Unterschiede bei Lacken, Acryl, einbrennen

Elobla

Schrauber
Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Hegau / FFB
erstmal noch frohe Weihnachten..

Ich frage mich welcher Lack, vorwiegen in Spraydosen, Acryllack-kompatibel ist..?
Hintergrund ist ein Rahmen, mit Acryl-Lackiert und eingebrannt, auf den jetzt ein Design drauf muss, und danach dann Acryl-Klarlack drauf, und wieder einbrennen.

Daher suche ich ein Lack dem das Einbrennen nichts ausmacht, und gleichzeitig auch das Acryl nicht angreift...

Kann mir da jmd helfen?


.
 
Frag doch mal im Baumarkt deines Vertauens!
Bekannter von mir hat sich sein Bike in einer KFZ-Werkstatt lackieren lassen. Der Lack hält auch wenigstens. Dieses Wasser-Zeugs ist doch rammlich!
 
ja, eben
mein lack kommt ja auch von nem KFZ-Lacker,
nur mach ich das Design,
daher muss ich auch die Farben besorgen..
Den Klarlack wiederum macht er drauf,
und brennt ihn danach dann auch ein,
daher sollten meine Farben die 70° vom einbrennen abkönnen..

Im Baumarkt gibt es Schwarz und Weiß als Acryl-Sprühlack,
aber ich brauch ja noch mehr als nur weiß und schwarz...
 
einbrennen tut man nur Pulverbeschichtungen
Nasslacke werden einfach nur warm/heiß getrocknet damit der lack schneller aushärtet, sonst dauert eine richtige aushärtung mind, 1/2 jahr.

man muss aufpassen das der lack auch die heißen temperaturen verträgt, ich glaub wenn man ihn zu früh aufwärmt zieht er sogar kleine bläschen.
 
Warum müssen es den Spraydosen sein?
Such dir doch jemanden mit einem Kompressor und und Lackierequipment, dann kannst du Acrylfarben in jeder Farbe nutzen.
gibt es in jedem Künstlerbedarf, sogar recht günstig!


 
Kompressor ist kein Thema,
aber die Pistole...

Was ist den von den Elektro-Pistolen zu halten?
Ist nichts,oder?

Sonst muss ich wohl im ebay nach ner billigen Pistole ausschau halten..
Verwendung findet sich da schon..
 
OK, bevor du jetzt einen Fehler machst!
Eigene Pistole ist schön, muss aber zu deinem Einsatzzweck passen, sprich zu deiner Farbe.
Elektrische Pistolen sind brauchbar, wenn du deine Wohnzimmertür lackieren willst!
Es kommt jetzt auf deinen Lack an und was du damit machen willst, wie deine Pistole sein soll.
Ich habe Airbrushpistolen von 0,2-0,5mm Düsen für dünne Lacke und kleine Flächen, sowie Pistolen von 0,5-2,3mm Düsen für grössere Flächen sowie Basis und Klarlacke.
Empfehlen kann ich dir folgende Pistole
http://cgi.ebay.de/MINI-HVLP-Lackierpistole-0-8-mm-Duese-mit-3-extra-Duesen_W0QQitemZ270071601004QQihZ017QQcategoryZ30506QQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe ich schon selber einige Rahmen mit Lackiert.
Kleinere Düse für feine Arbeiten, grössere Düsen für Schlussfinisch und grosse Flächen.
 
ein starker kompressor mit pistole ist höhstens bei der autolackierung sinnvoll.

beim fahrrad langt der strahl und druck einer sprühdose
 
und was hat das mit dem Lack zu tun?

Kannst ja auch pinseln, rollen, oder das Zeug aus deinem Mund auf dem Rahmen spucken.

ja eben und welchen vorteil bringt dir dann bitte sehr der kompressor den du wahrscheinlich nichtmal zum autolacken benutzen kannst?

wenn du die selben ergebnisse auch mit günstigen dosen erreichst?
 
