unterschied zw. deore und deore xt schaltung?

webbid

Berghochschieber
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Kempen (NRW)
hallo,
wo liegt eigentlich der unterschied zw. ner deore und deore xt schaltung??

bin ja noch bewbie und muss noch viel lernen!!
 
Original geschrieben von webbid
jepp habs gelesen,ist ja interessant das sich da nicht soo viel tut!!

danke für die aufklärung...:)

glaub nichts was du nicht selber versucht hast, fahr beide probe und höre nicht auf das geschwätz die schaltungen seien fast identisch! es gibt unterschiede, und zwar gewaltige. deswegen: lieber selber mal fahren und urteilen als blind zu vertrauen!
 
Original geschrieben von sharky
... was weder nach eigenen erfahrungen noch nach weitreichenden kenntnissen klingt und sich eher wie die reaktion eines gefrusteten deore fahrers anhört der lieber ne XT hätte

... hat sharky schon irgendwie Recht, sorry, aber wer behauptet zw. Deore und XT / XTR ist kein Unterschied hat für mich keine Ahnung wovon er spricht und wahrscheinlich noch keine XT /XTR gefahren!!!
 
Naja ich werde meine Deore erst mal kaputtfahren (wenn das überhaupt geht :confused: )und dann mal auf xt oder besser umsteigen..

wie gesagt,bin noch newbie und fange gerade erst mal an!und ne schaltung umbauen das würde ich eh noch net hinbekommen,naja das umbauen schon,aber das einstellen niemals... :(

gibt es dafür ne anleitung im net??
 
Hi!

Naja, "gewaltige Unterschiede" gibt es eigentlich nicht.
OK, was sind "gewaltige Unterschiede"?
Für mich wären das z.B. enorme Einbussen v.a. in der Funktion.
Dann gäbe es wohl noch Unterschiede in der Präzision, Haltbarkeit, Stabilität und dem Gewicht, aber hier von "gewaltig" zu sprechen wäre übertrieben, denn "gewaltig" wäre da doch höchstens doppelt so schwer, extrem schlechte Präzision o.ä...

Imho sind zwar Unterschiede spürbar, aber es gibt keine richtigen Funktionseinbussen der Deore ggü den höheren Gruppen.
Wie sollte das denn auch sein, die Deore ist ja nun mal eine MTB-Gruppe von Shimano, und es wäre für das Image dieser Firma reichlich kontraproduktiv, würde sie nicht oder nur unzulänglich funktionieren.

Sehr interessant finde ich Paul Langes Zitat in dem anderen Thread; demnach ist das Image der Gruppen der wichtigste Kaufgrund.
Davon kann ich mich ehrlich gesagt auch nicht ganz freimachen.
 
Original geschrieben von Krischan
...Für mich wären das z.B. enorme Einbussen v.a. in der Funktion.
Dann gäbe es wohl noch Unterschiede in der Präzision, Haltbarkeit, Stabilität und dem Gewicht, aber hier von "gewaltig" zu sprechen wäre übertrieben...
Imho sind zwar Unterschiede spürbar, aber es gibt keine richtigen Funktionseinbussen der Deore ggü den höheren Gruppen....
... ich finde schon, z.B. "Schalten unter Last"! Klar kommt es natürlich immer auf die persönlichen Ansprüche und den Einsatzzweck an, aber den Unterschied (schriebst Du ja schon) merkt man schon! Das Gewicht, hmmm... klar, es sind keine Kilos an Unterschied, aber in der Relation finde ich so ca. 30% schon `ne Menge!

Original geschrieben von Krischan
...Wie sollte das denn auch sein, die Deore ist ja nun mal eine MTB-Gruppe von Shimano, und es wäre für das Image dieser Firma reichlich kontraproduktiv, würde sie nicht oder nur unzulänglich funktionieren.
...sehe ich nicht so, denn es sind ja auch unterschiedliche Preisgruppen! ...sieht man ja in der Industrie auch eigentlich in allen Bereichen, gleiche Firma und unterschiedlich "gute" Produkte in unterschiedlichen Preislagen!
 
hi sharky,

... was weder nach eigenen erfahrungen noch nach weitreichenden kenntnissen klingt und sich eher wie die reaktion eines gefrusteten deore fahrers anhört der lieber ne XT hätte

...na, die Kriegsschauplätze gewechselt !

Anstatt polemisch zu werden, solltes du mal fundiert Argumentieren.

So wie ich das sehe, bin ich derjenige zwischen uns beiden, der die Schulungen besucht hat.


