Unterschiede bei Rock Shox Mag 21

whoa

Knowledge Reigns Supreme
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
969
Ort
Alte Försterei
Ich hab 'ne gebrauchte Mag 21 gekriegt, ich schätze mal von '94. Jedenfalls bin ich aufgrund einiger Details leicht verwirrt und hoffe Ihr könnt mir helfen. :D

Also meine alte Mag 21 von '95 hat verchromte Stahlstandrohre und die Nippel an den Ausfallenden der Tauchrohre befinden sich nur an der Außenseite.
Bei der die ich jetzt gekriegt hab, sind die besagten Nippel innen und außen vorhanden und die Standrohre scheinen mir aus Alu zu sein!
Bisher dachte ich immer nur die Standrohre der SL waren aus Alu und die der normalen Mag 21 alle aus Stahl?!
 
Was meinst du denn mit den Nippeln? Diese komischen Höcker rechts und links vom Ausfallende? Die hab ich auch, meine ist von 1994, die Standrohre sind goldfarben, die Krone schon abgerundet, schwarze Bremsbrücke.

Ich habe bei Interesse übrigens noch eine schwarze AC-Bremsbrücke übrig, neben einer Mag 21 in 1 1/4".
 
Hab gerade ne Mag21R geschenkt bekommen - ist ne Unfallgabel mit verbogener Krone. Die Gabel hat Stahlfedern... Habt ihr schonmal ne Mag21R gesehen? Ich kenn die nur ohne R und mit Luft...:confused:
 
Ja, gelb ist sie... Tauchrohre und Gabelschaft aus stahl. Und sie ist bestimmt nicht von Luft auf Feder umgebaut, sind nämlich nirgends Ventile dran...
 
@ Joerky
Bei Deiner Forke handelt es sich nicht um eine Mag 21R, sondern um eine Quadra 21R. Denn von den beiden gab's nur die die Quadra in gelb, außerdem is 'ne originale Mag immer Öl/Luft.

@ Nutellabrot
Mit den Nippeln meine ich die komischen Höcker an den Ausfallenden.. :D


Kann mir denn keiner sagen ob's die Mag mal mit Alustandrohren gab (abgesehen von der SL)?! :(
Täusche ich mich vielleicht und es sind doch Stahlstandrohre, oder hat der Vorbesitzer die Standrohre 'ner SL drangebastelt??
Fragen über Fragen, wer weiß 'ne Antwort..
 
Ich mach mal nen Foto und poste das.

Zu den Verstellknöpfen: Aus kunststoff ist der, mit dem die Vorspannung eingestellt wird, aus Alu der, mit dem die Dämpfung verstellt wird.

Die Gabel ist gelb und auf dem Aufkleber steht definitiv MAG21R.
 
Ok, nun bin ich mir sogar 100% sicher, daß die Standrohre aus Alu sind!
Hab einfach mal die verschiedenen Gabelbeine abgebaut und in der Hand (ich weiß, sehr subjektiv) das Gewicht verglichen, die einen sind leichter. Dann fiel mir auch noch auf, daß das Finish der Standrohre exakt mit dem Finish, der Standrohre meiner Judy SL übereinstimmt! --> Also Alu!!
 
stimmt genau! 94er Mag 21 hatten Alustandrohre, die Unterschiede zur SL Ti lagen ua in Titanschrauben, Aluschaft, leichterer Krone und ??.

Adroit
 
Aha, also wirklich Alu.. :D Na dann kommt die zum fahren für mich nich in Frage! :( Bin ich zu ängstlich was zu schrotten, am Bike und an mir. Wär also nur was für die Wand!

Dann hatte die Mag 21 also nur '94 Alustandrohre, in den Jahren zuvor waren die doch aus Stahl, oder? Sozusagen 'ne Anomalie in der Mag-Historie, bedingt durch den damaligen Leichtbauwahn.. :D

Will mir sowieso ein "superleicht"-Bike (sprich so um die 10 Kilo) für seltene Einsätze und ansonsten für die Wand zusammenschrauben, da werd ich die dann verbauen.
Da brauch ich also nur ein paar Titanschrauben und die Krone mit Alusteuerrohr einer SL und schwups hab ich 'ne top funktionsfähige SL, abgesehen von den paar Titankleinigkeiten im Innenleben und den goldenen Tauchrohren. Bin sowieso eher ein Fan von in Rahmenfarbe lackierten.. :D

@ Joerky
Mach mal ein Foto, sonst kann ich's gar nich glauben? :confused:
 
Original geschrieben von Joerky
...Die Gabel ist gelb und auf dem Aufkleber steht definitiv MAG21R.

Sorry muss mich korrigieren! Bin heute morgen vor der Arbeit noch schnell mit der Digicam in den Keller und siehe da: Quadra21R...

Wie bin ich bloß auf MAG gekommen? :rolleyes:

Aber wo hier schonmal so viele Gabelspezis versammelt sind, sei mir noch eine kurze frage gestattet: Ich hab an meinem Rad eine Judy SL - da sind 6 Elastomere drin. wenn ich davon die unteren 5 gegen die Federn von der Quadra tausche, dann passt das! Ich erhoffe mir dadurch ein noch besseres Ansprechverhalten. Was mein Ihr? Kann da was kaputt gehen? Soll ichs einfach mal ausprobieren?
 
nur die krone einer sl wird teuer die haben neu 370dm gekostet
und lass das mit den titanschrauben die taugen nicht für 5 cent drehen sich bei den anzugsmomenten recht schnell rund

gruss andreas
 
Hoffentlich schreib ich nu kein Mist!
Die Höcker sollen wohl ein direktes Rausfallen der Nabe aus den Ausfallenden verhindern, wenn die Spanner leicht gelöst sind. Daß die nun beidseitig vorhanden sind (innen+außen) könnte daran liegen, daß man bei der Montage nicht auf links und rechts achten muß (In der Produktion). Aufkleber kommen wohl eh erst nach Endmontage drauf. So gibts (gabs!) dann nur noch eine Kiste aus der der Monteur die Teile entnehmen mußte. somit läßt sich auch einem Teileengpaß vorbeugen, wenn nur noch linke Teile da sind, steht die Montage erstmal still.
Wer's besser weiß, bitte korrigieren!
 
Zurück