Unterschied Judy C -Judy TT 03

Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Leute,
nicht gleich schlagen wegen solcher Gabeln- aber wo ist der Unterschied im Innenleben. C= Hydracoil-- TT = Elastomer/Feder Kombi ? Wenn überhaupt eine ,welche ist die bessere ? Suche eigentlich eine preiswerte für ein Speedbike (Die Starrgabel ist mir doch ein wenig zu heftig). Habe ein Duke XC
von meinem Händler ausgeliehen-ist nicht schlecht dafür(Leicht),aber ein bißchen arg teuer. Die beiden Gabeln hat er aus Rädern ausgebaut,bzw. glaub ich OEM Ware, also neu für ca. 100€ oder weniger.

Danke

focus
 
focus schrieb:
Die beiden Gabeln hat er aus Rädern ausgebaut,bzw. glaub ich OEM Ware, also neu für ca. 100€ oder weniger.
bekommst du dann noch Geld hinzu wenn du sie nimmst?
Die TT kostet nur 89 € neu.

Ist übrigens eine pflegeleichte Gabel. Wenn du sie gut schmierst funktioniert sie auch.
 
Das wollte ich nicht wissen ! Wo ist der Unterschied-außerdem steht da : ...oder weniger als 100€ !!(Bei bicycles sogar nur 79€ !!Bin doch nicht blöd !!). Nehme doch für fast den gleichen Preis lieber Öldämpfung oder Einwände ?

focus :D
 
Nöö, Einwände hab ich nicht. Hab keine erfahrung mir der Judy C.
Ich hab nur meine Erfahrung mit der TT gepostet. Ich hab sie seit 10.000 km drin (am Hardteil) und sie funktioniert noch immer völlig klaglos. Und sie federt sogar bei meinen 64kg ein, im Gegensatz was so manch anderer geschrieben hat.
Muß halt nur immer gut geölt werden wie alle Federgabeln.
Undichtigkeiten wie manche günstige Öldämpfer haben kennt die TT nicht weil ja nichts auslaufen kann ;)

Dein Satz war aber trotzdem missverständlich. Es klang so als wenn dir der Händler für eine neuwertige Gabel (das ist sie weil sie ja schon eingebaut war) die 100€ abnehmen will. Oder eben geringfügig weniger.
 
... an meinem Zaskar, das Strasse/CC halbe/halbe fährt, eine Judy C . Da ich die TT auch kenne halte ich die C für besser. Die Dämpfung funktioniert einfach besser. Meines Wissens gibts zwar neue TTs aber schon länger keine neue C mehr.
 
Silent schrieb:
Die TT kostet nur 89 € neu. (...) Ist übrigens eine pflegeleichte Gabel. Wenn du sie gut schmierst funktioniert sie auch.
Hallo Silent,

Was / wie /wo schmierst Du die TT?
Ich habe mit meiner (04er Modell) das Problem, dass sie recht widerwillig einfedert. Ansonsten wuerde sie gut gehen, aber halt fuer Leute die doppelt so schwer sind wie ich :D
Der rechte Gabelholm ist leer, da ist wohl gar nix drin (soweit ich das in der Tiefgarage sehen konnte :p ). Im linken ist ein Federbein, aussen Stahlfeder, innen eine Art Elastomerstapel. Die Stahlfeder hat bereits eine dicke Fettpackung, daran kann's nicht liegen :rolleyes:
 
Moin,
habe eine Judy C aus dem Jahrgang ´01. Kann ich dir nur empfehlen. Hat im Test der Mountainbike mit überragend abgeschnitten. Hat sogar viele andere Gabeln (selbst von Rock Shox) übertroffen. Solltest du dir eine zulegen wollen würde ich dir auf jeden Fall auch diesen Jahrgang nahelegen. Ab der nächsten Generation wurde bei der Judy C auf eine Federeinstellung im rechten Gabelholm aus Kostengründen verzichtet. Ab ´03 wurde sie gänzlich aus dem Programm genommen. Die Gabel entspricht eher der Judy XC, verfügt jedoch über keine Zugstufeneinstellung. Aber wie gesagt, die Gabel ist Top und hat ein wesentlich besseres Ansprechverhalten wie die Judy TT.
Es liegen Welten dazwischen. Bekannter von mir fährt die TT in einem Giant und konnte mich wirklich vom Unterschied überzeugen.
 
