V-Brake Empfehlung?

Registriert
27. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo,
ich möchte an meinem Hardtail neue V-Brakes montieren.
Voraussetzung:

1. Sie sollten nicht quietschen !!

2. Es sollten auch Reifen der Größe 2.50 passen

3. Sie sollten nicht das Budget armer Studenten sprengen!!


Welche Hebel sind empfehlenswert? (Ich tendiere im Moment zu Sram 9.0 ?)

Vielen Dank

Ach ja, ein Hinweis, wo ich die Dinger herbekomme wäre auch noch recht nett.

Sorry, alle die diesen Beitrag schon woanders gelesen haben, Ihr habt kein Dejavù, ich habe Ihn nur bei der Kaufberatung neu gepostet, weil er ja auch eher hier hin gehört, als zum nomalen Tech-Talk! ;)
Thanx,
Supergrobi
 
Na du bist gut!!!
Du musst schon ein bischen konkreter werden in Bezug auf den Preis. Wenn's wirklich V-Brakes sein wollen, würde ich dir eher Shimano empfehlen. Kommt's auf das Gewicht an: hol dir XTR (ist nunmal das Nonplusultra); wenn die dir zu teuer sind, bringen's auch XT (immer noch super Performance).
Aber das beste, was du machen kannst wenn es dir nicht so aufs Gewicht ankommt: leg dir Magura's HS33 zu. Schau dich ein bischen um, und du kriegst die mittlerweile zu 'nem echt guten Preis. Dosierbarkeit und Griffigkeit der HS33 sind bei Felgenbremsen erste Wahl!!!

Prost
:bier:
Sobe
 
@ sobe:
HS-33??
Glaub´ich Dir gerne, daß die super sind,
aber bislang wurde mir immer gesagt : NICHT mit 2.50 Reifen, würden schleifen und beim Radwechsel hakt´s auch ?! ( Wie gesagt, kann ich nicht beurteilen, wurde mir nur bislang gesagt!) :confused:


Was ist den von Ritchey-Bremsen zu halten, greifen die gut?
 
Hast wohl recht!!! Ich kann's nicht genau sagen, aber wenn ich's mir genau überleg', werden die BESTIMMT mit 2,5er Schleifen.

Zu den Ritchey-Bremsen kann ich dir nur folgendes sagen: keine Ahnung. Vielleicht hat ja sonst wer Erfahrungen damit gemacht!
 
Hi,

also zu den 2.5er kann ich nix sagen, aber:

Wenns günstig und gut sein soll: SRAM 9.0 Bremsen und Hebel
ca. 150.- bis 200.-.
Top Bremsleistung
Cartridge Beläge
KoolStop Beläge
kein Parallelogram, kein Quitschen (oder kaum - bei kaltem feuchtem Wetter quitscht fast jede V-Brake).

Wenn Du HS 33 möchtest (keine Ahnung, ob mit 2.5er ohne Schleifen zu kombinieren) hätte ich noch eine komplette, neue, original-verpackte rote HS 33, vorne und hinten mit Kaufbeleg für 250.- inkl. Versandkosten zu verkaufen. Nicht in der OEM-Plastiktüte, sondern offizielle Nachrüstbremse mit Anleitung und allem Zubehör.
 
Die XTR V-Brake ist leicht, bremst gut, quietscht nicht, kein Klappern, da das Spiel eines ausgeschlagenes Parallelogramm durch eine gegen das Parallelogramm drückende Feder eliminiert wird. Nachteile: Ab und zu mal die Lager fetten.
Viele Grüße,
T.R.
 
@T.R.
keine Ahnung was Du mit Deinen XTR-V-Brakes gemacht hast, aber meine habe ich nach kurzer Zeit entnervt wieder abgebaut (zumindest vorne). Nichts hat Geholfen, keine anderen Beläge, keine andere Felge, kein Toe-In einfach nichts.
Mit der XT-V-Brake der ersten Generation gab es, bis auf das Klappern (welches sich mit richtig positionierten Kabelbindern abstellen ließ), keine Probleme.

Jetzt habe ich vorne die Ritchey-V-Brake montiert. Die hat zwar kein Parallellogram (ist sowieso eher eine Werbetechnische Maßnahme) quietscht aber nicht und war recht preiswert (frag mich nicht). Das Finish ist zwar ein bischen Peinlich aber sonst o.k..
Ansonsten sind die Sram-Bremsen o.k. Die Hebel sollten egal sein, wenn sie nur für V-Brake ausgelegt sind, da die Hebellängen aller V-Brakes sowieso alle gleich sind.
 
hab ne zeitlang die avid arch rival 50 gefahrn ... ist ne gute brake ... nie ein quietschen und im trockenen funzt die wie ne schiebe ...
aber die HR brake war nach 10000km schon arg ausgeschlagen und eigentlich nimmer zu gebrauchen ... vorn hatt ich ne scheibe
 
weder am Hardtail noch am Fully. Ich fahre x 618 bzw. X 517 Ceramic mit Shimano Cermaibremsbelägen, da quietscht nichts, egal ob im Trockenen oder im Nassen. Sollte ich etwa an beiden Rädern nur Glück haben oder liegt es an der Ceramic Kombi? Sie quietscht wirklich nicht.
Viele Grüße,
T.R.
 
