Unterschiede: Rahmen Enduro <-> XC

Registriert
19. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo!

Meine Frage: Wo liegt der Hauptunterschied zwischen den Enduro Rahmen und dem XC Rahmen?


Grüsse
Daniel

P.S: Wie sieht es mit den Lieferfristen für das ES5 oder XC4 aus?
 
Hi

Der ES-Rahmen hat gegenüber dem XC-Rahmen einen steileren Lenk- und Sitzwinkel, damit er vorne mehr Federweg vertragen kann. Außerdem das Powerfloat-Oberrohr und etwas stabilere Kettenstreben. Dies führt dann zu einem noch steiferen Rahmen, aber auch etwas mehr Gewicht.

XC-Rahmen: leichter, für bis 100mm Federweg vorne ausgelegt
ES-Rahmen: stabiler, für bis 130mm Federweg vorne ausgelegt

Kommt eben ganz auf den zukünftigen Einsatzzweck an, wobei das Konzept des XCs durchgängiger ist, für ES als Enduro hinten imho etwas zu wenig Federweg.

Ciao, TomB
 
XC-Rahmen: leichter, für bis 100mm Federweg vorne ausgelegt

na na na mal nicht untertreiben xc ist auch mit 120mm vorne super (xc4), wird von lutz sch. gesagt und ist von mir erprobt und als gut emfunden!!!

Entspricht dann genau den 120mm hinten und ist daher sehr stimmig!!

gruss wbb :daumen:
 
@wbb

Da ich vermute, dass der Steuerrohrwinkel von 73° beim XC bei 100mm gemessen wurde, erniedrigt sich dieser bei 120mm vorne natürlich nochmal etwas. Wie stark sich der ändert und sich auf das Lenkverhalten in engen Kurven auswirkt kann ich nicht genau sagen. Muss man wohl "erfahren". Beim XC4 insofern kein Problem, da du ja auch auf 90mm runter kannst.

Beim XC5 und XC6 passt halt die Kennlinie des Hinterbaus sehr gut zur Gabel, weshalb ich mich unter anderem fürs XC5 entschieden habe. Soll diese Woche montiert werden. Mal sehen ob's auch stimmt.:hüpf:

Ciao, TomB
 
In der Bike vom Mai kommt das XC4 nicht so gut weg. Laut den Bike-Testern stimmt der Lenkwinkel nur bei reduziertem Federgabelfederweg. Habe es jetzt nich genau im Kopf -> kritisiert wurde bei vollem Federweg ein kippliges Gefühl bei Kurvenfahrten. Kann ich natürlich nicht beurteilen. Mein ES7 fährt sich sowohl mit 130mm als auch mit 100mm Federweg richtig gut.
 
@ CF600

Werde mal heute in den Shop und den Testbericht lesen. So schlecht kann das XC4 ja aber trotzdem nicht abgeschnitten haben. Mal sehen was die Gründe für den Testsieg der anderen waren.

Ciao, TomB
 
CF600 schrieb:
In der Bike vom Mai kommt das XC4 nicht so gut weg. Laut den Bike-Testern stimmt der Lenkwinkel nur bei reduziertem Federgabelfederweg. Habe es jetzt nich genau im Kopf -> kritisiert wurde bei vollem Federweg ein kippliges Gefühl bei Kurvenfahrten. Kann ich natürlich nicht beurteilen. Mein ES7 fährt sich sowohl mit 130mm als auch mit 100mm Federweg richtig gut.
Also diese ´Tests´sollte man mit vorsicht geniessen..Irgendwas müssen die ja schreiben. Bein einem bike eines Freundes von mir haben sie bergab leichte ´´Überschlagsgefühle´´ diagnostiziert.... Völliger Schwachsinn!
 
@all


Hab mir mal im Supermarkt die Bike durchgesehen. Soweit ich die Tests beurteilen kann stimme ich in einigen Punkten den Testergebnissen aber nicht zu. Vielleicht sollte sich jeder selbst eine Meinung darüber bilden, möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen.

Das Canyon XC4 hat tatsächlich einen sehr flachen Lenkwinkel. 100mm passen dem Rahmen so wie es aussieht wesentlich besser. Gut finde ich halt den Rahmen selbst und den an sich hohem STW-Wert, der unter anderem wegen dem Monoblock-Frästeil zur Dämpferanlenkung entsteht. Das Canyon XC4 ist auch das leichteste Bike bei vergleichbarer Ausstattung, Größe und Federweg. Dies zeugt von einer gelungenen Rahmenkonstruktion.

Die beiden Testsieger haben imho etwas Übergewicht, wobei die Bikes keineswegs mit dem Canyon XC4 vergleichbar sind, des Federweges wegen. Das Dynamics zeigt wohl eher in Richtung Freeride, abgesehen von den viel zu schmalen Reifen, beim Radon würde mir der geringe Federweg hinten bei dem hohen Gewicht nicht passen, von der schlechten Hinterbausteifigkeit ganz zu schweigen.

