Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Markt gibt es etwa 10 mal mehr 203 als 200er Scheiben.Ein Adapter für 200mm Scheiben währe nicht möglich ?
Hast Du mal gesehen wie manche Metallgehäuse mit mehreren hundert kleinen Löcher per Laser geschnitten werden und das Produkt noch preiswert verkauft wird? Brakestuff mag mir die Scheiben ohne Löcher für 20 EUR verkaufen. Die 700 Löcher böhre ich mir hier mit CNC auch selbst ;-)Viele kleine Löcher sind immer teuer.
Du musst den alten Adapter ja nicht entsorgen.Da bleibe ich schon lieber beim üblichen, auch wenn ich sonst metrisch bevorzuge.
Reines Marketing. SRAM hat wie bei allen anderen PM-Standards bei der Umrechnung von Zoll auf Metrisch bei der Dezimalstelle der Zentimeter gerundet. Shimano wollte unbedingt den Schw...vergleich gewinnen und hat entgegen der anderen Standards bei Millimetern gerundet und dadurch 3mm mehr. Dem sind dann mehr "Dritthersteller" gefolgt.Im Markt gibt es etwa 10 mal mehr 203 als 200er Scheiben.
Shimano müsste dann die 178mm verkaufen, weil die ja bei den 8 Zoll Scheiben auf Millimetern runden. SRAM hat auf Zentimeter gerundet.btw: Wenn die 180 von 7 Zoll herkommen, wieso verkauft SRAM dann nicht 178mm?
Auch von Zoll, aufgerundet:Und woher kommen die 160?
203 ist eh müll. so ein dummer standard.Gibt es aber nicht in 203mm.
Das ist doch bloß der Verschlussring, mit dem die Scheibe an der Nabe fixiert wird. Bei manchen Naben ist es schwierig bis unmöglich, das Werkzeug für den innenverzahnten Verschlussring anzusetzen. Dann braucht man einen Verschlussring mit Außenverzahnung.Hat jemand Erfahrung mit der MT800 in 160mm mit Außenverzahnung?
Bei Paul Lange finden sich nur 140/160 mit Innenverzahnung und 18
Vermutlich gar nicht. Die RT-CL sind für das Rennrad und die MT fürs MTB. Wenn Du also 180/203 benötigst, dann musst du zu den MT900 greifen.