Urge SupAcross: umweltfreundlicher XC-Helm aus Südfrankreich [Vorstellung]

Urge SupAcross: umweltfreundlicher XC-Helm aus Südfrankreich [Vorstellung]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9wNXBiMTA0MzM4MDUuanBn.jpg
"Cross Your Country" - unter diesem Slogan präsentiert Urge den jüngsten Spross der Familie, den XC-Helm "SupAcross". Nach fünf Jahren Arbeit rundet der südfranzösische Helmhersteller sein Portfolio mit einem XC-Helm ab und bietet somit neuerdings für jeden Einsatzzweck den passenden Helm an. Während Urge bisher in jeder Produktlinie eine auf nachhaltiger Herstellung basierte Sonderedition im Programm hatte, dient diese Philosophie beim "SupAcross" nun erstmals als Grundbaustein für die gesamte Produktlinie.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Urge SupAcross: umweltfreundlicher XC-Helm aus Südfrankreich [Vorstellung]
 
Zuletzt bearbeitet:
an sich ganz schick, aber dieses "Einschussloch" an der Seite sieht schon sehr merkwürdig aus ....

Na da kommt noch die Kamera rein. Wahlweise für ne GoPro oder für Google Streetview.:lol:

Kann mich mit dem Style nicht anfreunden.
Das "ECO-Konzept" scheint ja ganz nice, aber wahrscheinlich nur ein Marketing Gack. Wenn man das Umweltschutz-Ass aus dem Ärmel zieht muss man vorsichtig sein. Bin da eher misstrauisch.
 
Immerhin sieht der Helm wirklich interessanter aus als die meisten Helme, die sich optisch fast schon angleichen.
An diesem Helm sieht man auch sofort, dass es eine Urge ist.
Diese nachhaltige Herstellung des Helmes finde ich sehr gut. Müssten eigentlich alle Hersteller so machen.
Nachhaltigkeit sollten bei Bikebekleidungs- und Bikeherstellern groß geschrieben sein, zumal da viel mit Kunststoff hergestellt wird.

Ich wunder mich nur, warum hier die kreisrunden Löcher Belüftungslöcher genannt werden. Bei diesen handelt es sich wohl um Entlüftungslöcher, da sie hinten angebracht sind und da der Luftstrom wieder herausfließt.
 
das Ding ist hässlich !
ich dachte eigentlich die Playmobil Männchen Optik der POC Helme sei nicht zu überbieten, aber der hier topt selbst das noch.
insbesondere aus diesem Blickwinkel sieht es besonders bescheuert aus
large_p5pb10433897.jpg

fehlen nur noch die Antennen und es reicht für einen Sic-Fi B-Movie
 
hässlich oder nicht, geschmackssache, aber das der helm aus recycleten material hergestellt wird ist ein dickes plus.
sicherheitsstandards müssen sie eh alle die gleichen erfüllen, sonst dürfen sie garnicht auf den europäischen markt.
desweiteren, wenn die löcher ihren zweck so erfüllen wie es vom "erfinder" gedacht ist, spricht nix dagegen... lieber ein helm der "komisch" aussieht, leicht und gut belüftet ist, als einer der megasexy ist, aber schwer und mich ins schwitzen bringt.
 
sind die auch aus recycleten material?
oder anders: lieber nehme ich den aus recycleten material als den sexyhelm für den mehrere barrel öl zu kunststoff gemacht wurden um ihn zu fertigen... und nein, ich bin kein öko terrorist, ich mag fette ami-schlitten mit V8 und befürworte AKWs... aber wenn ich sehe wieviel plastik überall rumfliegt und in den meeren rumtreibt, wird mir anders...
 
ich denke ein hersteller darf es sehrwohl anpreisen wenn es ein novum ist, ist für viele immerhin ein kaufargument(inkl. meiner wenigkeit).
 
Zurück