Unterstützung bei Wahl der Fahrradgröße

Registriert
23. April 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein 29" HT (gebraucht gekauft, erstes Rad nach 10 Jahren(!)). Das Fahren macht auch tatsächlich Laune, aber da das Rad gefühlt ein wenig zu groß für mich ist, fühle ich mich bei schnelleren Bergabfahrten mit Kurven immer ein wenig unsicher.

Ich habe nun ein tolles Angebot gefunden, welches zwar "fully" ist, aber vom Gewicht her auch nicht schwerer ist als mein aktuelles Rad.

Kurz zu mir: 182cm groß, ~75kg zeigt die Waage an, Schrittlänge zwischen 86-88cm

Aktuell schaue ich mir ein Rad an mit folgenden Maßen:

26" Laufräder
50cm Rahmenhöhe und
60cm Oberrohrlänge

Ihr müsst mir nicht die perfekten Maße nennen (was sicherlich auch kaum möglich ist), aber vielleicht kann jemand einschätzen ob das passen könnte oder ggfls zu klein ist. Das könnte mir notfalls 2 Mal 3,5h Fahrzeit sparen, wenn man die Größe sofort ausschließen kann.

Vielen Dank im Voraus und sonnige Grüße :-)
 
Warum wird um das Rad ein Geheimniss gemacht? Keiner weiss hier wie die Rahmenhöhe gemessen wurde, "normalerweise" dürften 50 cm gerade passend oder schon auf der grossen Seite liegen.
 
Die INfo ist mir wohl durch die Lappen gegangen, hier steht wie gemessen wurde:

- Rahmenhöhe 50cm (Mitte Trettlager - Mitte Oberrrohr)
- Oberrohrlänge 60cm (Mitte Sattelrohr -Mitte Steuerrohr)

Der Rahmen ist ein Univega Alpina SL3 - das Rad ist aber auf Basis des Rahmens selbst zusammengestellt worden.

Reicht das für bessere Beurteilungen aus?


Sind die 26"-Reifen vielleicht zu klein? Ich kann mir das eben überhaupt nicht vorstellen, vor allem da ich nun online gelesen habe, dass 26"-Bereifung hauptsächlich für Kinder und Jugendliche ist :O
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die 26"-Reifen vielleicht zu klein? Ich kann mir das eben überhaupt nicht vorstellen, vor allem da ich nun online gelesen habe, dass 26"-Bereifung hauptsächlich für Kinder und Jugendliche ist :O

Natürlich stimmt das, schliesslich sind seit den Anfängen des MTB ausschliesslich Kinder und Jugendliche damit gefahren.

Der Rahmen ist doch ca. 8 Jahre bis 10 Jahre alt, unabhängig von der Ausstattung würde ich da nicht viel Geld investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich hat soeben mein Ironie-Detektor heftig angeschlagen :D
Kann ich davon ausgehen, dass die oben getroffenen Aussagen zur Größe immer noch zutreffen? ;-)

Dass der Rahmen älter ist, das weiß ich. Ausstattung ist folgende:
- Schaltung 3x9 (Umwerfer, Schaltwerk) Shimano XTR
- Kurbel Shimano XT
- Federgabel Rock Shox Reba SL
- Laufradsatz Ritchey 26" mit Schwalbe Black Shark
- Bremsen Avid Juicy Ultimate 7 VR185mm / HR160mm
- Lenker und Vorbau Ritchey WVS

Und preislich liegt das etwa in dem Bereich den ich dafür zahlen kann und möchte (immer in Anbetracht der Tatsache, dass ich seit Jahren nicht mehr gefahren bin und nun erstmal ein wenig Spaß haben möchte auf allen Wegen und Umwegen).
 
Bei ~300-350€ für diesen Sommer. Da noch schöne Urlaube anstehen, ist das Budget nicht soo groß wie ich es brauchen könnte ;-)

-- Edit: Ich schiebe nochmal ein, dass ich mir die Tage bereits ein Rad gekauft habe und dieses nun wieder verkaufen möchte (Preis ist etwa der gleiche). Ein Univega Alpine HT 29.3, hier woltle ich die Gabel austauschen und bin somit überhaupt auf die Idee gekommen, mein Rad zu tauschen. Weil anständige Gabel = teurer als das jetzige Rad und das jetzige scheint mir ein klein wenig zu groß zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ~300-350€ für diesen Sommer. Da noch schöne Urlaube anstehen, ist das Budget nicht soo groß wie ich es brauchen könnte ;-)

Wie alt ist denn das Ding? Weil das klingt mir jetzt nicht nach einem Megaschnäppchen für so eine Bastelkiste.