Hier noch mal die Quintessenz:
Die Deore Gruppe ist kein Schrott, und hält den belastungen eines Mountainbikes stand !
Diese Gruppe unterscheidet sich nur im "Endfinish"
(...einige KompontenTEILE sind u.U. aus Edelstahl...) und daraus resulierend am Gewicht (ca. 400g Gewichtsdifferenz zur XT) von den höherwertigen Gruppen.
Die Schaltgeschwindigkeit ist marginal langsamer, dies hängt mit den geringer angesfasten Kassette und der höheren Übersetzungverhältnisse der Schalthebel zusammen.
Montiert man ein Deore Schaltwerk und Umwerfer auf ein identisch (höherwertig)-bestücktes Rad ist ein Unterschied beim Schalten NICHT SPÜRBAR.
Die Deore genießt vollen Support (...d.h. jede Schraube ist einzeln nachbestellbar...) im Simano-Service-Center, so das sie nicht für den Aftermarket konzipiert wurde wie bespielsweise Alivio, Altus, Acera, SIS etc.

Was ich damit sagen will ist nur das man damit wirklich Biken kann !
Bei Verschleiß (...und dieser tritt nicht schneller/langsamer ein, als bei höherwertigen Gruppenkomponenten...) ist doch ein Umrüsten ohne weiteres möglich.
So fahrt das Zeug doch erstmal, und rennt nicht jedem blitzendem Teil hinterher !

...ach was soll`s eine Weile habe ich doch mit solchen Leuten wirklich gutes Geld verdient ;)
...damit meine ich dich "sharky" ganz bestimmt nicht.
Ich glaube nämlich das wir eigentlich das selbe meinen,
aber du dich aus irgendwelchen Gründen auf den Schlipps getretten fühlst!


hi mission- husky,

... hat sharky schon irgendwie Recht, sorry, aber wer behauptet zw. Deore und XT / XTR ist kein Unterschied hat für mich keine Ahnung wovon er spricht und wahrscheinlich noch keine XT /XTR gefahren!!!

...sehr lustig..."Der Kleine"

Wußtest du, dass die Cloppenburger für die ZEG die BULLS Serie fertigen...
...demzufolge wird womöglich DEIN Rädchen vom gleichen Schweißer stammen wie dieses Billigzeug
...WIE HÄLST DU DAS NUR AUS...
...all die EDLEN TEILE...
...verbaut...
...an ein verspachteltes und schön lackiertes
...BULLS...

...nix für ungut ,lieber mission- husky :D

... ich finde schon, z.B. "Schalten unter Last"!

...wie oben beschrieben liegt es an den Schaltgassen der Deore...und sonst nix !

Klar kommt es natürlich immer auf die persönlichen Ansprüche und den Einsatzzweck an, aber den Unterschied (schriebst Du ja schon) merkt man schon

...100% Zustimmung !

es sind keine Kilos an Unterschied, aber in der Relation finde ich so ca. 30% schon `ne Menge!

...in Worten ca. 400g zu einer KOMPLETTEN XT!
Ich persönlich finde es sinnvoller zuallererst an der Bereifung abzuspecken (...billiger und wesentlich effektiver...), oder nicht ?

Gruß
ass
 
Ich kann nur sagen, das ein Unterschied spürbar ist.
Ich habe heuer von Deore Schalthebel und LX-Kassette auf XT-Schalthebel und Kassette (mit einem XT-Schaltwerk) gewechselt und speziell unter Last ist das Schalten spürbar leichter als vorher.
 
@ass
...ich dachte eigentlich es ginge in diesem Thread um die Unterschiede der einzelnen Schaltungen, aber okay!!!

Original geschrieben von ass
...Wußtest du, dass die Cloppenburger für die ZEG die BULLS Serie fertigen...
...demzufolge wird womöglich DEIN Rädchen vom gleichen Schweißer stammen wie dieses Billigzeug...
...bin ja schon froh das Du weißt wo Focus "sitzt"! Nur leider stimmt das nicht sooooo ganz, was Du so schreibst! Der Thunder Supernatural ist "handmade" bei Müsing und stammt demzufolge aus einer anderen Manufaktur als dieses "Billigzeug" wie Du es nanntest!

Original geschrieben von ass
WIE HÄLST DU DAS NUR AUS...
...all die EDLEN TEILE...
...verbaut...
...an ein verspachteltes und schön lackiertes
...BULLS...
...naja, da spricht der Fachmann! ;) Mal abgesehen von... (siehe oben) ist "Supernatural" naturbelassen, wie der Name ja schon sagt, also nicht "verspachtelt und schön lackiert"!!!:D ...andererseits kenne ich auch keinen Bulls-Rahmen (obwohl ich mich mit denen auch nicht so 100%ig auskenne muß ich gestehen) der ein RH-Gewicht (Fully o.D.) unter 2000 Gr. hat!

