Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
weiss jemand, ob bei den 732er XT-HR-Naben (1990-1993) bei den unterschiedlichen Achslängen(130mm bzw 135mm) auch die Flansche eine unterschiedliche Breite haben?
nur die Achse selbst und natürlich die Distanzhülse auf der linken Seite sind kleiner. Also, Achse und Distanzhülse (evtl. sogar von der DX oder LX oder was so rumliegt, ) austauschen und fertig. Hab ich auch schon diverse Male gemacht
Na denn mal viel Spass, und verlier die Kugeln nicht
Ein Umbauen auf eine andere Achslänge ist kein Problem.
Ich kenn da nur jemanden der ist der Meinung eine "Original-135er" Nabe hätte einen anderen Flanschabstand als die 130er selben Bautyps.
Rein kaufmännisch ist es natürlich unsinnig einen zweiten Schmiederohling bzw. das dazu gehörige Werkzeug herzustellen, aber wer weiss, ob 1990 schon Kaufleute bei Shimano gearbeitet haben....
hi, wir koennten ja einfach mal nachmessen. ich kann heute abend die abmessung einer 732er mit 130mm einbauweite beisteuern. wer hat eine 135er, die sind ja nicht sooo selten. oder onkel pete schaut mal in seine schlauen shimano buecher, icht tippe mal das steht da drin.
laut dem speichenrechner von dtswiss.com ist der flanschabstand der 130mm nabe uebrigens 2mm geringer als bei der 135mm (53mm vs. 55mm), aber da steht nicht bei ob es sich auf die 732er bezieht.
Das mit der Verwirrung stimmt.....
Wenn wir jetzt mal die XTR-Nabe aussen vorlassen, und die 730er XT-Naben betrachten, dann könnte man für die 135er FH-M732 Schlussfolgerung ziehen, daß diese mindestens 58 mm Nabenbreite hat.....theoretisch.
Wie es in der Praxis aussieht kann ja noch etwas ganz anderes sein.
evtl. haben die bei der 730/130 einen breiteren nabenkörper gewählt, weil die aufnahme des rotors aus stahl bestand und nicht bestandteil des nabenkörpers war - die aufnahme des nabenkörpers ist ja sonst üblicherweise aus einem stück mit dem nabenkörper...
kann vielleicht jemand eine FH-M732 mit 135er Einbaubreite und könnte bitte die Flanschbreite messen?
Das geht übrigens sogar mit dem Zollstock.
Gesucht sind Flanschbreiten über 56 mm