"Urschner Höhenweg"

Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
0
Bin heute beim Schmökern im Forum über Red Orbiter's Foto von oberhalb Realp :daumen: gestossen. Da ich den Bilder-Thread nicht unnötig mit Fragen unterbrechen will, kommen sie jetzt hier.

Ist der "Urschner Höhenweg" (bin mir nicht ganz sicher ob ich mit dieser Bezeichnung richtig liege, Beschreibung folgt) fahrbar. Wenn ja wie schwierig ist der Weg. Lohnt sich der "Abstecher" zur Albert Heim Hütte?

Als Tour könnte das so aussehen: Start in Andermatt - linksseitig der Reuss entlang bis kurz vor Realp. Asphalt-Strasse bis Tiefenbach. Rauf zur A.-H.-Hütte und retour bis zum Tätsch. Anschliessend der Militärstrasse bis Pt.2020 resp. 2018 folgen. Dann über Blauseeli und Lutersee bis Rossmettlen ( ev. kurz davor abzweigen und über den Wanderweg runter nach Rüssen).
Vielleicht würde man auch besser über den Bäzberg starten und oberhalb Realp abbrechen und durch den Wald ins Dorf fahren.

Danke für Informationen
 
Bin heute beim Schmökern im Forum über Red Orbiter's Foto von oberhalb Realp :daumen: gestossen. Da ich den Bilder-Thread nicht unnötig mit Fragen unterbrechen will, kommen sie jetzt hier.

Ist der "Urschner Höhenweg" (bin mir nicht ganz sicher ob ich mit dieser Bezeichnung richtig liege, Beschreibung folgt) fahrbar. Wenn ja wie schwierig ist der Weg. Lohnt sich der "Abstecher" zur Albert Heim Hütte?

Als Tour könnte das so aussehen: Start in Andermatt - linksseitig der Reuss entlang bis kurz vor Realp. Asphalt-Strasse bis Tiefenbach. Rauf zur A.-H.-Hütte und retour bis zum Tätsch. Anschliessend der Militärstrasse bis Pt.2020 resp. 2018 folgen. Dann über Blauseeli und Lutersee bis Rossmettlen ( ev. kurz davor abzweigen und über den Wanderweg runter nach Rüssen).
Vielleicht würde man auch besser über den Bäzberg starten und oberhalb Realp abbrechen und durch den Wald ins Dorf fahren.

Danke für Informationen
Ich denke deine genannte Bezeichnung Urschener Höhenweg ist Korrekt.

Ich hab den Weg schon von Rossmettlen Richtung Tiefenbach gemacht. Zuerst durch die Schöllenen die Militärstrasse hoch bis Rossmettlen. Ab Rosmettlen "bike and hike" will heissen nur etwa zur hälfte fahrbar. Aber die prächtige Rundsicht übers Ursenertal entschädigt auch beim Schieben...

Hoch zur Albert Heim Hütte bin ich mit dem Bike noch nie. Am Sonntag als ich da hoch wollte, hatte es Wolken/Nebel - deshalb hab ich diesen Teil gestrichen.
Als ich wieder unten in Realp war, hatte es oben Richtung Galenstock auch wieder aufklarender blauer Himmel.

Ich bin am Sonntag die Abfahrt ab Tätsch durch die Lawinen-Verbauungen bei Lochbergegg gefahren. Weiter unten der herrliche Trail durch den Schutzwald oberhalb Realp. Oben noch anspruchsvoll ist dann der Trail durch den Schutzwald traumhaft schön. Wenn nur die quer gelegten Holzschwellen nicht regelmässig den Vortrieb stören würden.

Hier findest du einige Bilder von meiner Sonntags Tour
Realp - Tiefenbach - Tätsch - Realp - Zumdorf.


Hoffe konnte Dir etwas helfen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Danke RedOrbiter. Wäre ja zu schön gewesen, hoch über dem Urserental einen tollen flowigen Trail zu erwarten ;) . Nichtsdestotrotz, als "Shortspecial" würde eine Runde auf die A.-H.-Hütte mit Abfahrt über das Lochbergegg auch eine tolle Tour ergeben.
 
Guten Morgen wicht

Ich habe die Urschner-Höhenweg-Tour im September dieses Jahr gemacht (wollte die Strecke mal erkunden), von Göschnenen bis zur Furkapassstrasse bis oberhalb Tiefenbach (von dort weiter ins Wallis). Im September war's so:
Göschenen bis Beginn Militärstrasse in der Schöllenen (ca. 1390m): Wanderweg nur teilweise nutzbar wegen Steinschlag.
Militärstrasse -> Rotmutsch -> Rossmettlen:
befestigter Alpweg, einiges asphaltiert.
Rossmettlen -> Lutersee bis ca. Pt. 2056:
teilweise anspruchsvoller Trail, doch mit guter Technik fahrbar.
Pt. 2056 - Blauseeli:
Tragestrecke (aufgrund der Wegbeschaffenheit finde ich das Tragen dort angenehmer als das Schieben).
Blauseeli -> Lochberg Bach bei Pt. 2018:
Toller Trail.
Lochbergegg hoch bis ca. Pt. 2265:
Das sieht auf der Karte gut fahrbar aus, ist allerdings ein breiter Alpweg, der am Verfallen ist. Wäre einiges fahrbar, jedoch habe ich das Schieben kräftesparender empfunden.
Pt. 2265 -> Furkapassstrasse:
Breite Piste und unten asphaltiert.

Der Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte (ab Lochberg Pt. 2211): Ich schätze, dass einiges an Schieben/Tragen angesagt ist.

Landschaftlich sehr schön (wenn man karge Gegenden mag) und mit toller Aussicht zum Gotthard, Leckihorn usw.

Happy trails,
spectres
 
Tschau Zämä

Habe heute den angekündigten Kurztrip zur Albert-Heim-Hütte mit Abfahrt über das Lochbergegg gemacht. War wirklich ein toller Nachmittag. Der Aufstieg bis zum Tätsch war trotz Samstagnachmittag ziemlich ruhig. Dann ging's zur Sache.
Der Aufstieg zur A-H-Hütte ist die unteren 2/3 für einen starken Fahrer voll fahrbar. Der Rest ist wirklich hart!!!! Doch für eine tolle Abfahrt und ein schönes Panorama nimmt man doch einiges in Kauf.
Die Abfahrt über den Bergweg macht Spass und man kann sich ein wenig erholen, bevor die Schüttelpiste über das Lochbergegg beginnt. Der Abschluss durch den Realper Schutzwald ist sehr elegant angelegt (Einzig die Schwellen stören einwenig wie RedOrbiter auch bemerkt hat).
Ein wirklich gelungener Nachmittag. Dank an RedOrbiter und Spectres :daumen:



 
Hallo!

Wie es ausschuat hats hier paar Leute, die sich bissl auskennen in der Gegend.

Ich kenne andermatt bisher nur aus dem Winter vom Freeriden und dafür ist dieses Gebiet berühmt. Ich war auch schon dort zum wandern. Leider noch nie zum Biken.

Welches Kartenmaterial habt ihr bei euren Touren benutzt? gibts spezielle Biker-Karten oder Touren-Guides für die Gegend oder muss mann mit normalen Wanderkarten auskommen?

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Ride on,

tobistyle
 
Zurück