Urlaubsempfehlung Harz?

  • Ersteller Ersteller schlumpfine
  • Erstellt am Erstellt am
S

schlumpfine

Guest
Hallo ihr Harzer, ich wollte demnächst für ein paar Tage nen Bikeurlaub im Harz machen. Könnt ihr mir irgendwelche Empfehlungen geben, welche Region so am schönsten ist. Habt ihr evtl auch Tipps für Touren, Pensionen etc.???

Gebt mir alles :lol:

Danke schonmal
 
Hi!
Da kann ich natürlich die bunte Stadt am Harz - WERNIGERODE - empfehlen. Hier findest Du alles was das biker Herz begehrt. Bspw. kannst Du die Strecken des Harzgebirgslaufes (www.harz-gebirgslauf.de) abfahren. Die sind gut ausgeschildert. Wenn Du es zum einrollen gemütlicher angehen lassen willst, kannst Du auch am Nordharz langfahren - über Bad Harzburg, Goslar bis Seesen, oder in die andere Richtung nach Thale und ins Bodetal.
Dir auf jedenfall viel Spaß im schönsten Mittelgebirge Deutschlands!

VG Der Harzmann

PS: Auch zu empfehlen, meine Heimat, der Ostharz die Gegend um Wippra (Wippertal, Selketal...). Am 17. und 18.06. findet hier (in Biesenrode) ein 1a MTB Marathon statt (www.mtb-biesenrode.de).
 
Hey Danke für die Tipps. Werde wohl nach Pfingsten den Herz unsicher machen *g
Ich hatte auch so die Orte Wernigerode und Bad Harzburg im Hinterkopf
 
Hallo,

kommt drauf an was Du fahren möchtest....
Wenn es hauptsächlich um Trails geht ist die Gegend um Torfhaus absolut zu empfehlen.
Da kann man gar nicht herumfahren ohne supergute Trails zu erwischen.:D

Waren schon oft da, unter anderem letztes Jahr auf unserer Harzrundtour http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=252252zweimal zur Übernachtung und was soll ich sagen bessere Trails gibts von da bis zu den Alpen net...

Gruss
Alex
 
Hi schlumpfine,

empfehle dir ebenfalls Wernigerode als Ausgangspunkt!
Ne schöne, anspruchsvolle Tour mit vielen Aussichtspunkten ist z.B. die hier:

04_09_05.jpg


Viel Spaß in unsrem schönen Harz!

LG Patrick
 
Hallo,

und noch mal mit ein wenig mehr Zeit.
Wernigerode ist ein guter Startpunkt weil du in den Oberharz und in Richtung Thale fahren kannst.
Bad Harzburg ca. 15km zum Torfhaus (heute waren wir wieder oben, besser nur die Trails fahren das Torfhaus ist überlaufen) und der Westharz z.B. Okertalsperre usw. gut zu erreichen, Broken ca. 30km.
Ilsenburg finde ich optimal. Liegt zwischen WR und Harzburg beide Städte gut zu erreichen. Das Ilsetal ist einfach genial! Broken ca. 13km (bei 900Hm).

Gruß
BT
 
Soooo, erstmal nochmal vielen Dank für Eure Tipps. Ich bin heute erst zurück gekommen und es war ja soooooooo geeeenial!

Hier mal meine Erfahrungen: Wir sind in Bad Harzburg im Solehotel (www.solehotels.de) eingekehrt - ein schuckliges bikerfreundliches Hotel mit Fahrradwerkstatt, nen Raum für die Räder (Schlüssel hat nur das vertrauenswürdige Personal) und gps-Verleih. Besonders die Gutscheine für die Soletherme sind super: nach ner Tour ne Unterwassermassage in nem beheizten Pool is echt angenehm...

Und hier die Touren:
Tag 1: nach der Ankunft um 14 Uhr erstmal Brocken über Eckerstausee zum "Warm werden"
Brocken1 - Höhenprofil.gif
Tag 2: Ilseburg - Wernigerode - Trudenstein - Brocken
Brocken2 - Höhenprofil.gif
Tag 3: Goslar - Schulenberg - Altenau - Torfhaus -> die steile Wand hats aber in sich :lol:
Torfhaus.gif
Tag 4: Ilseburg - 3 Annen Hohne - Braunlage - Wurmberg über Bratwurst -> Wieso eigenlich Bratwurst??? da steht son Stein mit der Aufschrift "Bratwurst" :confused:
Wurmberg - Höhenprofil.gif
Tag 5: Schwarze Raben - Tour (Tourenvorschlag aus dem Volksbank-Arena-Harz-Tourguide) kurz vor der Abfahrt
Schwarze Raben - Höhenprofil.gif

Ein paar Fotos sind in meiner Galerie. Werde auch nochma die genauen Routen hochladen.

