Unterschied Wartungskosten DT EXM 150/ Revelation Dual Air

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Ravensburg
Möchte mir ne neue AM- Gabel zulegen u. hänge aktuell an den Wartungskosten --> bin Schwabe ;)

Hat jemand Erfahrung welche Gabel(EXM 150 oder Revelation) für Schlechtwetterbiker die bessere ist?
Welche hat geringere Wartungskosten?
Ausser ner regelmäßigen Reinigung u. Pflege mit Federgabeldeo bringe ich selbst leider nichts hin an ner Gabel.
Es geht quasi um den kleinen/ großen Service beim Spezialisten bei einer angenommenen Laufleistung von 5000km/ Jahr u. 50% davon bei Nässe/ Schlamm.

Dankscheee!!!
Fonsi
 
Zuletzt bearbeitet:
:(...denkt hier niemand an die Kosten nach dem Kauf?
Wo sind die betriebswirtschaftlich denkenden MT- Biker?

Fange mal eine Stufe weiter vorne an.
Was kostet der große Service bei einer DT EXM 150? Nach welcher Fahrzeit in Std. bei durchschnittlichem Wetter ist dieser notwendig?

Wie kostet dieser unter gleichen Rahmenbedingungen bei der Revelation Dual Air?

...in der Hoffnung auf ne Antwort schon mal dankscheee!

Fonsi
 
Wenn ich so denken würde hätte ich ein SS mit Stahlgabel :-)

Ich mach all meine Wartungsarbeiten an jeder Federgabel die ich an meinen Bikes verbaute habe selber.
 
Federgabeldeo weg, lieber ein paar tropfen 15er gabelöl, welches in die tauchrohre kommt hinter die staubabstreifer und solange federn bis kein dreck mehr mit hochkommt...
bei mir reichts wenn ich einmal im jahr (höchstens) die tauchrohreinheit abziehe, diese saubermache, die schaumstoffringe unter den staubabstreifern in öl lege und unten neues öl einfülle...alles bei rockshox super dokumentiert (sogar mit videos auf youtube)
also, rockshox nehmen, selber machen, was über die technik lernen und geld sparen :daumen: (wobei ich nicht weiß wie einfach/schwer das bei Dt ist)
 
ich kann für die DT nicht sprechen, die kosten sollen aber für einen service im rahmen eines fullservice einer RS gabel liegen. dem nach zu urteilen, was man hier liest.

was ich nach einigen jahren RS und dutzender gewarteter RS gabeln sagen kann, ist, dass sie m.E. für schlechtwetter mit am besten geeignet sein dürften. gegenpol wäre hier fox. die abdichtung der gabeln nach außen ist sehr gut. auch mit wenig pflege in form von abwischen der standrohre und abstreifer nach ausfahrten sind die gabeln auch nach 2 jahren im betrieb innen in der regel noch in einem zustand, mit dem man sie bedenkenlos fahren kann.

die wartungsintervalle der hersteller sind m.E. völlig übertrieben. ich wäre mehr am schrauben als am fahren, würd ich die einhalten. ein mal im jahr ein ölwechsel reicht völlig, wenn er richtig gemacht wurde, um eine nachhaltige top performance zu gewährleisten
 
Servus
hab ich das richtig recherchiert?
Schaumringe und Abstreifer (das ist das, was ich unter dem Service Kit verstehe) gibt‘s zwar für die Revelation,
für die EXM 150 sind sie aber anscheinend nicht (so einfach) zu beschaffen.
Wenn das so ist, werde ich DT-Swiss aus meiner Gabelwahl ausschließen.
Das ist mir zuviel Kundenbindung.
Danke
 
nur bei RS bekommst du jedes verschleißteil oder andere ersatzteil einzeln und darfst auch als endkunde schrauben, ohne die gewährleistung zu verlieren. sofern es fachmännisch gemacht wurde. das hast bei keiner anderen firma. bei DT kannst du die gabel nur einschicken, ersatz- oder verschleißteile sind nicht oder kaum erhältlich
 
