Unterzucker oder was?

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, habe da ein Fitnessproblem dass ich gerne diskutieren würde.

Ich habe heute eine vierstündige MTB-Tour hingelegt, die erste seit dem Herbst und gleich wieder im gewohnten Transalp-Outfit, also mit vollem Gepäck im Camelback.

Da ich gestern abend noch auf einer Feier in einem Lokal war, und es dort ein ausgiebiges Fressgelage gab, war ich heute morgen verständlicherweise überhaupt nicht hungrig. Ich hatte immer noch ein Völlegefühl im Bauch, und habe deswegen aufs Frühstück verzichtet. Ich weiß, FEHLER!

Noch dazu habe ich die niedrigen Temperaturen unterschätzt, im Wald hatte es gerademal 6°C, und ich hatte nur ein langärmliges Löffler-Shirt und eine dünne Windjacke an.

Bereits nach kurzer Zeit spürte ich den Energiemangel, konnte aber dank ca. 500ml PowerBar-Kohlenhydrat-Drink beständig nachschütten.
Nach zwei Stunden war aber das Getränk weg und nur noch Wasser aus dem Camelback übrig, und als ich dann auch noch wegen einem platten Hinterreifen ca. 10 Minuten stehen bleiben musste, kroch mir auch noch die Kälte überall rein.

Die restliche Fahrt war Horror pur. Die letzten drei Kilometer bis zur Haustür stieg ich ab und schob das Rad, da ich durch Schwindelgefühle und kurze Blackouts Angst hatte im Strassenverkehr umzukippen.

Abgesehen von einem soliden Frühstück vor Fahrtantritt, was nehmt ihr für solche Touren mit?
Es sollte möglichst langanhaltend und ergänzend zum Powerbar-Drink Energie zuführen, wenn möglich nicht in flüssiger Form, denn irgendwann wird einem dank Wasserbauch schlecht.
Müsliriegel halten leider nicht lange, das habe ich auch schon bei der letzten Transalp ausprobiert. Wenn man mal im Unterzucker ist, dann hält dich so ein Müsliriegel keine 1000 Meter am Rad und man ist wieder leer.

Was tun?
 
So wie dir gings mir auch schon mal... bin die letzte Saison zum ersten mal richtig Rennen (U17) gefahren und unerfahren wie ich war hab ich es wirklich fertig gebracht vor einem marathon (45km) ein Joghurt zu essen und sonst nichts xD. ( Brutalst abgekackt ) :p

Da ich mich aber jetzt schon länger mit Ernährung usw. beschäftige kann ich sagen das mir 4-5 Stunden Grundlage neben der körperlichen Belastung nichts mehr ausmachen.

Meiner Meinung nach muss alles auf ein ausreichendes Frühstück aufgebaut sein. Bei z.B. 4 Stunden Grundlage hab ich aber trotzdem 1/2 Riegel/Gel dabei. Nach 2-3 Stunden ess ich dann den Riegel auch wenn ich noch keinen Hunger habe. Auf diese Art bin ich bis jetzt durch jede lange Grundlageneinheit ohne Probleme gekommen.

Grüße Flo :daumen:
 
der fehler liegt nicht in den sachen, die du mitgenommen hast, sondern in der miesen vorbereitung für die tour.

  • monatelange pause.
  • am vorabend geföllert.
  • am morgen nichts gegessen.
  • und dann auch vielleicht am leistungslimit pedaliert?

das musste in die hose gehen.
 
Ich denke es liegt vorallem am fehlenden Training. Dein Körper hat die vorhandene Energie nicht ökonomisch verwertet, bzw. du bist einfach nicht deinem Trainingsstand (=ultra tief) entsprechend gefahren. Wenn ich einen Marathon fahre (auch lange Sachen wie 120km/5000hm) esse ich am morgen meistens sehr wenig, einfach um bisschen was im Magen zu haben und komme trotzdem problemlos durch.

Am Abend vorher habe ich schon oft Zeugs reingestopft und am Training am nächsten Tag gings völlig ok. Da ich fettiges Zeugs grundsätzlich meide, ist es auch nicht so tragisch. Falls du fettige Sachen gegessen hast, kann es durchaus sehr auf die Leistung schlagen.
 
Naja, mir ist ähnliches letztes Jahr im Oktober auf einer 4-Stunden-Tour durch die Eifel passiert. Seit dem habe ich immer einfache Schokoriegel dabei; sprich Mars, Snickers und wie sie sonst so heißen. Sobald nur etwas Hunger kommt, fange ich an zu essen, denn dieser Tag war mir eine Lehre. Natürlich nicht nur Schokoriegel, habe auch Energieriegel dabei. Mein Favorit ist aktuell der mit Haselnußgeschmack vom Aldi. Hab heute einen davon auf ner Zwei-Stunden-Tour vertilgt und es hat geholfen.

Viele Grüße,

MiniDisc
 
nimm 10 Euro mit. Irgendwo am Fahrrad, in Satteltasche oder hinterm Lenkerstopfen o.ä. Dann kannst du zur Not immer noch zur nächsten Tanke was kaufen und musst nicht vor jeder Fahrt dran denken.
 
Moin,

na das is ja wohl keine Hexerei. Man kanns auch kompliziert machen.
Banane, Müsliriegel, Traubenzucker, fertig ist die Laube.
Super-Power-irgendwas-Riegel und Konsorten halte ich für reine Geldmacherei.

Gruß
TKBK
 
Zurück