Wieso solltest du mit einem Kompressor keinen Autolack lackieren können?
Klar geht es auch mit billigen Spraydosen, aber zu 95% wird dir dan der Lack beim 2K Klarlack hochgehen.

Ausserdem sieht das sofort ein Blinder mit Krückstock, wenn es mit der Dose lackiert worden ist, und nicht Profimässig mit den richtigen Lacken, und ner Spritzpistole!
 
@booze

weil ein durchschnittskompressor dafür zu schwach ist.
unter 300€ gibts da kaum was brauchbares

und mit nem kompressor und einer pistole ist es noch lang nicht gemacht, da brauchste noch ne menge anderes zeugs dazu


ich sage dir, man erreicht die selben ergebnisse mit der dose, wenn man es aber nicht mit der dose richtig hinkriegt, braucht man es erst garnicht mit der pistole zu probieren, weil damit ist es garantiert schwerer.
 
@Kayn
Selbst ein durchschnittskompressor sollte die 2Bar Druck und das benötigte Luftvolumen liefern können.
Aber scheinbar weisst du alles besser, ich geh jetzt mal mit Fingerfarben spielen!
Zeig doch mal, was du schon so gemacht hast!!!
 
also ich hab mit Spraydosen schon einiges gemacht,
und wenn man schonmal was von "Schichtdicke" und "Rotznasen" gehöhrt hat,
sollte man mit Sprühdosen anständige Resultate erhalten (können)..

Aber um das Ganze gehts ja eigentlich nicht..

lar geht es auch mit billigen Spraydosen, aber zu 95% wird dir dan der Lack beim 2K Klarlack hochgehen.

DAS klingt interessanter.
bitte ausführlich erläutern...
Was meinst du genau mit hochgehen?

beim fahrrad langt der strahl und druck einer sprühdose

klar reicht er, nur was für Lack muss in die Dose?


nd mit nem kompressor und einer pistole ist es noch lang nicht gemacht, da brauchste noch ne menge anderes zeugs dazu

Abdeckmaterial, Farbe und Platz, sonst noch was?
Hab nie mehr gebraucht
(Schleifpapier, Lösungsmittel und Zewa rechne ich jetzt mal als Grundausstattung)




Aber jetzt nochmal zum mitschreiben:
Was brauche ich für einen Lack?

Den Createx-Link hab ich angesehen,
brauche aber entweder Ral-Farben, oder eine größere Auswahl.

Gibts den kein (Einzel)-handel der solche Farben an den "mann" verkauft?
Oder könnt ihr mir zumindest sagen,nach was ich fragen soll?
Acryl-Lack? sonst nix?
oder A-Lack extra für die Pistole..?
 
Such am besten einen Laden der auch Airbrush Sachen hat, der hat meistens Createx in Programm.
Kannst auch andere Farben auf Wasserbasis nehmen, nur die sind evtl. nicht betriebsbereit, und das Ergebniss und Verarbeitung nicht perfekt.
Ich benutze auch Acrylfarben von Lascaux, muss die aber recht stark verdünnen.
Gibt es bei Boesner Künstlerbedarf http://web-01.boesner.dus.de.serverscope.net/
Vielleicht gibt es auch einen in deiner Nähe.
Also eine recht günstige Sache, da du auch nur kleine Mengen an Farbe benötigst.
Ich brauche so im schnitt einfarbig 60-100ml Farbe!
Spraydosenlacke vertragen sich oft nicht mit 2K Klarlacken, sie reagieren indem sich die Spraydosenschicht aufwellt/wirft, dein Ergebniss ist dann unbrauchbar.

Dein Lack muss die Konstistenz haben, um durch die Düse zu können d.h. musst du die Farben manchmal verdünnen. Stark Pigmentierte Farben brauchen oft grössere Düsen, 0,5-0,7mm reichen aber für die gängigsten Farben.
 
