Urban Downhill Race Neustadt an der Weinstraße?

Macht ein Urban Downhill Race in Neustadt Sinn?


  • Umfrageteilnehmer
    22
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
2. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Böhl-Iggelheim
Hallo zusammen,

mir ist in den letzten Tagen eine Idee gekommen. Wäre es möglich, ein Urban Downhill Rennen in Neustadt zu veranstalten? Da das Gebiet rund ums Weinbiet ja doch recht oft besucht wird von einigen hier im Forum, dachte ich mir man könnte sich ja mal zusammenschließen und ein Konzept erstellen.

Die Idee dazu kam mir letzte Woche als ich wieder mal den Russenweg gefahren bin, mit anschließendem Haardter Treppenweg. Ich finde, dass sich die Strecke, garniert mit ein paar zusätzlichen Rampen, Drops, etc. hervorragend für ein Rennen eignen würde.

Ich würde mich freuen, wenn sich hier ein paar Leute zum Brainstorming einfinden würden und begrüße recht Herzlich eure Argumente pro/contra.

Bis dahin.
Stefan
 
Pro:

Ein Treppenrennen durch die Favelas Neustadts klingt erst einmal interessant, ob es da noch Rampen braucht, vermag ich nicht zu entscheiden; für meine Fähigkeiten reichen die Treppen allemal.

Contra:

Die Strecke ist sehr kurz. Den Russenpfad als "offizielle" Rennstrecke mit hinein zu nehmen, wäre eine klare Ansage an den PWV. Erfolgsaussichten: m.E. gleich null.

Der Haardter Treppenweg ist DIE Wanderroute in den südlichen Teil der Mittelhaardt. Da schieben sich des Samtags, Sonntags und Mittwochsnachmittags, wenn die Ärzte frei haben, die Massen hoch. Der Haardter Treppenweg ist ein Schulweg. Da ist hoher Widerstand zu erwarten, da anzunehmen ist, dass auch "freies" Training und Nachbefahrungen stattfinden werden.

Ansonsten, sprich es doch mal an! Such Dir aber einen starken Partner, der die Entscheidungsträger schon kennt und für sich gewinnen kann!
 
Pro:

Ein Treppenrennen durch die Favelas Neustadts klingt erst einmal interessant, ob es da noch Rampen braucht, vermag ich nicht zu entscheiden; für meine Fähigkeiten reichen die Treppen allemal.

Contra:

Die Strecke ist sehr kurz. Den Russenpfad als "offizielle" Rennstrecke mit hinein zu nehmen, wäre eine klare Ansage an den PWV. Erfolgsaussichten: m.E. gleich null.

Der Haardter Treppenweg ist DIE Wanderroute in den südlichen Teil der Mittelhaardt. Da schieben sich des Samtags, Sonntags und Mittwochsnachmittags, wenn die Ärzte frei haben, die Massen hoch. Der Haardter Treppenweg ist ein Schulweg. Da ist hoher Widerstand zu erwarten, da anzunehmen ist, dass auch "freies" Training und Nachbefahrungen stattfinden werden.

Ansonsten, sprich es doch mal an! Such Dir aber einen starken Partner, der die Entscheidungsträger schon kennt und für sich gewinnen kann!
@Haardtfahrer
Zu deinem Pro sei gesagt, dass es auch Leute gibt die reines Treppen fahren langweilig finden. Das sage ich jetzt ohne Vorwurf, daher auch die Idee Rampe und, bitte entschuldige den Ausdruck "Chickenline"

Zu Contra:
Klar, der Treppenweg ist natürlich sehr kurz, daher auch der Russenweg. Dann kommst du auf ca 3,4 bis 4Km, wenn du bis zum Brunnen fahren würdest.
Zum Thema PWV, der Sigma Radmarathon führt ja auch teilweise über den Russenweg und andere Wanderwege rund ums Weinbiet.

Das es nicht einfach wird, ist mir klar, daher ja auch mein Aufruf hier, weil ich mittlerweile so viele Fahrer getroffen habe, ob Downhiller, Freerider oder Endurofahrer, dass man mit Sicherheit ein gutes und anständiges Konzept vorlegen könnte.
 
Und zwei Veranstaltungen sind zuviel für eine Stadt? Dieses Argument ist meiner Meinung nach nichts wert. Aber schön, dass du die beiden auseinander hältst ;)

Die "eine" Veranstaltung ist ja schon nicht ausgebucht. Die prahlerisch in der Presse genannten 600 Teilnehme reduzieren sich am Tage der Wahrheit auf knapp 300....

Ich sehe es ähnlich wie Haardtfahrer. Die Location ist falsch gewählt.

Gibts nicht auf der Kalmit ne legale Strecke, die genutzt werden könnte?

Gruß

MC
 
Die "eine" Veranstaltung ist ja schon nicht ausgebucht. Die prahlerisch in der Presse genannten 600 Teilnehme reduzieren sich am Tage der Wahrheit auf knapp 300....

Ich sehe es ähnlich wie Haardtfahrer. Die Location ist falsch gewählt.

Gibts nicht auf der Kalmit ne legale Strecke, die genutzt werden könnte?

Gruß

MC

Versteht mich bitte nicht falsch, für den Anfang würden auch 60-max. 100 Teilnehmer reichen. Klein anfangen und dann etablieren heißt die Devise.

Und Nein, an der Kalmit gibt es keine "legale" Strecke.
 
Mit dem abfahrtlastigen Sport ist in Neustadt und umgebung keiner zu gewinnen. Jahrelanges ringen um eine legale möglichkeit an der Kalmit sind nur ein beweis dafür. Lasst die wanderwege einfach wanderwege sein und geht in den Bikepark downhill fahren! Es ist einfach lächerlich mit 200mm Federweg im Pfälzerwald rummzufahren. Viel intressanter wäre ein Enduro Format...da sind die Trails naehmlich wirklich für geeignet...
 
Zurück