Unterlegscheiben bei Postmountadapter für Bremssattel

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
73
Hallo Gemeinde,

habe vor kurzem an meinem Stinky hinten das Laufrad gewechselt und zusätzlich dem ganzen noch das Steckachssystem gegönnt, mit dem Ergebnis, das die Bremsscheibe doch recht schleift. Entlüften wollte ich sie nicht (Druckpunkt nach wie vor okay), Kolben auseinanderdrücken hat nichts gebracht. Deshalb habe ich jetzt unter den Postmountadapter noch Unterlegscheiben gepackt, die den Bremssattel besser ausrichten - siehe Foto. Vorher bin ich ohne gefahren und hab trotz Suche auch nicht wirklich ein Konstrukt gefunden, das Unterlegscheiben direkt beim Adapter benutzt - eher Unterlegscheiben für die Bremsscheibe an sich. Frage deshalb: Ist das im Sinne des Erfinders, also kann man die Bremse bedenkenlos so fahren, oder können dadurch mir nicht bekannte probleme entstehen (Stabilität?).

Grüße!
 

Anhänge

  • 2011-09-11_20-12-30_930[1].jpg
    2011-09-11_20-12-30_930[1].jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 263
Du hast doch PM am Bremssattel. Damit kannst du doch den Bremssattel nach links und rechts verschieben. Die Scheiben brauchst du doch gar nicht.
 
Bei IS2000 Sätteln hat man es nicht anders gemacht. Wichtig ist, dass das Anzugsmoment reicht um den Reibschluss herzustellen. Auch sollte die Schraube lang genug sein, damit noch genügend Gewinde greift (sollte nicht das Problem sein)
 
Du hast doch PM am Bremssattel. Damit kannst du doch den Bremssattel nach links und rechts verschieben. Die Scheiben brauchst du doch gar nicht.


Leider hat das nicht gereicht, um den Bremssattel auszurichten... ich frag mich halt, woher es kommt - vorher hatte ich die Shimano Deore 525(?) Nabe hinten, jetzt auf Hope Evo pro umgestiegen. Die Naben müßten doch genormt sein, deshalb ist es mir halt unverständlich, das mit dem neuen Laufrad so viel schleift...
 
Die 6Loch befestigung ist nach IS 2000 zwar fesgelegt aber wenn da Bremshersteller, Rahmenhersteller und Nabenhersteller die erlaubten Toleranzen voll ausnutzen reicht es mitunter eben nimmer.
 
Zurück