Unterarmbruch und Training?Wie?

Registriert
27. Dezember 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Köln
Hi habe mich mit dem RR mit ca.40km/h gelegt.Nach meinem Sturz ist mir jemand über den Arm gefahren und hat ihn mir kompl.gebrochen.Der Arm mußte Operiert werden und es wurde eine Menge Schrott(Platten und Schrauben)eingebaut(Vor 3 Wochen).
In einem Jahr soll das wieder raus.In ca.2-3 Monaten darf ich laut Arzt wieder trainieren,weil sich ansonsten evtl. die Schrauben lösen könnten?!Hatte einer schonmal sowas o.ä.?
Habt Ihr trainiert damit? Und wie?Momentan fahre ich nur auf der Rolle mit Triathlonlenker, und das ist ziemlich öde bei dem Wetter.
Ich habe überlegt auf ich evtl.mit meinem Fully fahren soll?
Wie siehts mit einer Armmanschette aus die den Unterarm schützt und stützt?
Mein Arzt fand das ganz witzig mit der Manschette(Hat er mir damit wohl nicht empfohlen).Was macht man nicht alles in der Not :daumen: .

Hoffe Ihr habt ein paar Tipps?Nur nicht Füße hoch legen und warten :mad:
 
Falls DU nur Krafttraing meinst, in der aktuellen Men's Health steht wohl was drin, such mal auf der Webseite und schreib in welcher Ausgabe das steht.

Grüße, Mudface
 
Hi Canny,

hab mit vor 5 Jahren bei Biken recht kompliziert den linken Unterarm gebrochen. Vom (Krankenhaus-) Arzt aus hatte ich 10 Wochen Pause, nach 8 Wochen hing ich (mit Genehmigung meines Hausarztes) zum ersten Mal wieder in der Kletterwand bei Training. Aber Radln hab ich mir auf sein Anraten hin doch nicht verkniffen.
Gerade das Biken ist durch die vielen Erschütterungen sicherlich das schlechteste, was Deinem Arm zur Zeit passieren kann. Dann eher noch mitm Rennrad ganz gemütlich GA auf ebenen Strecken. Aber sei lieber vorsichtig, denn sonst kann es Dir schnell passieren, dass Du noch mehr Probleme mit dem Arm bekommst.

Gruß
Soederbohm
 
Mudface schrieb:
Falls DU nur Krafttraing meinst, in der aktuellen Men's Health steht wohl was drin, such mal auf der Webseite und schreib in welcher Ausgabe das steht.

Grüße, Mudface

:confused:

Frage richtig gelesen?

sie wollte wissen ob sie weiter Rad fahren kann damit und vorallem wie
 
Doch ich hab die Frage/ den Post gelesen, ich hätte wohl besser Formulieren müssen.

>Habt Ihr trainiert damit?
Dachte aber, das Hauptproblem liegt beim Arm, da er ja auf der Rolle fahren kann und Spinning/Ergometer im Sitzen funktionieren dürfte.
Krafttraining belastet den Arm, in Bezug auf Belastung und Umfang steht in dem Artikel auch was drinnen. Der Muskelverlust an Arm, Schulter, Rücken ist nicht so unwichtig für die Haltung.

Wenn Du irgendwie stürzt, dann gute Nacht Marie.
Wenn Du einen Unfall verursachst gibt es auch ordentlich Ärger. Ich kenne zwar Kids die mit Inlinern und Gipsarm in der Halfpipe rumfahren, aber bei denen heilt der Bruch doppelt so schnell und die Fallen wie die Katzen. Wer kann sich schon zurückhalten, wenn die Sache anfängt Spaß zumachen und Kumpels dabei sind? Maximal würde ich mit nem Stadtrad bissel durch die Gegend eiern. Bin mal mit Schlüsselbeinbruch gewandert und Zack wurde es naß und das Unglück wäre Ruckzuck geschehen. Selbst auf nem Schotterweg kann man wegrutschen. Schaden macht klug.

Schwimmen wäre auch noch eine Möglichkeit.

Gute Besserung, Mudface
 
Irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr, glaube ich...

Sind wir alle Profis, die vom biken leben?
Haben wir jetzt nicht mehr die Zeit, ernsthafte Verletzungen zumindest ansatzweise ausheilen zu lassen? Die Gewebeverheilung bei einem Bruch dauert mindestens 6 Wochen. Bis der Bruch zuverlässig ausgeheilt und der Arm wieder risikofrei belastbar ist, dauert es ein halbes Jahr.
Lieber Canny, Dein Unfall tut mir sehr leid, und ich wünsche Dir gute Besserung - noch viel mehr aber würde ich mir wünschen, dass Du nicht leichtfertig Deine Genesung aufs Spiel setzt. Als ich meinen Kieferbruch hatte, habe ich 3 Monate überhaupt keinen Sport gemacht, weil mir das Risiko einfach zu groß war. Ich habe es einfach akzeptieren müssen.
Die Beispiele für aus Ungeduld und falschem Ehrgeiz ungenügend ausgeheilte Verletzungen kann man doch jeden Tag in der Sportbeilage der Zeitung lesen! Ich selbst habe einen MTB-Kollegen, der sich im letzten Jahr dreimal das Schlüsselbein an der gleichen Stelle gebrochen hat! Das muss doch nicht sein!

Grüße!
 
Zurück