Meine Empfehlung: XC5 nehmen und der Lenkwinkel ist in Ordnung. Hat jemand mal ausgerechtet wieviel das ausmacht? Wer hat den Sinus bzw. Cosinus-Satz parat?:D


Ciao, TomB
 
Ich kanns nochmal betonen: beim xc 4-- wer die qual hat hat die wahl--ich kann ja einstellen was ich will--bei engen steilen trails ist natürlich die gabel bei 90 bzw 100 mm wendiger-- aber bei relativ kurvenfreien highspeedabfahrten(was ein wort :D ) ist der lache winkel eher hilfreich da enorme stabilität!!--die in der bike empfehlen auch ne gekröpfte sattelstütze: daher mein verdacht der fahrer war etwa 190cm gross auf dem xc 4 in grösse m--alleine die rahmengrössen machen daher die testergebnisse fehlerhaft--daher denke ich auch hat der eine überschlagsgefühle (wenn rad zu klein??) und der andere nicht!!--vermutlich geben sich die verschiedenen xc nicht viel!! mal liegt das eine in nem test vorne ,dann wiederum wird die andere gabel besser getestet( wie schon ich glaube im februar die platinum vor der teureren minute lag)--man muss es halt ausprobieren und glücklich werden--das habe ich gemacht und fin´de das xc 4 auch mit 120 mm sehr genial!! grus wbb :aetsch:
 
@wbb

Ich glaube auch dass 1° hin oder her nicht so viel ausmacht. Es kommt auch auf das Terrain an, indem man sein Bike bewegt. Vorteile bei Highspeed in jedem Fall, beim Zirkeln um enge kurven halt etwas ungünstiger. Beim normalen Biken wird einem das wahrscheinlich nicht auffallen und mit der Platinum kann man ja immer noch wählen.

- off-topic -

Ach ja. Wie schaltet es sich mit der Negativ-Logik und Rapidfire am Schaltwerk? Bin am überlegen, ob ich nicht gleich ein 03er XT-Schaltwerk für 39.- dazukaufe. Kannst du mal paar Erfahrungswerte schildern. Danke.

- on-topic -

TomB
 
na ja zu dem schaltwerk: anfangs sehr !! oft verschaltet, da auch noch am stadtrad normale rapidfirelogic( und mich auch schon geärgert da fürn neues schaltwerk bei ebay fast 39 euros gezahlt werden--aber jetzt ist halt gebraucht)--mitlerweile dran gewöhnt und noch nie sonen richtigen verschalter mit krachen gehabt da man halt weicher in nen leichteren gang schaltet.beim beschleunigen bergab ists auch ne wucht weil man halt massiv schell abschalten kann.Trotzdem würde ich mir wenn ich die wahl( ohne 39euro) hätte ein"altes" schaltwerk wünschen auch wenn ich glaube das das neue materialschonender ist.--aber iom grossen und ganzen ists wurst--ich stell mir die frage erst wieder wenns jetzige schaltwerk mal nicht mehr funzen sollte ! weil zum hochschalten kann man auch sehr schnell 4 oder 4 mal am zeige finger ziehen ;) gruss wbb
 
Warum das XC4 in der Mai bike nicht so gut weg kommt kann ich eigentlich nicht verstehen. Es wird bemaengelt, dass die Gabel nicht so toll passen soll.
Das Radon das mit super (Testsieger) bewertet wurde hat doch genau die gleich Gabel, oder hab ich da falsch gelesen....? :confused:
 
TomB,
den unterschied 90-120 merkt man schon sehr stark! (meine meinung)
hat mich zu beginn einigermaßen erstaunt, dass es doch so viel ausmacht. in der stadt mit 120 is schon fast wien bonanzarad, grad das man nicht hinten runter fällt :D

kann mir überschlagsgefühle bei 120 wirklich schwer vorstellen...naja mein rahmen passt mir aber auch, d.h. größer würde mir nimmer passen.
muss mir mal den testbericht durchlesen, dynamics ist testsieger? oops, hab doch grad über die geschimpft gehabt. aber, ist das nicht ein kinesis rahmen von der stange??

gruß
fone
 
@fone

Überschlagsgefühle bekommst du sowieso nur bei einem sehr steilen Lenkwinkel. Beim XC4 wird dir das also nicht passieren können, bei 120mm vorne musst du dich scho sehr anstrengen. Ist zum steilen Lenkwinkel auch die Federgabel, insbesondere eine Luftfedergabel schlecht eingestellt und taucht tief ab, dann kann das schon eher mal passieren.