Alles in allem wars einfach nur genial, bin so fasziniert von den Ausblicken, den Bergen (wieso is HH so platt? :heul: ) War das erste Mal für mich im "richtigen" Gelände und ich bin Trails gefahren, die ich mir früher nicht zugetraut bzw. einfach resigniert habe. Knapp 4500 hm in 5 Tagen...soviel bin ich in 3 Jahren Hamburg nich gefahren. Einfach nur top und absolut empfehlenswert :daumen:
 

Anhänge

  • Brocken1 - Höhenprofil.gif
    Brocken1 - Höhenprofil.gif
    48,8 KB · Aufrufe: 73
  • Brocken2 - Höhenprofil.gif
    Brocken2 - Höhenprofil.gif
    51,4 KB · Aufrufe: 72
  • Schwarze Raben - Höhenprofil.gif
    Schwarze Raben - Höhenprofil.gif
    46,6 KB · Aufrufe: 47
  • Torfhaus.gif
    Torfhaus.gif
    49,5 KB · Aufrufe: 65
  • Wurmberg - Höhenprofil.gif
    Wurmberg - Höhenprofil.gif
    50,6 KB · Aufrufe: 99
schön, dass der harz solch große begeisterung hervorruft! hab eben in deiner galerie gesehen, dass du scharfensetin bzw den hirtenstieg hochgefahren bist.... nicht schlecht. wie haben sich die >20 % angefühlt? :) da muss man immer ein bisschen kämpfen ;)
 
schlumpfine schrieb:
STag 4: Ilseburg - 3 Annen Hohne - Braunlage - Wurmberg über Bratwurst -> Wieso eigenlich Bratwurst??? da steht son Stein mit der Aufschrift "Bratwurst" :confused:
empfehlenswert :daumen:
Also Bratwurst kenne ich auch noch nicht:ka:

Aber beim nächsten Besuch kannste mal über den Schweinebraten (Platz zwischen Bad Grund und Wildemann) fahren:)
 
schweinebraten, bratwurst...komisch
wie sich das angefühlt hat? mmh, irgendwann hab ich einfach versucht nicht dran zu denken, was ich grad mache und immer nur treten, treten, treten auch wenns im hintern und den beinen zieht. und immer den gedanken festhalten: "wenns hoch geht, gehts auch wieder runter und dann wird gerockt"
 
So, jetzt waren wir auch eine Woche im Harz. Wie schlumpfine waren wir in Solehotels/Hotel Winterberg in Bad Harzburg. Das Wetter war ganz O.K., aber natürlich ist jetzt, wo ich wieder im Büro vor dem Rechner sitze, strahlend blauer Himmel. :heul:

Wir sind hauptsächlich die Routen aus dem Volksbank-Arena gefahren. Die sind natürlich wie alle offiziellen Strecken grösstenteils auf Asphalt und Forstautobahnen, aber ein paar Singletrails und technisch kniffligere Strecken sind aber auch dabei. Aber gerade um Bad Harzburg herum sieht man die Singletrails überall nach rechts und links weggehen, da findet man sicherlich mehr technisch anspruchsvolle Strecken.
Nur nach den Schildern ohne Kartenmaterial zu fahren ist riskant, in 5 Tagen sind wir 1 Mal durch ein falsches Schild und 1 Mal durch ein verdecktes Schild erheblich in die falsche Richtung gefahren.

Bad Harzburg ist ganz O.K., wenn man erträgt in einer Renterstadt zu sein. Selbst ich alter Sack habe dort noch den Altersschnitt erheblich gesenkt.
Man merkt an den Solehotels an, das sie erst am Anfang sind, sich MTB`ler als Zielgruppe zu erschliessen. Bislang haben noch die Rentner mit dem Namensschild am Frühstückstisch :lol: in dem Hotel die Überzahl.

Was die Leute am Broken finden, ist mir schleierhaft. Als wir oben waren, war es nur kalt und windig, was soll ich auch an der Mehrzahl der Tage erwarten an einem Berg mit Baumgrenze!
Die Anfahrt aus dem Tourbook von Schierke aus geht die ganze Zeit auf der Brokenstrasse (Asphalt) hoch, wofür habe ich ein MTB?
Den Hirtenweg sind wir nur runter gefahren, O.K., steil ist er aber die ganze Zeit auf einem DDR-Kolonnenweg? Finde ich nicht so spannend!
Der Goetheweg zum Brocken besteht auch aus Kolonnenweg, ausserdem ist dann der Weg durch das Goethemoor a) für Biker gesperrt und b) wegen der Holzstege nicht wirklich fahrbar.
Die Anfahrt von Schlumpfine auf den Brocken über Wernigerode habe ich nicht ausprobieren können, er benutzt auf alle Fälle nur das letzte Stück der Brockenstrasse.

Wir hatten unseren Urlaub so gelegt, das die Ferien in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fertig waren und auf den Brocken sind wir auch nicht am Wochenende gefahren. Vermutlich deshalb sind uns auch im Wald eher weniger Wanderer begegnet, Konflikte gab es keine.

Gruss,
Schrauber
 
hallo also kommt drauf an was du fahren willst.willste ins freeride/downhill rein willst biste an besten in thale aufgehoben aba wenn du mehr ins enduro/cross country willst empfehl ich dir stollberg das liegt in vorharz und du kannst wunderbar deine runden drehen weil der berganstieg noch nicht so stark ist.
gruß.Andreas
 
Zurück