Nach langem Hin und Her – endlich geschafft!
Falls jemand von euch mal vor dem gleichen Problem steht, hier meine Lösung und ein paar Learnings aus der ganzen Schrauberei.
Ausgangslage:
Ich wollte bei meiner
SRAM Apex 1 (1x11, 11–42) auf eine Kassette mit mehr Bandbreite upgraden – idealerweise 11–50, weil mir das 42er Ritzel in den Bergen einfach nicht gereicht hat.
Meine erste Idee war: „Easy, einfach ’ne 11–50 Kassette von
SRAM kaufen und gut.“
Tja... leider nicht so einfach.
SRAM bietet für 1x11 keine 11–50 Kassetten an – nur für 1x12. Und auf 12-fach umzurüsten wäre unnötig teuer gewesen.
Lösungsidee:
Ich habe mich für die
SunRace MX80 11–50 Kassette entschieden. Die passt technisch auf meinen Freilauf und hat 11 Gänge – perfekt, dachte ich.
Bestellt, eingebaut – und direkt gemerkt: Das originale Apex-Schaltwerk kommt mit dem 50er Ritzel nicht klar. Es stößt an, die Kette war zu kurz – also: Next Step.
Versuch 1: Eagle Schaltwerk
Ich dachte: Warum nicht einfach ein
SRAM Apex Eagle Schaltwerk dranhängen? Schalthebel bleibt der Apex 1.
Also Eagle-Schaltwerk und passende Kette bestellt, montiert – Ergebnis: mechanisch passt’s, das 50er Ritzel ist erreichbar, aber...
Die Schaltstufen haben überhaupt nicht gestimmt. Egal wie ich’s eingestellt habe – es hat einfach nicht sauber geschaltet.
Grund: Das Eagle-Schaltwerk hat eine andere Zugführung (längerer Schaltzugweg) als das Apex 1. Bedeutet: Schalthebel und Schaltwerk sprechen nicht die gleiche Sprache.
Versuch 2: Käfig-Tausch
Dann kam mir die Idee:
Einfach den längeren Käfig vom Eagle ans Apex 1 Schaltwerk schrauben.
In der Theorie: Länge passt, Röllchen passen, Schaltzugführung bleibt wie beim Apex 1.
In der Praxis:
SRAM hat natürlich unterschiedliche Anschlag-Schrauben-Positionen verbaut – also passt das alles nicht ohne weiteres zusammen. Frust!
Finale Lösung: Garbaruk Upgrade
Letzter Versuch:
Garbaruk Schaltwerkkäfig + Röllchen. Teuer, aber deutlich günstiger als ein ganzes neues
SRAM Eagle Setup.
Gekauft (gebraucht, aber neu auf Kleinanzeigen), montiert – technisch alles top. Aber:
Das Schalten war unpräzise und hakelig. Nach Stunden des Einstellens war klar:
Irgendwas stimmt mit dem Schaltzug nicht.
Der war vom ganzen Hin und Her schon ziemlich mitgenommen – total zerfranst, hohe Reibung.
Der Durchbruch: Neuer Schaltzug
Also noch einen neuen
Schaltzug + Hülle bestellt, alles getauscht, sauber verlegt und eingestellt – und
WOW!
Es schaltet jetzt butterweich, präzise, ruhig – so smooth war’s noch nie!
Setup (Stand 2025):
- Kassette: SunRace MX80 11–50 – 63,99 €
- Kette: SRAM PC-X1 – 22,99 €
- Garbaruk Schaltkäfig + Röllchen – 80 € (neu Kleinanzeigen, neu Hersteller ca. 120 €)
- Schaltzug-Set – 27,99 €
Gesamtkosten: 194,97 €
(Ohne Kleinanzeigen Schnäppchen läge es bei etwa 235 €)
Es geht bestimmt günstiger mit anderen Herstellern, aber das war für mich ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis.
Wenn jemand vor dem gleichen Umbau steht oder Fragen hat:
Meldet euch gern bei mir!
Im Anhang findet ihr noch ein Bild und hier ein
Video vom finalen Setup

