Unterschied BridgeCam und DSLR

P.2^^

...blah!
Registriert
19. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

könnte mir vielleicht mal jemand die Unterschiede zwischen einer BridgeCam und einer digitalen Spiegelreflexkamera erklären?

Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Hmm dann fass' ich mal zusammen, wenn was fehlt oder nicht richtig ist, korrigiert mich bitte. ;)

BridgeCam:

  • So gut wie immer nur 1 festgelegtes Objektiv
  • Durch das fest eingebaute Objektiv kann kein Staub auf die Linse gelangen
  • Etwas günstiger im Preis
  • Kompaktere Bauweise und somit geringeres Gewicht
  • Motive können wie bei Digitalkameras am Bildschirm betrachtet werden
  • Festgelegte ''Programme'', die bei schwierigen Aufnahmen (wie Nachtaufnahmen) helfen
  • Hoher Zoomfaktor (Bis ca. 10x)


DSLR:

  • Teurer
  • Austauschbare, für jede Situation passend auswählbare Objektive
  • Höheres Gewicht
  • Bildvorschau nur durch den Sucher, Monitor dient nur zum späteren Betrachten der Bilder
  • Mehr Einstellmöglichkeiten (z.B. Belichtungszeit, Scharfstellen von Objekten) für den Fotografen
  • Fotos können als RAW-Dateien gespeichert werden, da die Kamera die Bilder nicht nachträglich bearbeitet
  • Hoher Zoomfaktor, teilweise sogar bis 15x
 
Pro Bridge:
- es gibt auch Bridgekameras, die RAW können.
Contra Bridge:
- elektronischer Sucher
- mangelnde Flexibilität wegen fest eingebautem Objektiv
 
Hmm dann fass' ich mal zusammen, wenn was fehlt oder nicht richtig ist, korrigiert mich bitte. ;)

BridgeCam:

  • So gut wie immer nur 1 festgelegtes Objektiv
  • Durch das fest eingebaute Objektiv kann kein Staub auf die Linse gelangen
  • Etwas günstiger im Preis
  • Kompaktere Bauweise und somit geringeres Gewicht
  • Motive können wie bei Digitalkameras am Bildschirm betrachtet werden
  • Festgelegte ''Programme'', die bei schwierigen Aufnahmen (wie Nachtaufnahmen) helfen
  • Hoher Zoomfaktor (Bis ca. 10x)


DSLR:

  • Teurer
  • Austauschbare, für jede Situation passend auswählbare Objektive
  • Höheres Gewicht
  • Bildvorschau nur durch den Sucher, Monitor dient nur zum späteren Betrachten der Bilder
  • Mehr Einstellmöglichkeiten (z.B. Belichtungszeit, Scharfstellen von Objekten) für den Fotografen
  • Fotos können als RAW-Dateien gespeichert werden, da die Kamera die Bilder nicht nachträglich bearbeitet
  • Hoher Zoomfaktor, teilweise sogar bis 15x

Der Zoomfaktor (XXx) sagt eigentlich gar nichts über die Brauchbarkeit eines Objektivs für bestimmte Ambitionen aus. Das ist nur der Quotient aus der maximalen und der minimalen Brennweite eines Objektivs aus. D.h. n 50-150 ist genauso Zoomfaktor 3x wie ´n 70-210 oder ´n 100-300 :)

Gruß
Bischi
 
@p.2^^: inzwischen zeigen auch einige DSLRs das Sucherbild am Display an, ich nehme an das wird in den nächsten 2 Jahren auch dort Standard sein.
 
was meiner meinung nach nur sinnvoll mit einem schwenkbaren display ist. so kann man dann mal über eine menschenmasse fotografieren und sieht, was man da macht... ansonsten eher nicht unbedingt notwendig...
 
Find das Feature auch nicht so wichtig, problematisch wirds inzwischen wenn man jemand anders mal ein Foto machen lassen will. Teilweise stellt das inzwischen eine unüberwindliche Hürde dar :lol: (wie, ich muss da durchguggen?)

@wildesWiesel: gibts welche mit schwenkbarem Display?
 
Find das Feature auch nicht so wichtig, problematisch wirds inzwischen wenn man jemand anders mal ein Foto machen lassen will. Teilweise stellt das inzwischen eine unüberwindliche Hürde dar :lol: (wie, ich muss da durchguggen?)

@wildesWiesel: gibts welche mit schwenkbarem Display?

Meine schönsten Kinderfotos (ja, es gibt noch andere Hobbys neben dem MTB :D ) habe ich aus Höhe des Fussbodens geschossen. Also wenn DSLR, dann mit Live View.
 
Noch einige Dinge die für DSLR sprechen:

1. Die Bildqualität (hohe ISO nutzbar)
2. Richtige WW, Makro und Teleobjektive können verwendet werden
3. Es gibt keine Beschränkung in der Länge von Belichtungszeiten ( Nachtaufnahmen)
4. Schnellere Bildfolge und größerer Pufferspeicher (Sport)
 
Eine DSLR erfordert halt manchmal Verrenkungen - und im Zweifelsfall auch schmutizge und/oder nasse Hosen ;)

Igitt! Wobei, da hat der Nachwuchs auch wieder was zu lachen und es entstehen nette Bilder, hmm. :)
Ich hab auch gerade wieder wegen einer neuen Kamera überlegt, für DSLR gibt es ja auch elektronische Winkelsucher als Aufsatz. Werde aber doch lieber noch warten bis Live View ausgereifter und günstiger geworden ist. Bisher gibts da noch keine Belichtungsvorschau, wenn ich mich recht entsinne? Früher oder später haben das sowieso alle Hersteller im Programm.
Im Moment knipse ich noch mit einer Sony F717. Ist leider sehr langsam, liegt jedoch super in der Hand, besser als jede neuere BridgeCam.
 