Ciao, TomB
 
ich hätte da nochmal ne anmerkung zu den winkeln und der "zu langen gabel":ein halbes grad holt man ja schon raus wenn man den dämpfer beim xc in der oberen schwingenbefestigung montiert!! haben die vermutlich auch nicht gemacht beoi der bike--fänd ich nochmals nen koment seiten canyons interessant, insbesondere da die frage schon ein poaar mal auch in bezug auf feder wegsveränderungen und geometrieverä. gestellt wurde.


gruss wbb :daumen:
 
Sind solche Testergebnisse allzu aussagekräftig? Im Mountainbike-Magazin 4/04 war das XC4 herausragender Testsieger und doch auch Bike of the Year 2003. Hat sich da der Winkel zum 2004er Modell geändert??
 
TomB schrieb:
Ich glaube auch dass 1° hin oder her nicht so viel ausmacht.
Puuh, täusch dich mal nicht! Mein alter HT-Rahmen war standardmäßig auf 65 mm Gabeln ausgelegt (damals eben Standard, JG ´95 oder ´94). Ich habe dann mal (da ich meinem damaligen Speci. eine neue spendierte) eine RS Judy LT mit 80 mm eingebaut, und das Rad wurde dadurch einfach unfahrbar. Winkeländerung ca. 1 bis 1,5 Grad würde ich sagen. Die Lenkung kippte einfach bei jeder Bewegung ab, und es war total schwierig einen wirklichen Geradeauslauf hinzubekommen.

Natürlich kann man jetzt die Rahmen nicht vergleichen, da liegen etliche Jahre dazwischen, aber 20mm mehr oder weniger sind unter Umständen sehr viel für manche Rahmen. Muss man dann echt ausprobieren, ob einem ein solcher Fahrstil (wird sicher nicht so extrem sein, wie bei meinem HT) passt, oder nicht. Was Federwege angeht, bin ich sowieso eher minimalistisch ausgelegt in letzter Zeit. Ich brauche für XC keine 120 mm, das ist übertrieben. 80 bis maximal 100 sollten IMHO reichen. Ich will ja keinen Autobus, sondern ein XC-Bike, :lol: (Sorry, für den Seitenhieb an die XC4-5-6-Fahrer), ansonsten würde ich mir ja gleich ein Enduro oder Freerider nehmen......
 
@Krondrim

Hab jetzt nicht nachgerechnet wieviel dies eben ausmacht. Wie du schreibst und auch "fone" geschrieben hat, ist das vielleicht mehr als ich geglaubt habe. Aber mit 100mm am XC5 ist die Welt ja in Ordnung, da der Rahmen imho für das auch ausgelegt wurde.

Kann mir aber vorstellen, dass bei bei alten Rahmen, wo Federgabeln noch rar und absoluter Luxus waren, die Geometrie teilweise noch überhaupt nicht auf Federgabeln ausgelegt war und sich eine noch längere Gabel dramatisch auswirken kann. Damals waren die Lenkwinkel glaube grundsätzlich noch flacher, da die meisten mit Starrgabel gefahren sind, kann mich aber jetzt auch täuschen. Die Starrgabeln waren meist noch gebogen, damit man eine etwas federnde Wirkung an dem anstonsten starren Teil hatte.

In meinem alten Dynamics von '99 hab ich auch 65mm drin. Hab lange überlegt ob ich nicht was Größeres reinkaufe. Musste aber auch feststellen, dass das Bike dann wie ein "Chopper" aussieht und das Fahrverhalten unmöglich werden könnte. Fahr halt jetzt immer noch mit den uralten harten Elastomeren rum. Bin im wahrsten Sinne des Wortes bisher ganz gut damit gefahren. :)

Glaube es gibt trotzdem viele Gründe für 100mm vorne am Bike. Es ist imho für längere Touren mit mal groben Abfahrten ideal. Die MR-Serie hätte mir insgesamt zuwenig Federweg, für ein Enduro würde ich mir bei der ES-Serie hinten 10-20mm mehr Federweg wünschen. XC5 also genau richtig, für meinen Einsatzzweck zumindest. :daumen:

TomB
 
TomB schrieb:
@all


Meine Empfehlung: XC5 nehmen und der Lenkwinkel ist in Ordnung. Hat jemand mal ausgerechtet wieviel das ausmacht? Wer hat den Sinus bzw. Cosinus-Satz parat?:D


Ciao, TomB

Nur mal ganz grob: Winkel = arc tan (delta Gabellänge/Radstand) ;)

macht bei 20mm mehr Gabelfederweg bei angenommenen 1120mm Radstand ca. 1° Lenkwinkelunterschied aus.

Wie gesagt ist nur ne grobe Rechnung, da sich Geometrie verschiebt und außerdem die Gabel ja nicht senkrecht steht.


holti72
 
Zurück