Servus
hab ich das richtig recherchiert?
Schaumringe und Abstreifer (das ist das, was ich unter dem Service Kit verstehe) gibt‘s zwar für die Revelation,
für die EXM 150 sind sie aber anscheinend nicht (so einfach) zu beschaffen.
Wenn das so ist, werde ich DT-Swiss aus meiner Gabelwahl ausschließen.
Das ist mir zuviel Kundenbindung.
Danke

Die sind sogar ganz einfach zu beschaffen:

http://dtswiss-onlineshop.de/

Und alles was dort nicht gelistet ist, können die einem ebenfalls besorgen. Die Preise unterscheiden sich auch nicht gerade stark von RS. Einzig die Versandkosten finde ich ein wenig hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Danke für die Info.
Verstehe aber nicht, dass man auf der DT-Swiss Website keinen Link auf den Shop findet.
Weder unter "Customer support", noch unter dem Artikel selbst und auch um Servicemanual wird nicht darauf hingewiesen, dass man das Service Kit kaufen kann.
Ob DT hier mitliest und es als konstuktive Kritik zur Kenntnis nimmt?
 
Verstehe ich auch nicht, dass man hier nicht mal kräftig die Werbetrommel rührt.

Ich bin damals auch nicht auf Anhieb, sondern auf Umwegen zu der Seite gelangt. Nach mehrmaligen Kontakt kann ich die echt nur empfehlen (gut, gibt ja sonst auch keinen der DT Ersatzteile vertreibt). Die besorgen einem alles was man von DT braucht. Sehr nett, kompetent und verdammt schnell bei der Beantwortung von Mails sind sie zudem auch (dauert oft nur wenige Stunden).

Eine weitere Möglichkeit wäre noch der Shop:

http://www.forksparts.com/

Die bedienen dich für RS, DT, Fox usw. Mit denen habe ich allerdings keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vielleicht müsste man mal einen "Wo bekomme ich spezifische Ersatzteile her?"-Thread starten.
Wo man eine komplette Federgabel oder ein Schaltwerk her bekommt, dass wissen wir alle. Wenn es aber um spezifische Ersatzteile geht wird es oft sehr dünn. Die großen Biketeile-Versender machen sowas dann nur auf Anfrage und zudem noch zu saftigen Preisen und der Händler um die Ecke braucht Wochen um das entsprechende Teil zu besorgen.

So wie ich jetzt mal nach ewig langem Suchen fündig geworden bin, haben viele andere hier bestimmt auch so ein paar "geheime" Tipps für Bezugsquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch nicht jeder Artikel gelistet sein in einem Onlineshop, ich bestelle die Teile dort wo ich den Artikel gekauft habe, die kommen dort meistens am schnellsten dran. Klar das gewisse Sachen teuer sind, damit muss man halt leben. Mach übrigens auch alles selber.;)
 
Falsch - andere zeigen ja das es geht. Nur muss man eben wissen wo. Und das ist halt leider nicht immer der Fall.

Und wenn ich sehe, dass ich z.B. Sticker von RS für 18,XX Euro bei dem Einen bekommen kann, der sie auch noch vorrätig hat, warum sollte ich dann bei einem Discounter bestellen, der sie mir für 24,XX Euro anbietet und zudem noch bestellen muss?

Darum geht es mir und nicht darum , ob etwas überhaupt zu beschaffen ist.
 
Wir reden hier nicht nur von Gabelteilen!
Es kann auch nicht jeder wissen wo es was zu kaufen gibt, wäre das schön...:D

Zum ersten Satz:
Grundsätzlich hast du ja recht, aber worum geht es denn in diesem Thread in der Hauptsache? Richtig, um Ersatzteile für Federgabeln!


Zum zweiten Satz:
Ebenfalls richtig, und genau deshalb der Ansatz: "Viele wissen mehr als einer". Mein weiterführender Gedanke ist somit reine Theorie und lediglich eine Überlegung, die, so meine ich, nicht zu sehr aus der Luft gegriffen ist.
 
Zurück