Original geschrieben von T.R.
weder am Hardtail noch am Fully. Ich fahre x 618 bzw. X 517 Ceramic mit Shimano Cermaibremsbelägen, da quietscht nichts, egal ob im Trockenen oder im Nassen. Sollte ich etwa an beiden Rädern nur Glück haben oder liegt es an der Ceramic Kombi? Sie quietscht wirklich nicht.
Viele Grüße,
T.R.

Meine XTR quietscht auch nicht, weder mit Ceramic noch mit normalen Felgen.

Gruss Torsten
http://www.mountainbike-page.de
 
Nochmal zurück zu den HS33: Hab' wie gesagt keine Ahnung, od die mit 2.5er schleifen, aber müssen es denn auch unbedingt 2.5er sein??? Ich denke da kann man doch Kompromisse eingehen und 'nen kleinerern Reifen drauf packen, oder nicht!?!
Quietschen tun die Bremsen auch nicht!!! Und von wegen Radwechsel: die Bremsen habe ein ganz einfaches Handling: kannst du aushaken wenn du das Rad abnimmst.
 
Salü,:o

meine 98er XTR fahr ich jetzt seit mehr als einem Jahr und hab bis jetzt auch bei Nässe keinen Quietscher gehört (mit und ohne Ceramic), ich fahr sie mit nem 99er SRAM 9.0-Hebel!:D

Kann die Kombination nur empfehlen, hab aber hinten nen Brakebooster, weil mein Stalrahmen (96er Rocky Altitude) zu sehr geflext hat.:p
 
Also gut,
da ich ja der Einzige zu sein scheine, der quietschende XTR-V-Brakes hat werde ich es noch mal mit den Dingern versuchen. Wenn sie wieder quietschen - wovon ich fest ausgehe - könnt Ihr gerne vorbeikommen und dran rumfriemeln ;)
 
meine XT quietschen auch öfters mal. Nur wenn man die bremsbeläge exakt ausgerichtet hat wirds besser. Allerdings hab ich bis heute nicht verstanden wie ich die Kabelbinder festmachen soll dass sie etwas verbessern:confused: :confused:


Ansonsten dürft avid eine gute wahl sein.
 
Ich hab an meinem '00er Trek 7000 Avid-Brakes mit LX-Shifterkombi. Abgesehen davon, dass die Bremshebel blöd in der Hand liegen geht die Bremse ganz gut.
 
Ich fahre seit Jahren XTR-V-Brakes. Ich denke, ob die Dinger quietschen oder nicht, hängt u. a. auch stark von der jeweils verwendeten Gabel ab. Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Bremsen umso mehr quietschen, je steifer die Gabel ist. An meiner MZ Z1, Z2 und 99er Judy XC hatte ich kaum Probleme, während an meiner Headshock nur rote Beläge Ruhe brachten. Selbst der Wechsel von Psylo SL 2001 zur Psylo SL 2002 (die ja durch zusätzliche Querrippen nochmals ´ne Ecke steifer ist) brachte bei gleicher Belageinstellung deutlich mehr Quietschneigung.

Ich kann mir das nur so erklären, daß eine weniger steife Gabel die Resonanzfrequenzen der Bremsarme stärker absorbiert als eine steife Gabel das tut.

Außerdem spielen natürlich Faktoren wie Luftfeuchte, Felgenzustand (Schmutzfilm mit Ölrückständen), Belagart und -Zustand eine entscheidende Rolle !
 
lang, lang, ist es her da fuhr ich auch mal, nen satz XT V-brakes, (96') die haben nach 2 wochen angefangen zu kreischen, das einem die ohren abgefallen sind, abhilfe schafften je ein brake-booster V. & H., also mein tipp, wenn du dir v-brakes holst, nimm sie mit brake-booster, der macht den druckpunkt auch nen bissl knackiger ,dann fühlt sich das net mehr so an, als wenn du in nen aufgeweichtes brötchen greifst, und ansonsten würde ich dir die HS33 empfehlen
 
Meine Avid Bremsen haben bis jetzt nur in Extremsituationen, und dann auch nur ganz wenig gequietscht. Wenn ich das mit den Bremsen meiner Mitfahrer vergleiche, die im Betrieb doch ein wenig lauter wurden, ist das echt ein Segen:D . Und zur Bremskraft kann ich nur sagen erste Klasse.

GrüneRose
 
Zurück