Um den inneren Ring zu lösen, brauchst Du, wie Schorsch schon geschrieben hast, etwas, was dort hineinpaßt. Ich nehme dafür einen Stahlwinkel, wie es sie im Eisenwarenhandel / Baumarkt gibt. Aber keinen von den ganz billigen aus dünnem Blech, bei denen ist das Material nicht nur dünn, sondern auch sehr weich. Das verbiegt sic nur, raus bekommst Du den Ring damit nicht.
Ich meine Winkel, die aus sehr hartem Material hergestellt und auch wesentlich dicker sind. Meist sind die pulverbeschichtet (weiß und braun als Standardfarben).
Aus solch einem Winkel kann man sich ein passendes
Werkzeug zurechtschneiden.
So etwas:
https://www.obi.de/winkel-holzverbi...erbeschichtet-80-mm-x-40-mm-x-30-mm/p/6429435
Es kann sein, daß es solche Winkel auch ohne Beschichtung gibt, die sind dann etwas günstiger. Mußt eben mal vergleichen. Wenn er bis auf die Farbe exakt gleich aussieht (Länge / Breite / Dicke / Bohrungen), kannst Du davonausgehen, daß er identisch ist.
Eine Anleitung (ohne Fotos) aus diesem Forum:
https://www.mtb-news.de/forum/t/service-fuer-shimanos-konusgelagerte-naben.263643/?t=263643
Wenn Du das Ding aufbekommen hat, achte darauf, daß keine - keine! - Kugel verloren geht.
Dann alles sauber machen.
Beim Zusammenbauen macht man es so: Auf die Kugellaufflächen kommt Fett (ich habe immer eine mit Fett gefüllte Spritze zur Hand, damit kann man gut zielen / dosieren. Auf das Fett kommen die Kugeln (Pinzette ist beinahe ein Muß), dadurch werden sie festgehalten.
Danach gebe ich auf die Kugelreihe noch etwas mehr Fett (für Fett ist genügend Platz im Freilaufkörper), und setze alles wieder zusammen.