Unterschiede (FW vo. und hi.)

Kommt ganz drauf an. Is ja auch ne Frage der Geometrie usw. Ich würd sagen mehr wie 50mm sollten es auf keinen Fall sein.
Beispiel: Hinten 200mm, vorne minimal 150mm.
Wobei Hinten 150mm und vorne 100 is auch wieder nix irgendwie.
Kann dir da keine vernünftige Antwort geben, sollte ausgewogen sein. Bei mir werdens 175mm vorne, 200 hinten.

Gruß, Basti
 
Kommt natürlich auch wieder drauf an ob die Winkel einstellbar sind. Um was für nen Rahmen und um welche Gabel solls den gehen?? Los, raus mit der Sprache :D Wenndes nich verrätst komm ich vorbei und schau nach :D :D
 
Ich denke auch das es sich in etwa die Waage halten sollte.

Ich fahre 130/130 und bin damit sehr zufrieden, ist halt sehr harmonisch. Manchmal hätte ich aber gerne 150/150 :D
 
Original geschrieben von gabjeitiroler
Warum muß es denn hinten mehr sein als vorne?

Muß es nicht. Hab das Beispiel bloß gebracht, weil sich viele zum Beispiel ne Z1 gekauft haben und jetzt nen neuen Rahmen wollen aber die Z1 behalten.
Ich fahr momentan vorne 150 (Jr.T), hinten 200mm und mir is vorne zu wenig. Darum hab ich jetzt ne Monster T bestellt (175mm), das sollte dann passen.
 
kann man nicht pauschal sagen.
Optimal wäre immer vo+hi gleichviel........ aber hängt auch viel vom vorhanden Material ab.

Man hat einen 100mm Rahmen und will es doch etwas rocken lassen, dann ist ne 120-130 mm Federgabel wiederum optimal.

Man hat eine Z1 und einen Rahmen mit 150 mm, geht auch, ist klar.

Im DH hat sich hinten 200-230 mm FW als Standart eingependelt.
Die meisten DH Gabeln haben aber nur 170-190 mm FW. Zumindest die von den Großherstellern.

Viel mehr Unterschied würde ich nicht fahren, da immer eines überfordert ist.
 
Ich glaub es sollte in erster Linie die Geometrie passen. Dann kann die Abweichung schon 30% sein.

Weil wenn die Geometrie nicht passt, hilft Dir auch ein FW-Gleichheit nicht.

(Bau mal in ein FR-Hardtail ne Starrgabel ein und erlebe die Vorlage :). Ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer, ich bin Skispringer :D:D:D:D:D:D:D:D:D )
 
Hi,

also ich hatte an meinem alten Scott FX-2 vorne die Z1 mit 130 mm und hinten 110, war wunderbar!
Jetzt fahre ich ein Scott Octane mit Z1 DRop off Qr20+ (130 mm) und hinten 165 mm , geht auch ganz gut, werde mir aber in nächster Zeit die Super T kaufen (170 mm) das dürfte dann besser passen!
Die Monster T ist mir halt zu schwer, wenn auch geiler!!!
Generell sollte der FW vorne und hinten am besten ungefähr gleich sein, wobei da natürlich auch die Performance der Gabel und des Dämpfers eine Rolle spielen!

Ciao
bis dann :bier:
 
Mein Freerider hat hinten supersofte 190 mm,

Ich hatte ne Z1 MCR drin, dann ne Junior T 2002 mit 170 mm und jetzt wieder ne Fox Vanilla RLC 125

Die Z1 hate deutlich zu wenig schluckvermögen und konnte auch vom Ansprechverhalten nie mit dem Hinterbau mithalten..

Die Junior T hatte zwar genügend Hub (von dem man aber im Normalfall nicht alles nutzt)
aber war halt bei weitem net so soft wie die Fox...

Die Fox nutzen sehr viel Federweg aus, auch bei mittleren Schlägen, und schlägt aber nicht durch..

Ansprechverhalten ist supi..

Fox mit 150 wäre die wohl beste Sache.. Schade.. na warten wir mal Garda ab.. ich denk die werden gewaltig ausbauen!!!
 
Zurück