Judy C ist meines Wissens baugleich mit Pilot C aus 2003 und ähnlich wie die aktuelle Judy XC.

Judy TT hat den Nachteil, daß bei leichten Leuten die Gabel überhaupt nicht anspricht. Ich mit meinen fast 0,1t habe es am Zweitbike, war lange Zeit meine einzige Gabel und ich konnte mich wirklich nicht beschweren. Die Gabel MUßTE ansprechen bei meinem Gewicht.

Natürlich hat sie keine Dämpfung aber sowie sie bei mir gearbeitet hat, habe ich auch keine vermißt.

Der größte Vorteil war selbstverständlich, daß die Gabel nie kaputtging, da es praktisch außer einer Feder und einem Elastomer nichts gibt, und die nicht kaputtgehen können. Daher eine total wartungsfreundliche, imho gute Einsteigergabel ABER für schwere Leute auf jeden Fall besser geeignet, zumindestens in der Standardausführung.

Zur Frage: Der einzige Unterschied ist eben die Öldämpfung bei C
 
ckazok schrieb:
Judy C ist meines Wissens baugleich mit Pilot C aus 2003 und ähnlich wie die aktuelle Judy XC.

Judy TT hat den Nachteil, daß bei leichten Leuten die Gabel überhaupt nicht anspricht. Ich mit meinen fast 0,1t habe es am Zweitbike, war lange Zeit meine einzige Gabel und ich konnte mich wirklich nicht beschweren. Die Gabel MUßTE ansprechen bei meinem Gewicht.

Natürlich hat sie keine Dämpfung aber sowie sie bei mir gearbeitet hat, habe ich auch keine vermißt.

Der größte Vorteil war selbstverständlich, daß die Gabel nie kaputtging, da es praktisch außer einer Feder und einem Elastomer nichts gibt, und die nicht kaputtgehen können. Daher eine total wartungsfreundliche, imho gute Einsteigergabel ABER für schwere Leute auf jeden Fall besser geeignet, zumindestens in der Standardausführung.

Zur Frage: Der einzige Unterschied ist eben die Öldämpfung bei C



Und bedenke das du in der Judy C vergeblich nach Elastomeren suchen wirst, ist auch gut so. Wie gesagt: Entspricht die Judy C in Technik und Design der
Judy XC aus der gleichen Generation, es nur keine Zugstufeneinstellung vorhanden und nötig.
 
Also mein Brüderle hat die Judy C und ich habe noch nie so eine
Scheißgabel gesehen. Da ist meine alte Mag21 noch besser.
Die Judy C ist nur sausteif, federt aber praktisch nicht.
Wartungsarm ja, aber ich würde eher eine Starrgabel nehmen.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Also mein Brüderle hat die Judy C und ich habe noch nie so eine
Scheißgabel gesehen. Da ist meine alte Mag21 noch besser.
Die Judy C ist nur sausteif, federt aber praktisch nicht.
Wartungsarm ja, aber ich würde eher eine Starrgabel nehmen.

Thb

Mal ne Frage, welchen Jahrgang hatte die Judy die dein Bruder sein Eigen nannte? Wie schon gesagt, ab Jahrgang ´02 wurde gespart und der Komfort ging flöten. Insofern die Gabel nur einen Einstellknopf für die Federvorspannung hat (Links) hast du den schlechten Jahrgang erwischt. Jahrgang ´01 hat Hydracoil in beiden Holmen und ist beidseitig einstellbar.
 
Zurück