Hallo Zusammen,
dieses Jahr bin ich erstmals auf meiner UST Felge auch einen Nicht-UST Reifen mit Pannenmilch gefahren. Hat super geklappt.
Nun meine Frage, wozu ich hier leider nichts finden konnte:
WO sind die unterschiede UST zu nicht UST-Reifen ??
Aktuell überlege ich, ob ich den
a) Schwalbe Nobby Nic UST-Faltreifen 2.25
oder
b) Schwalbe Nobby Nic Snake Skin Faltreifen 26x2.25
als nächstes mal ausprobieren soll.
Wo sind die Unterschiede bei z.b. diesen Reifen?
Profil = identisch
Pannensicherheit: Ist der UST wirklich sicherer?
Laufruhe: Müsste doch gleich sein
Gewicht: Sicherlich der UST rund 100gr. mehr auf der Hüfte. Aber wo stecken diese?
Bin ja mal gespannt auf eure Antworten ...
dieses Jahr bin ich erstmals auf meiner UST Felge auch einen Nicht-UST Reifen mit Pannenmilch gefahren. Hat super geklappt.
Nun meine Frage, wozu ich hier leider nichts finden konnte:
WO sind die unterschiede UST zu nicht UST-Reifen ??
Aktuell überlege ich, ob ich den
a) Schwalbe Nobby Nic UST-Faltreifen 2.25
oder
b) Schwalbe Nobby Nic Snake Skin Faltreifen 26x2.25
als nächstes mal ausprobieren soll.
Wo sind die Unterschiede bei z.b. diesen Reifen?
Profil = identisch
Pannensicherheit: Ist der UST wirklich sicherer?
Laufruhe: Müsste doch gleich sein
Gewicht: Sicherlich der UST rund 100gr. mehr auf der Hüfte. Aber wo stecken diese?
Bin ja mal gespannt auf eure Antworten ...
