, Spindel-Ø 6,5 mm
• Ablesung Zählwerk: 0,001 mm
• mit Klemmhebel
• ab 15 - 25 mm mit Einstellmaß

preis liegt noch unter einem deemax lrs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:lol:

...ja aber was haben dann die schmalen achsteile in den ausfallenden mit einem ermüdungsbruch im inneren der nabe zu tun?? und deshalb hab ich das thema ja eröffnet, weil bei den stabileren naben mehr lager in der nabe sind (oder zumindest breitere) die keine elastische verformung der achse zulassen!! nur welche nabe wie aufgebaut ist, ist ziemlich mühsam herauszurkiegen! deshalb hoffe ich auf erfahrungswerte! die neue deemax hat hinten ne vollachse zum schrauben und müsste deshalb eigentlich mehr wegstecken! was meinst du?
 
die skaleneinteilung bei der din 863 is aber bei allen ergoogelten sachen nur 1/100 und nich 1/1000 und wie gesagt auf der arbeit haben wir auch nix bis auf messuhren die noch unter 5/1000 genau sind :confused:

es ist halt nicht gesagt dass nur weil die achse innen durch ne menge lager vor brechen "geschützt" is sie aussen nich mehr wegbrechen kann, die belastung is immernoch da, es kommt zwar selten vor aber es passiert, von daher is keine nabe unkaputtbar, ob die neuen deemax achsen halten weiß ich nicht aber ich weiß dass die felgen bei meinem fahrstil recht schnell den geist aufgeben würden
 
@worldb eine zeit lang hab ich mit messwerkzeugen gearbeitet die bis auf 0,00 µm angezeigt haben da weiß man ersteinmal wie dick dreck sein kann den man schon garnicht mehr sehen kann !



und ja die naben von den deemax sind richtig gut aber die felgen sind nur gelbe 321 also kommt ganz darauf an was du machen willst ?? für rennen fast schon zu schwer von den naben her , ich find die dinger nicht so doll vom preisleistungverhältnis da gibts besseres versuch naben zu kaufen wo du einfach alles nachkaufen kannst ohne dabei arm zu werden ! zb die günstiegern dt hügi fusion oder was auch immer, so das du auch mal selbst zb lager ersetzen kannst .
 
Original geschrieben von ibis
@worldb eine zeit lang hab ich mit messwerkzeugen gearbeitet die bis auf 0,00 µm angezeigt haben da weiß man ersteinmal wie dick dreck sein kann den man schon garnicht mehr sehen kann !

und ja die naben von den deemax sind richtig gut aber die felgen sind nur gelbe 321 also kommt ganz darauf an was du machen willst ?? für rennen fast schon zu schwer von den naben her , ich find die dinger nicht so doll vom preisleistungverhältnis da gibts besseres versuch naben zu kaufen wo du einfach alles nachkaufen kannst ohne dabei arm zu werden ! zb die günstiegern dt hügi fusion oder was auch immer, so das du auch mal selbst zb lager ersetzen kannst .

bezweifel aber dass das ne normale messschraube war die du aufm schreibtisch rumfliegen hast oder? die deemax naben hatten aber def. haltbarkeitsprobleme mit den hinteren achsen, imho am sinnvollsten bei ordentlichstem preis für dh einsatz: 321 mit onyx naben (oder die von fusion oder magura halt [=magura dh discwheelset oder wies heisst, nur dass die hr nabe sogar nen besseren freilauf hat!]), wenns noch mehr halten muss oder soll doubletrack mit den fr naben von hügi (oder fusion oder magura)
 
die onyx ist die nabe die bei mir hin ist!!!!!!!!!!!! und die fusion sachen gibts nur als kompletten laufradsatz! die magura fr naben sind erst ab anfang august lieferbar und von der deemax sind die meisten auch net so begeistert!!!!!!!!! toll, jetzt bin ich genauso weit wie vorher, nur dass mir ein forum mitglied net glaubt dass ich ne ziemlich genaue messschraube daheim hab!!!!!!!! ein schöner tag.......
wer mir trotzdem noch helfen kann, bitte bite bite postet
 
...wie schon gesagt, kann dir nur die HügiFR´s empfehlen!
In Verbindung mit SunSingleTrack ergibt sich daraus ein relativ leichter Laufradsatz in Relation zu guter Halbarkeit/Stabilität!!!

Die HügiFR´s sind definitiv gute Naben und es wird immer jemanden geben, der etwas schrottet!
Ich habe bis jetzt noch keine gebrochene etc. HügiFR gesehen!

-> kannst ja für vorne eine HügiFR nehmen und hinten etwas günstigeres (falls du befürchtest, dass die hintere schnell ihren Geist aufgibt). Dann reicht auch eine Deore oder XT-Nabe.
Glaube die bekommt man recht günstig und wenn ´se defekt sind -> neu :confused: ;)
(Aber der Freilauf von den Hügis ist schon 1A!)

Cheers.

p.s. Deemax würde ich mir wirklich gut überlegen!
Sie sind sicherlich nicht schlecht, aber haben doch ein paar Nachteile gegenüber konventionellen Laufrädern!
So weit ich weiß brauchst du Spezialwerkzeug für die Speichen und apropos Speichen -> sehr unwahrscheinlich, dass die jeder Händler gleich auf Lager hat!
 
wie wärs wenn du einfach achse und lager an der kaputten onyx austauschst? oder was auch immer da kaputt is, nur weil sie einmal hops gegangen is heissts ja nich dass sie immer wieder flöten geht... schmeisst gleich jeden schlauch weg der mal nen loch bekommt? ich denk nich...
 
es ist nur komisch das beide fast gleichzeitig hinüber sind, und jedesmal wenn die dinger hin sind musste ca 6 wochen in der saison warten bist se wieder hast!!!! außerdem fehlt dann irgendwo das vertrauen in die teile!
werd ne weile pausieren müssen und auf magura warten! die onyx werden natürlich eingeschickt und dann evtl verkauft!
mfg lupomat
 
da es hier grad um naben geht würd ich gern mal fragen was denn die stabilste und günstigste nabe für normale ausfallenden ist (mit 6 loch scheibenflansch).

meine cerit geben bald den geist auf...

mfg, alex
 
ich hab meine vordere onyx gebraucht gekauft als komplettes laufrad, die lager waren schon ausgenudelt man hats gemerkt, hab mir dann halt ne passende achse auf der arbeit gemacht und mir von da nen paar lager mitgenommen und eingepresst, seitdem is ruhe vorn, wer weiß was da als erstes für ramsch lager drin sind... ich wiegt mit klamotten ~100 kilo und zimperlich fahr ich nicht wirklich, eher garnich, mein erster rahmen in dem ich die onyx hinten gefahren bin hatte 95mm und hat gehalten dann 160 und hat gehalten und nu 185 und hält immernoch, kA was du machst aber ich kann mich nicht beschweren über putte achsen :) und wie gesagt wenn die lager mal ausnudeln machst lieber gleich was ordentliches rein anstatt dem billig ramsch der drin is, die sehen auch zu dass sie bei sowas geld sparen obwohls doller schweizer hersteller is :)
 
wie wäre es mit einer xtr hr disk naben, hält bei ir schon seit drei monaten...
sit leicht und hat schon so 1,5m ausgehalten...

mfg

chris
 
xtr disc?????????? meinst du diese center-lock sache? ich hab ne hayes bremse, keine xtr! wenn du was anderes meinst, sorry!!
 
Zurück