Unterschied Kettenblatt LX und XT

Registriert
11. Januar 2007
Reaktionspunkte
8
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen ein
44-LX-Kettenblatt für 19,95 und ein 44-XT für 55 Euronen? Ich habe den Verdacht, das es nur der Name ist der teuer bezahlt wird.

MfG
 
Hi!

Nun, auf alle Fälle liegt der Unterschied bei 35,05 Euro, und einem wichtigeren Gefühl an der Eisdiele... Aber es werden Antworten kommen, die dir exakt den Unterschied erklären können, quasie den "erlesenen" Unterschied. Wenn du weist was ich meine... ;)
 
Stimmt nicht ganz!
Hinten bei der Kassette ist das so!
Aber vorne bei dem Dreiersatz (von dem sprichst Du wohl, wenn du 44 Zähne sagst) sind die zwei grossen Blätter aus Alu (wie bei XT) aber das kleinste ist aus Stahl! Daher ist LX etwas schwerer als XT. Beim Klettern am Berg ist Stahl nicht wirklich ein Nachteil, da sich das Blatt auch nicht so schnell verbiegt!
Also es verzeiht auch eher Schaltfehler am Berg unter Belastung.

Inzwischen sind XT und LX auf Basis Hollowtech geschmiedet!
 
Da ist noch was.

Ich hab gesehen, dass sharky online ist.
Ein Kumpel hat sich beim Fahren einen Kettenzahn des mittleren Ritzels verbogen (Alu). Die Kurbel ist von Race Face ( Ausstattung des ES 9 von 2005).
Wie würdest Du den Zahn wieder richten?:confused:
Ritzel ausbauen, einspannen und mit nem Stück Holz als Puffer und einem Hammer ran, oder hast Du eine sanftere Idee bzw. Erfahrung?
 
Beim Klettern am Berg ist Stahl nicht wirklich ein Nachteil, da sich das Blatt auch nicht so schnell verbiegt!

sorry, was du schreibst ist nicht wirklich logisch :rolleyes:

stahl ist als material für KB aus technischer sicht eigentlich besser weil es weit aus geringer verschleisst und deutlich stabiler ist, aufsetzer besser übersteht etc. alu hat hier eigentlich eher nachteile, hat aber aufgrund des großen gewichtsunterschieds hier einzug gehalten. naja, und weil es nen tick steifer ist, was bei der kraftübertragung an sich vorteile bringt.


ok, zu deinem kumpel:
wenn an nem alu-KB ein zahn verbogen ist kannst versuchen, das teil gradezubiegen, da alu aber ein steifer und daher auch leicht spröder werkstoff ist (im vergleich zu stahl) reagiert er auch etwas empfindlich auf biegeaktionen. er kann das KB mal in den schraubstock spannen und einfach einklemmen zum grade biegen, ggf. vorher heiß machen (bunsenbrenner), aber die wahrscheinlichkeit dass der zahn bei einer der nächsten fahrten abbricht ist bei so ner behandlung recht wahrscheinlich
 
Wieso nicht logisch?

Ich sagte doch das sich Stahl nicht so leicht verbiegt!

Dennoch danke für den Tip wegen der Biegeaktion!

Aber eine kleine Nachfrage habe ich noch:
Ich gehe davon aus, dass die Zahnspitzen der Kettenblätter gehärtet sind!?

Schadet das Warmmachen dieser Härtung nicht?
 
Ich sagte doch das sich Stahl nicht so leicht verbiegt!

das war eher auf das bezogen, das stahl im allgemeinen nicht von nachteil ist was man ja hätte rauslesen können. ist ja auch wurscht jetzt.


ob / wie die zähne gehärtet sind, weiss ich nicht, aber man kann weichglühen und durch abschrecken härten - wenn du bedenken hasst dann kannst du den zahn ja mal richten, nochmal heiß machen und dann in öl abschrecken. das härtet das ganze dann auch wieder.
 
Zurück