Unterschied Klein Rascal - Pulse

Registriert
6. Dezember 2005
Reaktionspunkte
209
Ort
Hessen
Hi, vielleicht kann mir einer die genauen Unterschiede mal erklären,

"Carsten" vielleicht, er weiß es ja meißtens....

Vielen Dank im voraus, gruß Frank
 

Anzeige

Re: Unterschied Klein Rascal - Pulse
wenn man sich das im katalog so anschaut faellte einem gleich mal auf, dass das pinnacle an den ausfallenden gewinde fuer so .... (hmmm, keine ahnung wie das heisst. gepaecktraeger?) ... hatte. das ist wohl der augenscheinlichste unterschied.
 
viele: Ausfallenden; Rohrsatz; Eingang,- und Ausgang der innenverlegten Züge am Ober,- und Unterrohr; Steuerrohr (1" vs. 1 1/8"); MC1-Einheit beim Rascal; kein Fading bei der Puls-Lackierung; Sattelstützendurchmesser; usw....

Das Rascal war ein MC1-Attitude mit 1" Steuerrohr. Das Pulse war ein MC2-Attitude mit 1 1/8" Steuerrohr. Ich bin mir nicht sicher ob die ´93iger Rascals auch das etwas dicker Unterrohr (1 7/8")der `93iger MC1 Attitudes hatten, oder ob weiterhin das etwas dünnere Unterrohr vom ´91-´92iger Attitude verbaut wurde.

Alles weiter: http://www.mtb-kataloge.de/html/klein.html

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
rascal und fervor scheinen nahezu identisch zu sein. das pulse ist schon eine andere liga, unter anderem erheblich leichter. ansonsten siehe oben, kataloge lesen, carstens beiträge hier und in amerika lesen ...

:daumen:
schnebelke
 
rascal und fervor scheinen nahezu identisch zu sein. das pulse ist schon eine andere liga, unter anderem erheblich leichter. ansonsten siehe oben, kataloge lesen, carstens beiträge hier und in amerika lesen ...

:daumen:
schnebelke



beim Fervor waren die decals nie debossed sondern immer geklebt. Die Lackierung war weit weniger aufwendig.
Jens
 
rascal und fervor sind identisch. das fervor hat das rascal 94 ersetzt und ist billiger geworden durch ein etwas weniger aufwaendiges finish (nacharbeit und lackierung). das pulse hat quasi das rascal ersetzt und dadurch ist das fervor nach unten gerutscht. war vermutlich auch ein versuch, noch restbestaende zu verhoekern und anfangs gab es produktions- und lieferschwierigkeiten bei den neuen gradient rahmen (pulse, MC2 attitude und adroit).

neben dem leichteren rahmen aus gradient rohren hat das pulse auch eine deutliche federgabelgeometrie - und die haben mc2 attitude und adroit nicht. bei denen ist eine federgabel mit relativ wenig federweg aber kein problem, da die starrgabeln sowieso schon 410mm lang waren.

die geometrie vom pulse (und mc2 attitude und adroit) ist im vergleich zum rascal wendiger. kuerzere kettenstreben und etwas steilere winkel. dazu das geringere gewicht. ich mag das fahrverhalten von den gradientrahmen mehr.

alles andere ist schon erwaehnt worden. pulse hat micro-dropouts die schoener sind finde ich aber nicht mehr so gut fuer singlespeed. 1 1/8 lenkkopf beim pulse ist praktisch. die sattelstuetzklemme beim pulse schein stabiler zu sein und reisst nicht mehr so leicht wie bei den alten rahmen.

fade paints gab es beim pulse auf wunsch schon noch.

fuer mich ist das pulse nach wie vor das reizvollste klein FAHRrad, dicht gefolgt vom 97/98 attitude.

achso, ja, rascal/feror hatten immer nur das 1.5" unterrohr.

gruss, carsten
 
Zurück