...und so nur am Rande, der "kleine" ìs `nen Jahr älter wie Du...
action-smiley-030.gif


...wie Du schon sagtest, nichts für ungut!!! ;)
 
also ma ganz uneblastet von dem zeug das vorher erwähnt wurde, kann ich fürmeein teil nur sagen da gibts gewaltige unterschiede....gut mag sein dass ich andere ansprüche an mein rad stelle, ne kann nicht nur sein is so, aber ich komme öfters in den genuss andere räder zu fahren, die dann mit allem was shimano zu bieten hat, von alivio bis xtr bestückt sind....und da kommts dann schonma vor dass sich die 6monate alten lx-shifter schwerer bedienen lassen als meine 2 jahre alte xt mit alten zügen, dass die gänge erst durch nachdrücken halbwegs zügig auf dem nächsten ritzel landen(bei besagter lx) von den deores und alivios ganz zu schweigen wos ne kunst für sich is die kette unter last von ritzel zu ritzel/kettenblatt zu kettenblatt zu dirigiern...der krasse gegenteil dazu ne 5 jahre alte xtr aus der 950er serie...das das schaltwerk schon so manch schaltauge überlegt hat vergisst man ganz schnell aufgrund der immer noch hervoragenden schaltarbeit, und das nach 5 jahren...die züge wurden auch da das letzte mal vor zwei jahren erneuert und geschont wurde das rad nie

mag sein dass das preisleistungsverhältnis der höheren gruppen nicht mehr stimmt, weil sooooo viel mehr leistung für den mehrpreis erhält vielleicht nicht jeder, aber wenn jemand z.b. startgelder bezahlt um an rennen teilnehmen zu können, oder aber ne transalp teuer bezahlt dann sollte er sich vielleicht überlegen ob er willens ist, die startgelder dem schlechteren material evtl. zu opfern, ganz zu schweigen vom spass der verloren geht wenn die gänger erstma nicht me flutschen....
es muss letztlich jeder wissen wie viel ihm die 100%ige funktionalität seines rades wert is,und jeder muss auch selbst wissen was das in seinen augen eigentlich ist

aus dem grund isses eigentlich auch schwachsinnig*is jetz nicht auf einen konkreten fall bezogen* z.b. in nem forum mit vielen vielen bikern zu fragen ob sich der upgrade von deore zur xt lohnt, weil es viele viele meinungen zu dem thema geben wird, und letztlich muss es doch jeder selbst wissen
so paradox es klingt, für so manchen zahnarzt lohnt es sich weil er dadurch vielleicht einma öfter mit sauberen fingern zur eisdiele kommt und ihm die 2000€ für ne xtr nix ausmachen, für einen schüler der bei jedem dreckswetter draussen ist vielleicht aber nicht weil er weiss wie er mit seiner schaltung um zu gehn hat, eh alle 3 tage alles auseinander nimmt udn verschlimmbessert und er einfach nicht die kohle hat sich ma eben schnell ne xt drauf zu baun
 
Nun ich denke das man das so ganz pauschal nicht sagen kann. Den meisten von uns würden auch eine Deore Schaltung von der Funktion her reichen, doch eine XTR wäre uns lieber. Ich zähle mich auch teilweise zu den Wahnsinnigen, die auf die ganz PR und Marketing-Strategien reinfallen. So habe ich von einer klasse schaltenden XT auf eine XTR umgebaut, bin zwar recht günstig an die Teile gekommen, aber was ist schon günstig, wenn man überlegt was man an mehr Leistung bekommt. Ok die XTR schaltet noch präziser und sanfter. Dazu kommt einfach noch das Imagegefühl der XTR. Tja und genau das ist eigentlich das warum man mit einer Deore sehr zufreiden sein sollte aber eine XTR meint brauchen zu müssen.
So ist es bei mir zumindestens und ich denke wenn viele andere mal ehrlich zu sich selber sind wird es bei ihnen ähnlich sein.
 
Für einen Einsteiger reicht eine komplette Deore-Ausstattung vollkommen aus, damit kann man 1-2 Jahre ne Menge freude haben und mangels Training oder Technik kommt man selten an die Grenzen der Schaltung. Auffällig ist nur, dass erst die XT eine "Sorglosschaltung" ist, die auch viele Monate ohne Wartung funktioniert. An ner billigeren Gruppe muss man unter umständen mehrfach im Monat etwas nachstellen, weil bei ner 100 km Tour irgentwo was schnarrt, klemmt oder hakt. Die preisgünstigeren Teile sind nicht ganz so schmutzunempfindlich. Ich selbst bin lange (3500 km) einen Mix aus LX, Alivio, Deore und ner Kurbel mit 2 kg gewicht gefahren - es geht. Meiner Erfahrung nach können die Schalthebel und der Umwerfer ruhig minderwertig sein.

Für häufigeren Einsatz auch bei Sauwetter und sehr lange Touren würde ich aber ne LX als Minimum ansetzen. Richtig geil ist natürlich erst die XT-Gruppe, darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen und ich merke schon Unterschide zur LX.
 
Zurück