Unterschied zwischen SRAM X0 u. X9

Sram Schaltwerke sind nicht mit Shimano-Shiftern kompatibel. Zwischen Dem X.O `06 und X.9 `07 gibt es keine technischen Unterschiede, das X.O ist lediglich aus leichteren Materalien gefertigt.
Günstig gigt es Sram Komponenten zb. bei H&S.

Schönen Tag noch!

LeichteGranate
 
beim X.0 kommt halt mehr plastik zum einsatz mit carbon optik, wenn man sich die blackbox version holt.

Blackbox = Plastikschaltwerkkäfig
 
@ Kayn: du verwechselst plastik mit composite.... composite ist mit carbonfasern verstärktest plastik....

Ich fahre zwar die sram nicht aber so viel ich gehört hab hier im forum soll die kettenspannung um EINIGES höher sein als bei shimano

Mfg
Nel
 
composite kenn ich vom zahnarzt, wikipedias erklärung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundwerkstoff schrieb:
Composite (englisch für Verbund)

Ein Verbundwerkstoff ist ein Werkstoff aus zwei oder mehr verbundenen Materialien.

Sram nutzt Grilon, und kein CFK.

Grilon ist nichts anderes als ein flexibles modifiziertes Polyamid
 
Bei den Hebeln gibts auch Unterschiede:
X.0 = Carbon (echtes) Deckel, schweineteuer, sauschnelle Schaltvorgänge
X.9 = Aludeckel, billig, soweit ich weiß nicht so schnelles Schalten, kann mich aber irren
 
SRAM.com schrieb:
Mit einer optimalen Mischung aus Hightech Materialien –geschmiedetes Aluminium, Titan und verstärktem Carbon Verbundwerkstoff(...)
Polyamid ist eine Gruppe der Kunststoffe...
Wikipedia schrieb:
Polyamide (KurzzeichenPA) sind thermoplastische Kunststoffe.

Desweiteren:
Sram bringt dieses Jahr, glaub ich, noch neue Trigger für die X.9 Gruppe die von der Technik identisch sind mit dem X.0 Triggern...
 
das verstärkte carbon verundwerkstoff ist nichts anderes, als eine dünne deko applikation, der käfig besteht aus Grylon + dünne carbonschicht
 
dann frag ich dich wozu braucht man flexibeles Plastik bei einem Schaltwerkkäfig? Ist dies nicht irgendwie unlogisch... Ich glaube doch dass das Carbon eine unterstützende Funktion übernimmt
 
von mir aus, trotzdem gibt es alleine hier im forum etliche fälle, bei dennen dieser käfig ohne vorwarnung einfach weggebrochen ist.
 
Die X.0 mit diesem Kunststoff/Karbon Kettenspanner ist für ein MTB nicht zu empfehlen, ein kleines Ästchen reicht aus, um den Spannhebel zu zerlegen.

Leider musste ich diese 159,- Euro teurer Erfahrung machen *klick hier* :mad: Ein neuer Spannhebel wäre deutlich teuer gewesen als ein neues X.9-Schaltwerk :rolleyes:

Das X.9-Schaltwerk hat schon einen Sturz überstanden, bei dem das Schaltwerk angeschlagen ist, hat auf die Funktion des X.9 keinerlei Auswirkung.
 
keine ahnung so genau, technisch gibts wohl kaum einen, andere lagerung der röllchen und andere nieten, höhstens.

sonst ist es technisch wohl bis aufs gewicht nicht wirklich bemerkbar.

die X.0 ist halt nochmal poliert, und hat bei der Blackbox version den Käfig aus Plaste, gibt aber auch noch ne andere version mit alukäfig diese wiegt 20 gramm mehr als die x.9, dort kommt auch magnesium zum einsatz, ich glaube am schaltarm.
 
gut das du mich noch da drauf aufmerksam machst, ich glaub die X.0 hat eine Titanfeder, bringt aber nur gewichtserspaarnis, paar mg :-)

was verstehst du unter kettenspannung ?

beide spannen die Kette gleichgut
 
Steffen9578 schrieb:
Ist bei der sram X9 die kettenspannung höher als bei einer Shimano XT?


Die Frage ist zwar schon ne Weile her...

Wenn Du das XT-Schaltwerk zerlegst, findest Du in der Kammer, in der die Feder für die Kettenspannung läuft, zwei Möglichkeiten, diese einzuhängen. Vielleicht kannst Du damit die Kettenspannung bei der XT, sofern Du diese bereits hast und die Kettenspannung bemängelst, verändern.

Ausbau: Kleine Madenschraube am Gehäuse rausdrehen und rausziehen - ist dann ein längerer Stift. Dann kannst Du den Schaltwerksarm aus dem Gehäuse rausziehen und die Feder darin ebenfalls. Die Löcher findest Du dann schon... - sofern alles schön sauber ist.
 
Zurück