@booze:
dank dir, bist mir echt ne Hilfe..

Mit was verdünn ich denn?
Wasserbasierende mit Wasser,oder?

wäre ja schonmal gar nicht schlecht,
auch zum putzen..

Und würde sich jetzt ein wasserbasierender-Lack mit einem lösemittelbasierenden Klarlack beißen?

und noch was:
Ich soll rein von der Viskosität her zu Airbrush-Farben greifen?
d.H. damit ich sie nicht verdünnen muss...

werd morgen mal bei nem Airbrusher vorbei fahren,
und den ausquetschen wo er einkauft...

Die Farben kann man ja ganz normal beliebig untereinander mischen, oder?
 
Eloblar schrieb:
DAS klingt interessanter.
bitte ausführlich erläutern...
Was meinst du genau mit hochgehen?

dieses problem ist gängig, wird auch in der fachsprache als kocher bezeichnet.
das passiert wenn man zu viele oder eine zu dicke schicht hat und sich das lösungmittel nicht mehr richtig ausdampfen kann, entstehen dann kleine luftbläschen im inneren des lacks.

daher ist es am sichersten immer während der schichten ein bisschen zu warten oder sogar so lange zu warten bis sie wieder anschleifbar ist, vieleicht dann nochmal mit ab 1000er nasschleifpapier alles schön plan schleifen und dann die nächste lackschicht auftragen.


Elobar schrieb:
Und würde sich jetzt ein wasserbasierender-Lack mit einem lösemittelbasierenden Klarlack beißen?

ja

@booze
hast aber beruflich nichts mit dem thema zu tun oder?

ich kenn den bereich auch nur vom praktikum, kann aber auch wunderbar mit dosen umgehen.
 
@booze
hast aber beruflich nichts mit dem thema zu tun oder?

ich kenn den bereich auch nur vom praktikum, kann aber auch wunderbar mit dosen umgehen.

Ich habe zwar beruflich mit Kunst zu tun, bin aber nur Hobbylackierer!
Ich habe aber in der Familie einen Fahrzeuginstandsetzungsbetrieb mit einer hochmodernen Lackierkammer und Lackierern, bei denen ich regelmässig über die Schulter schaue, und sie mit Fragen bombardiere.
Leider darf ich da selber nicht lackieren:heul: und muss alles bei mir oder in der Firma machen.

Früher habe ich auch etliche Rahmen und ganze Motorraäder mit der Spraydose lackiert, ging auch, aber jetzt mache ich das profesioneller mit den richtigen Lacken und Lackierpistolen, das Ergebniss ist auf die Dauer gesehen schöner, günstiger und haltbarer!
 
@booze:
dank dir, bist mir echt ne Hilfe..

Mit was verdünn ich denn?
Wasserbasierende mit Wasser,oder? ja

wäre ja schonmal gar nicht schlecht,
auch zum putzen..ja

Und würde sich jetzt ein wasserbasierender-Lack mit einem lösemittelbasierenden Klarlack beißen? nein, Airbrushfarben sind auf wasserbasis, dann würden sich ja die Gemälde versauen,

und noch was:
Ich soll rein von der Viskosität her zu Airbrush-Farben greifen?
d.H. damit ich sie nicht verdünnen muss... nicht unbedingt!
werd morgen mal bei nem Airbrusher vorbei fahren,
und den ausquetschen wo er einkauft...

Die Farben kann man ja ganz normal beliebig untereinander mischen, oder?wenn sie von einem Hersteller sind, ja!
 
ja wie gesagt, dann weißte auch warum man nicht jeden beliebigen kompressor und pistole zum autolackieren nehmen kann.

natürlich ist es total cool seine kleinen sachen selber mit nem kompressor zu lackieren, aber wahrscheinlich würd sich die anschaffung aller utensilien kaum für einen lohnen.

wer mit so nem hobby wirklich anfangen will, sollte auch erstmal mit der dose üben
 
Zurück