Und wie groß ist dein jetziges Rad? Denn ich habe den Verdacht, dass das nicht zu groß ist, sondern dass deine Fahrtechnik nicht ausreicht. Egal ob Fully oder nicht.

Denn inwiefern so ein uraltes 26er mehr Sicherheit vermitteln soll als ein 29er, das soll mir mal einer erklären? :confused:
 
Ich habe meinen alten Beitrag wohl parallel zu Deiner Antwort editiert. Reicht das an Infos?
Sollte ich dazusagen, dass wenn ich nach vorne vom Sattel rutsche, ich Angst habe, dass meine zwischenbeinlich gelagerten Weichteile die Farbe ins bläuliche ändern würden. Das ist schon seeehr knapp :D

--und wieder ein Edit: Also grundsätzlich wird mir sicherlich auch entsprechende Fähigkeit zum Führen des Bikes fehlen, das stelle ich nicht in Frage. Aber auf meinem Rad möchte ich mich auch wohl fühlen, ich hoffe da eben auf das Fully (wobei der Kauf nicht fix ist, sondern bisher nur angedacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen alten Beitrag wohl parallel zu Deiner Antwort editiert. Reicht das an Infos?

Nein. Rahmengröße?

Sollte ich dazusagen, dass wenn ich nach vorne vom Sattel rutsche, ich Angst habe, dass meine zwischenbeinlich gelagerten Weichteile die Farbe ins bläuliche ändern würden. Das ist schon seeehr knapp :D

Mach mal ein Bild von dir, wie du auf dem Rad sitzt.

Das kommt mir alles sehr komisch vor.

Du weißt, dass man den Sattel wohl in der Neigung wie auch in der Position verändern kann?
 
Rahmengröße - ich lerne ja - gemessen von Mitte Tretlager bis Mitte der Stange in die der Sattel kommt: 55 wenn ich parallel zu der Stange, die dort entlang läuft, messe.

Dass ich den Sattel so stark anpassen kann wusste ich tatsächlich nicht :( Aber Was ich meinte, ist eher: Ich rutsche nicht vom Sattel, aber wenn ich es tun würde und nur minimal breitbeinig stehen würde, gäbe es wohl größere Schmerzen im Genitalbereich, da ich dann auf der Stange aufsetzen würde.
 
Dass ich den Sattel so stark anpassen kann wusste ich tatsächlich nicht :( Aber Was ich meinte, ist eher: Ich rutsche nicht vom Sattel, aber wenn ich es tun würde und nur minimal breitbeinig stehen würde, gäbe es wohl größere Schmerzen im Genitalbereich, da ich dann auf der Stange aufsetzen würde.

Das ist die Überstandshöhe.

Und das hat nix mit der Größe zu tun, sondern mit den Uralt-Geometrien. Das wird beim 26er ncht besser sein.

Im Übrigen: Was machst du denn auf dem Oberrohr?
 
Wie könnte ich die Größe denn besser ermitteln? Der Wille wäre da! Das Wissen nicht -.-

Ich hoffe wir mistverstehen uns hier nicht, ich habe Mal ein Bild angehängt dass meine Sorge ggfls besser demonstrieren kann. So viel Spielraum habe ich aktuell wenn ich "normal" stehe und das Bike zwischen meinen Beinen habe.
 

Anhänge

  • 20180424_160504.jpg
    20180424_160504.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 7
Wie könnte ich die Größe denn besser ermitteln? Der Wille wäre da! Das Wissen nicht -.-

Ich hoffe wir mistverstehen uns hier nicht, ich habe Mal ein Bild angehängt dass meine Sorge ggfls besser demonstrieren kann. So viel Spielraum habe ich aktuell wenn ich "normal" stehe und das Bike zwischen meinen Beinen habe.

Ja, das ist zu wenig...aber wie gesagt - das Problem wird nicht besser mit Uralt-Geometrien. Die haben fast alle ein gerades Oberrohr.

Das Oberrohr an dem Alpina SL3 Fully dürfte ebenso gerade sein.
 
Zurück