Unterschiede zwischen MT800 und MT900

Ein Adapter für 200mm Scheiben währe nicht möglich ?
Im Markt gibt es etwa 10 mal mehr 203 als 200er Scheiben.
Da bleibe ich schon lieber beim üblichen, auch wenn ich sonst metrisch bevorzuge.

Viele kleine Löcher sind immer teuer.
Hast Du mal gesehen wie manche Metallgehäuse mit mehreren hundert kleinen Löcher per Laser geschnitten werden und das Produkt noch preiswert verkauft wird? Brakestuff mag mir die Scheiben ohne Löcher für 20 EUR verkaufen. Die 700 Löcher böhre ich mir hier mit CNC auch selbst ;-)
 
Da bleibe ich schon lieber beim üblichen, auch wenn ich sonst metrisch bevorzuge.
Du musst den alten Adapter ja nicht entsorgen.

Im Markt gibt es etwa 10 mal mehr 203 als 200er Scheiben.
Reines Marketing. SRAM hat wie bei allen anderen PM-Standards bei der Umrechnung von Zoll auf Metrisch bei der Dezimalstelle der Zentimeter gerundet. Shimano wollte unbedingt den Schw...vergleich gewinnen und hat entgegen der anderen Standards bei Millimetern gerundet und dadurch 3mm mehr. Dem sind dann mehr "Dritthersteller" gefolgt.
 
btw: Wenn die 180 von 7 Zoll herkommen, wieso verkauft SRAM dann nicht 178mm?
Shimano müsste dann die 178mm verkaufen, weil die ja bei den 8 Zoll Scheiben auf Millimetern runden. SRAM hat auf Zentimeter gerundet.

Und woher kommen die 160?
Auch von Zoll, aufgerundet:
  • PM6 => 6 Zoll = 15,24cm => aufrunden => 16cm = 160mm
  • PM7 => 7 Zoll = 17,78cm => aufrunden => 18cm = 180mm
  • PM8 => 8 Zoll = 20,32cm => aufrunden => 21cm = 210mm
    Das fanden die Hersteller aber blöd, also hat SRAM abgerundet (20cm = 200mm) und Shimano komisch gerundet (20,3cm = 203mm)
  • PM9 => 9 Zoll = 22,86cm => aufrunden => 23cm = 230mm
    War den Herstellern dann auch zu groß, also hat man abgerundet (22cm = 220mm), diesmal auch Shimano
Da alle Hersteller ohnehin keine Scheiben in Zollgrößen verkaufen, sondern alles willkürlich auf metrische Einheiten runden, hätte man von vorne herein bei metrischen Einheiten in 20mm Schritten bleiben können (was SRAM auch getan hat).
 
Bike ist komischerweise eine Sammlung an Zoll, Metrisch und hat sogar noch ein eigenes Gewindemass aka Fg.
Wenn man bei irgendwelchen Rohren schaut, kann man den heutigen Murks ja irgendwie geschichtlich über 100-200 Jahren ableiten.
Bei dem Mist aus den letzen Jahren sowie diesem willkürlichen gerunde kotz ich aber im Vollstrahl.
 
Ich hab mir meine MT800 bei nem Sturz verbogen.
Hab sie probiert zu richten, aber sobald die Bremse warm ist, schleift es wieder.
Das stottern beim leichten bremsen vorne hat mich eh schon genervt...
Welche Scheiben würdet ihr denn empfehlen statt der vorhandenen MT800?
203/Centerlock
 
Hat jemand Erfahrung mit der MT800 in 160mm mit Außenverzahnung?
Bei Paul Lange finden sich nur 140/160 mit Innenverzahnung und 180/203 mit Außenverzahnung. Trotzdem bieten manche (nicht alle) der üblichen Online Händler 160 extern an, obwohl es die laut dem offiziellen Importeur gar nicht gibt, finde das etwas seltsam.
 
Hat jemand Erfahrung mit der MT800 in 160mm mit Außenverzahnung?
Bei Paul Lange finden sich nur 140/160 mit Innenverzahnung und 18
Das ist doch bloß der Verschlussring, mit dem die Scheibe an der Nabe fixiert wird. Bei manchen Naben ist es schwierig bis unmöglich, das Werkzeug für den innenverzahnten Verschlussring anzusetzen. Dann braucht man einen Verschlussring mit Außenverzahnung.
 
Vermutlich gar nicht. Die RT-CL sind für das Rennrad und die MT fürs MTB. Wenn Du also 180/203 benötigst, dann musst du zu den MT900 greifen.

Shimano hatte die ja schon lange auf der Homepage und eben sehe ich, dass diese nun auch bei ein paar Händlern ab Lager angeboten werden.

Hier z.B.:
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...remsscheibe/138815830/p?id_producte=140011590

Güngstiger als diese 74 EUR habe ich die aber noch nicht gesehen und ist leider ein deutlicher Aufpreis zur MT900, die man aktuell teils um die 40 EUR bekommt. ;-(

An der Front muss meine aber nach knapp 2 Jahren und 10tkm ersetzt werden.

Gibt es noch Erfahrung wie sich die Neue nun im Betrieb am MTB verhällt?
Alternativ etwas von Brakestuff, wobei diese auch deutlich das Gegenteil von günstiger ist.
 
Die CL800/900 gibts nun auch in den Grössen 180/203 mm. Wenn man auf der Shimano Webseite die Komponenten XT/XTR, die Bremsscheiben anschaut, werden auch nur noch die CL Varianten angezeigt.

Hab mir mal 2 180er CL800 bestellt. Mal schauen ob es rausgeworfenes Geld sein wird.
 
Ich würde die Titelfrage des Threads gerne erweitern: Unterschiede MT900 vs. CL900
Kann man die bedenkenlos anstatt verwenden?
Mir ist schon bewusst, dass die MT-Serie fürs MTB gedacht ist und die CL-Serie fürs RR.

Aber mal abgesehen von der cooleren Optik der MT sind die MTB-Discs auch noch minimal leichter als das CL-Rennrad-Pendant. Ich würde die gerne an einem Gravel-LRS an meinem RR verwenden, wo Dura-Ace FC-R9000-Calipers ihren Dienst verrichten. Gebremst und geschaltet wird mit Dura-Ace-STIs aus der 11-fach Serie.
Bislang fuhr ich da SM-RT900, welche nicht mehr hergestellt wird.
 
Zurück