Naja, ich finds irgendwie ''schöner'' wenn man durch den Sucher schaut, Oldschool halt. :D
Meint ihr es lohnt sich eine gebrauchte Cam bei eBay zu kaufen anstatt neu im Media Markt etc. ? Hab mit eBay nicht sooo gute Erfahrungen gemacht, und im Laden gibts ja auch noch Garantie.
 
Kommt wieder drauf an, was du willst.
Wir haben eine EOS400D beim kleinen Photoladen um die Ecke gekauft. Preislich natürlich ein bisschen mehr als MediaSaturn&Co, aber dafür definitiv bessere Beratung. Und ich bin eh nicht so der MM-Fan.
 
Igitt! Wobei, da hat der Nachwuchs auch wieder was zu lachen und es entstehen nette Bilder, hmm. :)
.....

Ich dachte dabei mehr an Fotosessions draußen, wenn man in der Natur fotografiert. Meine Outdoorhosen haben grundsätzliche schmutzige/nasse Knie. Dafür ich oftmals ein schönes Foto ;)

Achja - ein guter Sucher ist im Zweifelsfall detailgenauer.

@ P.2^^
Vielleicht nicht gerade ebay, aber die Gebrauchtmärkte in Fotoforen. Meine Zweitkamera (eine Nikon D50) kommt daher. Fotobörsen vor Ort können auch sehr spannend sein. Hier die Gerätschaft immer testen!
Ansonsten würde ich gerade für DSLRs nicht unbedingt in den Blödmarkt o.ä. gehen, im Zweifelsfall haben die Verkäuer keine Ahnung, bzw. billiger sind sie auch nicht unbedingt. Je nachdem wo Du wohnst, kommen auch Spezialisten wie Foto Oehling in Betracht.
 
@P.2: schau mal im DSLR-Forum unter Handel, die Leute dort sind meist recht gewissenhaft und schonen ihre Ausrüstung. Meist ein paar Euro mehr als bei Ebay, aber wohl das Geld wert.

Da kommt meine "Zweitkamera" her :)

Hast Du denn schon etwas im Auge oder willst Du erstmal anfassen? Ich halte es für vernünftig, erst einmal in die Fotoläden zu gehen.
 
Sooo ich bins dann nochmal. Hab mal 'drüber nachgedacht und werd' mir nach Weihnachten wahrscheinlich 'ne DSLR zulegen. Bis jetzt hat mit die Canon EOS 400D ganz gut gefallen, deswegen wollt' ich fragen ob die hier vielleicht jemand hat & wie er sie findet oder ob es irgendwas negatives über die Kamera zu sagen gibt...

Danke schonmal :D
 
Ich habe eine 400D.
Mit dem Objektiv 18-55 im Kit geholt. Und später kam noch ein 55-200 Tele dazu.

Negatives konnte ich bis jetzt noch nichts feststellen. Es gibt zwar Leute die u.a. Gewicht, Größe und Material bemängeln, aber für mich reicht die völlig.
Aus professioneller Sicht wird man auch nicht nur positives hören, aber dafür ist das Modell auch gar nicht gedacht.

Die Bilder sind gut, die Kamera ist schnell. Habe schon Motorradbilder als Photograph und als Motiv gemacht. Ergebnis war recht gut, nur hatten wir die Kamera falsch eingestellt und keiner hats gemerkt :eek:, daher war dann das ein oder andere vermurkste Bild dabei zustande.
Die Einstellungen muss man sich schon mal angucken, man kann viel einstellen und dadurch auch einiges falsch machen.
Man sollte sich aber auch nicht unbedingt auf den Automatikmodi ausruhen, die sind nicht immer brauchbar. Was aber auch nicht immer so schlimm ist, ein verschossenes Bild kostet nix und kann ja wieder gelöscht werden. Einfach viel testen am Anfang und immer drauf halten.

Bereue nicht, das Geld investiert zu haben. Würde es auch wieder tun.

Du kannst auch mal diesen Test lesen, ist ganz gut.
 
nach ewigem überlegen werde ich mir ne Panasonic DMC FZ50 zulegen.
wollte auch erst ne EOS400d haben, aber eine bridge ist genau das was ich brauche.
einige sinnvolle funktionen hat sie auch noch, so das ich den für mich zu geringen unterschied zur dslr nicht benötige.

für familienausflüge, sprich zoo, tierpark, kirmes, vergnügungspark usw. brauche ich ne gute allroundcam mit guter bildquali, viel zoom und annehmbarer auslösegeschwindigkeit.
und ich möchte beim fotografieren auch was in der hand halten, bzw. ein griffiges gehäuse.
ganz wichtig > manueller fokus!! am liebsten dslr like stufenlos am objetiv einstellbar anstatt elektronisch, über winzige knöppe auf der rückseite der cam.
das hat die fz50 wohl alles soweit ich das sehe.
für unterwegs mit dem bike hab ich mein alte rocoh caplio g3, das langt.
 
Zurück