UST-Reifen: Michelin, IRC oder Conti?

Registriert
31. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Hallo,

nachdem ich jetzt endlich neue Laufräder habe (Crossroc UST), hätte ich jetzt gerne noch noch neue Reifen.
In der engeren Wahl sind im Moment Michelin Wildgripper XLS, IRC Serac und Conti Explorer jeweils in 2,0 bzw. 2.1" . Einsatzbereich CC und Touren, , in der Regel fein bis grober Schotter, vielleicht im nächsten Jahr auch einen Alpencross.
Wie sieht es aus, gibt es hier Erfahrungen mit einem der Reifen? Vielleicht gibt es ja auch noch eine Alternative zu den dreien?

Gruß

ATX
 
atx900 schrieb:
Wie sieht es aus, gibt es hier Erfahrungen mit einem der Reifen? Vielleicht gibt es ja auch noch eine Alternative zu den dreien?
Der Explorer soll sich schnell abfahren, wie ich von vielen Kollegen gehört habe!

Alternative wäre der Maxxis Ignitor UST in 1,95". Sehr gutes Profil für deinen Einsatzbereich und rollt sehr leicht! ;)
 
Explorer
Der Reifen kann nix(außer relativ leicht rollen).
Kagge auf nasser Straße, im Wald, auf Schotter...

ach ... hab hier noch einen rumfliegen. Liegt seit 2 Jahren im der Garage, wurde nur 40km gefahren.

Das einzige was er kann ist ohne Vorwarnung völlig unbegründet wegrutschen.

Ist was für Adrenalinjunkies und Suizid-biker!
 
""Explorer
Der Reifen kann nix(außer relativ leicht rollen).
Kagge auf nasser Straße, im Wald, auf Schotter...""

Schwachsinn fahre den Explorer seit ca nem halben jahr und fährt sich ganz gut wobei ich mit den Michelins wohl besser sind. Wenn der Explorer bei nässe wegrutschen soll dann fahr mal den Racing Ralph!
 
von den 3 Vorgestellten wäre der Michelin für mich der Bessere.

Alterntiven wären z.b.

Maxxis Highroller 2.1 ideal für mehr Gelände und doch noch Leichtgängig.

oder

Bontrager Jones ACX 2.2, guter Rollwiderstand und Grip.

Grusel
 
heinz-fernald schrieb:
""Explorer
Der Reifen kann nix(außer relativ leicht rollen).
Kagge auf nasser Straße, im Wald, auf Schotter...""

Schwachsinn fahre den Explorer seit ca nem halben jahr und fährt sich ganz gut wobei ich mit den Michelins wohl besser sind. Wenn der Explorer bei nässe wegrutschen soll dann fahr mal den Racing Ralph!

Langsam, ok? Also, ich bin nie einen racing Ralf gefahren und werde es auch nicht tun, weil ich nicht lebensmüde bin. Aber du solltest deine Maßstäbe nicht an einem schlechteren Reifen festmachen sondern an einem Besseren. Fahre mal den Mythos XC. Du wirst begeistert sein!
 
Aha, Angebot beim Stadler genutzt ;)

Also bei diesem Angebot
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/125461
ist mir die Entscheidung leicht gefallen.

Auch wenn die Reifen wahrlich keine Leichtbauteile sind: meine wiegen 820g. :eek: Die XLS haben aber super Grip und sind durch ihr großes Volumen sehr komfortabel. Und dass sie nicht so langsam sind, haben sie beim Oberstdorf-Marathon auch schon bewiesen. :D
 
Genau - das Angebot vom Stadler! :)

Der XLS ist momentan wohl mein Favorit, aber die grüne Variante ist dann doch sehr grün. (Ja, ich weiss, das Rad ist zum fahren da und nicht .... ;) )

Werde heute meinen Händler mal einen Besuch abstatten, was der so anzubieten hat.

Gruß

ATX
 
Hi,
meine Empfehlung ist zwar nicht in Deiner engeren Wahl, aber ich bin vom Conti Vertical Pro (UST) 2.3 total begeistert.

Luftverluste sind erst nach ca. 2 Wochen spürbar und auch nach 3000 km kaum Verschleiß feststellbar.

Selbst beim Alpencross gabs keinerlei Beschwerden (mehrere Teilnehmer hatten den Vertical Pro aufgezogen!).

Gruß
Michael
 
mn0172 schrieb:
Hi,
meine Empfehlung ist zwar nicht in Deiner engeren Wahl, aber ich bin vom Conti Vertical Pro (UST) 2.3 total begeistert.

Luftverluste sind erst nach ca. 2 Wochen spürbar und auch nach 3000 km kaum Verschleiß feststellbar.



Kann ich nur bestätigen, ok, das mit den 3tkm nicht, da ich ihn erst seit kurzem fahre.
 
Hi
Ich fahre seit einiger Zeit den Maxxis Larsen TT als UST. Ich finde ihn total super. Rollt gut und hat guten Gripp. Kann ich nur empfehlen!Lässt sich auch super einfach montieren.
 
Hallo

Geb auch noch meinen Senf dazu

Super für Race, aber auch alles bis tiefen Schotter ist der Hutchingson Mosquito 650gr. Kann ich nur weiter empfehlen.

Für Tour auch von H. Spider in 2.1, 720gr, sehr leicht für die Grösse.

Keine Platten mit beiden Reifen. und super einfach zum montieren.

Gruss
stgr
 
Hallo,

@scooter_werner
Habe mich jetzt doch für das Angebot des Michelin entschieden. Mein Händler hatte nichts adäquates anzubieten und HiBike hat über 10d gebraucht um mir mal mitzuteilen, das ein Teil der Bestellung nicht lieferbar ist. (Und noch mal 4d um auf meine Mail zu antworten.)
Mit der Farbe kann ich ganz gut leben und der Reifen scheint ja ziemlich gut zu sein.

ATX900
 
Zurück