Urlaub auf La Palma

Registriert
2. Juni 2012
Reaktionspunkte
40
Ort
Gehren
Hallo Biker,

ich habe jetzt ein 14 Tage Radabenteuer auf La Palma hinter mir. Das Radeln dort war so ein Genuss, daß ich es einfach mal mit Euch teilen möchte.:)

http://youtu.be/_HJ4i-kqbo4

In 14 Tagen habe ich über 80GB Filmmaterial gefilmt. Die Trails sind einfach phantastisch. Von dem vielen Filmmaterial könnte ich wahrscheinlich noch einen Film zusammenschneiden.

Sylvester
 
Hey das sieht ja mal lecker aus!!!
Möchte mit Freunden in der ersten Januar Woche für ein paar Tage nach LaPalma.
Hättest du mir ein paar Tipps bezüglich Buchung von Unterkunft, Bikeveranstalter und Flug?
Würden gerne möglichst viel Shutteln, für ausgiebige Freeride Touren.
Vielen Dank!!
Tobi
 
Ist ganz einfach. Buche das Hotel Sol la Palma in Puerto Naos mit Halbpension. Dein Rad kannst Du problemlos mit ins Zimmer nehmen. Ist ganz normal dort. Da hast Du Hotel + Flug + Transfer + Frühstück und Abendessen inklusive.

Die Touren kannst Du dann bei www.bike-station.de machen. Die haben ihren Laden direkt in Puerto Naos, ca 5. Minuten zu laufen vom Hotel. Alternativ kannst Du dort Scott Räder mieten. Ich hatte ein Genius 50. (27Euro pro Tag) Ein einfacheres Rad würde ich nicht nehmen. Mit dem eigenen Rad anzureisen ist auch nicht billiger. Du mußt alle Transferkosten rechnen. Außerdem wird das Mietrad jeden Tag durchgecheckt. Den Federweg von 150mm brauchst Du auf La Palma. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Trailwochen. Die sind für Fahrer gedacht, die es noch mehr krachen lassen wollen als normal.

Es gibt zahlreiche Trails, die aber untereinander verschachtelt sind. Um die Gegend besser einschätzen zu können würde ich Dir am Anfang zu geführten Touren raten. Einige der Trails sind S3+.

Die Taxis in Puerto Naos haben sich auf den Biketransport spezialisiert. Man baut das Vorderrad aus, und so können 4 Leute mit einem Taxi in die Berge fahren.

Eine Extremabfahrt ist der LP1. Man läßt sich zum Refugio Pillar fahren, und fährt von dort aus über einige Trails zum LP1 (Camino Real). Von dort aus kann man anschließend nach Santa Cruz abfahren. (Vorsicht, es gibt mindestens eine Treppe mit S4 !)

Von Santa Cruz läßt man sich wieder zum El Pillar bringen und fährt anschließend wieder die Trails zum Ausgangspunkt der ersten Abfahrt, nur daß man diesmal die andere Seite zur Virgin del Pino abfährt.

Die Strecken sind gut untereinander kombinierbar. Empfehlen würde ich Dir die Abfahrt vom Pico de la Nieves. Da geht es öfters mal direkt am Abgrund entlang. Richtig cooler Trail. Olaf und Ottis werden Dich aber gern weiter beraten.

Mieträder könnt Ihr über die Webseite auch schon vorbestellen.

Sylvester
 
Hey Leute,

möchte im Januar oder Februar nächsten Jahres für eine Woche auf eine Kanarische Insel zum Biken.
Nun frage ich mich, auf welche?
Habe schon einige Threads über die einzelnen Inseln gelesen.
Bin zwar kein Anfänger, aber meine Fahrtechnik geht wohl nicht über S1-S2 hinaus.
Würde mich am Anfang einer geführten Tour anschliessen.
Habe mich am intensivsten mit La Palma auseinander gesetzt.
Aber möglicherweisse sind auf LP überwiegend Freerider oder technisch sehr versierte Biker besser aufgehoben?.

Was meint Ihr welche Insel für einen S1 Biker am besten geeignet ist?

Wäre cool wenn ich ein paar Tipps bekommen würde.
Udo
 
Finde ich auch ne spannende frage. Suche ein ort wo man durchaus paar höhenmeter machen kann, aber auch s1 bis max s2 und nicht mehr.
bin jetzt nicht auf kanaren festgelegt, wollte diesen winter vielleicht einfach mal was anderes machen, da ich mir im april kreuz und innenband gerissen habe werde ich wohl heuer ds skifahren reduzieren...

Danke für tipps!
 
LaPalma hat an sich auch leichtere Trails und Forstwege. Vieles der typischen Ballerstrecken ist auch S1. Allerdings tut man sich doch leichter, wenn man mit Spitzkehren und steilem Gerumpel kein Problem hat.

Lanzarote hat ein wenig leichtere Trails und Schotterpisten, >SuFu
GC hat viele Schotterpisten und einige echt heftige Wege >SuFu
TF hat viele Schotterpisten und wenige DH Trails, sowie verblockte Weglein > SuFu
Fuerte ist stinklangweilig, weil flach.
Gomera war ich noch nicht, ist aber ähnlich steil wie LP. >SuFu
El Hierro auch nicht, ist aber glaub verboten für Radl.

Madeira hat wenig Schotterpiste, aber viele sacksteile oder ausgesetzte Wege > Bericht in der FREERIDE - da geht man besser Wandern, das ist dort der Hammer.

Das sind (ausser Fuerte) alles Vulkaninseln, also steil steil steil und scharfkantiges Gestein. Wenn es einem nichts ausmacht, stundenlang auf Asphalt zu fahren, und bergab ein wenig zu schieben, ist das alles schon ok mit S1-2 Fahrkönnen.
 
Zurück