Unterschied Fox DHX oder Air

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Freerider zusammenstellen. Leider kenne ich mit den Dämpfern nicht so aus und möchte gerne mal den Unterschiede zwischen einem Dämpfer mit einer Feder oder Luft wissen.
Für welchen Einsatz eher eine Feder besser ist und für welchen einer mit Luft.

Vielen Dank schon im voraus
 
Das hängt oft vorallem vom Rahmen ab, ob degressiv oder eher neutral... Stahlfeder kann härtere Sachen wegstecken, Luftfeder ist ein gutes Stück leichter... An welchen Rahmen denkst Du denn?
 
Vielen Dank schon mal...

Ich bin ca. 1.9m gross und wiege rund 82kg. Als Rahmen habe ich mich da einwenig in ein SX Trail(denke Grösse L) verguckt...
 
SX Trail sollte mit beiden super laufen, härtere Gangart / Bikepark = Coil Freeridetouren = Air
Mit dem Coil hast Du natürlich ein weniger anfälliges Teil, hab den Air, für meinen Zweck perfekt und mein Rad hat sowieso schon eher Übergewicht... ;)
 
Aber wo oder ab wann stösst man mit dem Air an die Grenzen? Irgendwie brauche ich da einen Anhaltspunkt. Weiss auch nicht z. B. wenn ich ab und zu mal ein Drop aus 1.5 -2m mache heisst das ich muss ein Coil nehmen oder reicht da noch ein Air? Oder bessergesagt ab wann stösst man mit einem Air an die Grenze?
Und so wäre der Unterschied nur das Gewicht und der weniger harte Einsatzgebiet? Wie gross ist da eigentlich der Gewichtsunterschied?
 
Gewichtsunterschied ist genau die Stahl / Titanfeder je nachdem was Du da verwendest. Der Coil ist eben ein sorglos Dämpfer, was nicht heißt das der Air keine Drops verträgt... Probier die Beiden doch einfach mal in einem Bikepark (Leihbike etc) aus, die Dämpfer performen ja auch unterschiedlich, da wirst Du schon sehen, wie deine Präferenzen ausfallen ;)
 
also meiner meinung nach ist das mit dem sorglosfaktor ein totaler käse

du hast beim dhx coil auch eine luftkammer drin, die sogar wesentlich höhere drücke aushalten muss als die positivkammer des dhx airs. und auch bei der gibt es keine probleme, warum sollt es dann bei der mit weniger druck betriebenen hauptkammer beim dhx air probleme geben? die dichtungen sind mittlerweile gut - sehr gut sogar.

du kannst mit dem dhx air problemlos alles machen, das ist ein speziell für dh entwickelter luftdämpfer, manche pro's fahren ihn sogar im worldcup.
Ein nachteil bei luftdämpfer ist dass sie im fahrbetrieb warm werden(druch das andauernde komprimieren von luft entsteht hitze) und dann härter werden, weil der druck mit der hitze zunimmt.

aber meiner meinung nach ist das für dne normalen gebrauch zu vernachlässigen, und aufm trail merkt mans wohl eher weniger.
 
Ist das Fahrergewicht nicht auch ein Faktor der einbezogen werden sollte?


würde mich mal aus neugier interessieren bis wieviel KG fahrergewicht der dhx 5 air fahrbar ist !!

aber nur aus neugier da ich recht schwer bin
( fahre nen alten swinger sathlfeder )

steht das den irgendwo oder kann man das irgendwo nachlesen just 4 info
 
kommt auf die anlenkung des dämpfers an, also ob degresseiv, progressiv oder linear.
die meisten luftdämpfer sind bis 100kg fahrbar, manche kommen aber mit weniger druck aus und sind deshalb auch für leute über 100kg vollkommen zu empfehlen.
 
Zurück