V-Brake für Experten

Tuner

Räuchermännlein
Registriert
31. Oktober 2003
Reaktionspunkte
104
Ort
Werkstatt -> Wald
Hallo,

Ich hab selber keine AVID, darum muss ich hier mal fragen, was denn nun genau der Unterschied zwischen der AVID "MAG" und der "Ti" ist. Welche Teile sind denn genau bei welcher leichter bzw schwerer?

Hat jemand einer der Bremsen abzugeben? Ich suche auch alternativ eine FRM DP4, oder zumindest eine gute, preiswerte Bezugquelle für die FRM DP4.

Danke schon mal im Voraus.

Stefan
 
tuner schrieb:
Hallo,

Ich hab selber keine AVID, darum muss ich hier mal fragen, was denn nun genau der Unterschied zwischen der AVID "MAG" und der "Ti" ist. Welche Teile sind denn genau bei welcher leichter bzw schwerer?

Hat jemand einer der Bremsen abzugeben? Ich suche auch alternativ eine FRM DP4, oder zumindest eine gute, preiswerte Bezugquelle für die FRM DP4.

Danke schon mal im Voraus.

Stefan
hi
die avid mag hat bremsarme aus ner alu-mag legierung und die hardware ist aus stahl dh befestigungsschrauben usw bei der avid ti sind die bremsarme aus ner alu-leg und die befestigungsschrauben sind aus titan genauso wie bei der aktuellen avid sl also bremsarme aus alu und schrauben aus titan!!

gruß
 
mimemo schrieb:
hi
die avid mag hat bremsarme aus ner alu-mag legierung und die hardware ist aus stahl dh befestigungsschrauben usw bei der avid ti sind die bremsarme aus ner alu-leg und die befestigungsschrauben sind aus titan genauso wie bei der aktuellen avid sl also bremsarme aus alu und schrauben aus titan!!

gruß

Wenn ich also die MAG mit Aluschrauben kombiniere ist das Set leichter als ein Set aus der Ti und Aluschrauben?! ... oder unterscheidet sich der Federmechanismus noch im Material und / oder Gewicht?

XX-Light-Bikes kann die FRM derzeit nicht liefern. Bei bike-components ist es auch schwer.

Stefan
 
tuner schrieb:
Wenn ich also die MAG mit Aluschrauben kombiniere ist das Set leichter als ein Set aus der Ti und Aluschrauben?! ... oder unterscheidet sich der Federmechanismus noch im Material und / oder Gewicht?

XX-Light-Bikes kann die FRM derzeit nicht liefern. Bei bike-components ist es auch schwer.

Stefan
hi
ja die leichteste kombi ist die mag mit aluschrauben. du mußt aber drauf achten das du eine der letzten mag´s bekommst denn nur die haben das gleitlager aus alu!!
wg. der frm kann ich dir morgen etwas sagen bzgl lieferfähigkeit habe da einige händler die viel mit frm machen!!

gruß
 
tuner schrieb:
Hallo,

Ich hab selber keine AVID, darum muss ich hier mal fragen, was denn nun genau der Unterschied zwischen der AVID "MAG" und der "Ti" ist. Welche Teile sind denn genau bei welcher leichter bzw schwerer?

Hat jemand einer der Bremsen abzugeben? Ich suche auch alternativ eine FRM DP4, oder zumindest eine gute, preiswerte Bezugquelle für die FRM DP4.

Danke schon mal im Voraus.

Stefan
Avid mag:
bremsarme aus magnesium
büchsen aus stahl (17g/paar)
schrauben aus stahl

Avid Ti:
bremsarme aus alu
büchse aus alu (-10g)
schrauben aus titan
die bremse ist trotzdem, 2g schwerer als die Mag

leichteste kombi:
Avid Mag arme
alu-büchse der Ti (-20g v+h zusammen)
Aluschrauben
so kommst du auf ca. 278g

remember: Vuelta magnesium standard 270g / 228 mit Alu-tuningkit

unten mal die bilder der nackten bremsarme der Avid Mag: 89g (mit stahl büchse),
der Vuelta megnseium 67g
getunte Vuelta Magnesium bremse (228g)
stahl büchse der Avid Mag
 

Anhänge

  • V-Avidbrakearms89.jpg
    V-Avidbrakearms89.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 88
  • Vuelta-brakearms67.jpg
    Vuelta-brakearms67.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 90
  • Vuelta-Tuned228.jpg
    Vuelta-Tuned228.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 95
  • Avidmag-spring17.jpg
    Avidmag-spring17.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 54
nino-ch schrieb:
Avid mag:
bremsarme aus magnesium
büchsen aus stahl (17g/paar)
schrauben aus stahl

Avid Ti:
bremsarme aus alu
büchse aus alu (-10g)
schrauben aus titan
die bremse ist trotzdem, 2g schwerer als die Mag

leichteste kombi:
Avid Mag arme
alu-büchse der Ti (-20g v+h zusammen)
Aluschrauben
so kommst du auf ca. 278g

remember: Vuelta magnesium standard 270g / 228 mit Alu-tuningkit

unten mal die bilder der nackten bremsarme der Avid Mag: 89g (mit stahl büchse),
der Vuelta megnseium 67g
getunte Vuelta Magnesium bremse (228g)
stahl büchse der Avid Mag
nur habe ich hier niegends ne frage bzgl der vuelta gesehen hier gehts ausdrücklich um avid mag avid ti bzw sl und der frm dp4.
das die vuelta die beste bremse am markt ist wurde ja bereits in nem anderen thread ausdrücklich diskutiert nur hier gehts nicht um die vuelta sondern um die anderen genannten v-brakes.

gruß
 
mimemo schrieb:
nur habe ich hier niegends ne frage bzgl der vuelta gesehen hier gehts ausdrücklich um avid mag avid ti bzw sl und der frm dp4.
das die vuelta die beste bremse am markt ist wurde ja bereits in nem anderen thread ausdrücklich diskutiert nur hier gehts nicht um die vuelta sondern um die anderen genannten v-brakes.

gruß
deine info ist nicht besser!
mehr details hat bisher keiner gepostet. und wenn er schon so nen aufwand treiben muss um ne leichte bremse zu erhalten dann wollte ich nur mal erinnern dass es auch einfacher und vor allem leichter geht. tut mir leid wenn dich das stört, ist aber so.
 
Ich suche ja auch nur eine Avid und keine Vuelta. Die hatte ich mal und war eben absoltu nicht zufrieden. Zu der Vuelta gibt´s ja einen ewigen Diskussionsbrei in anderen Threats. Es geht mir nur um die Avids und FRM`s. Bleibt bitte beim Thema. ;)

Danke aber für die ausführliche Beschreibung der Unterschiede der Avid´s.

...weiter so!

Stefan
 
tuner schrieb:
Ich suche ja auch nur eine Avid und keine Vuelta. Die hatte ich mal und war eben absoltu nicht zufrieden. Zu der Vuelta gibt´s ja einen ewigen Diskussionsbrei in anderen Threats. Es geht mir nur um die Avids und FRM`s. Bleibt bitte beim Thema. ;)

Danke aber für die ausführliche Beschreibung der Unterschiede der Avid´s.

...weiter so!

Stefan
moderator: danke für die "bereinigung"

und hier die nackten bremsarme der FRM: 76g.
also leichter als die getunten Avid Mag.
 

Anhänge

  • frmdp4-arms76.jpg
    frmdp4-arms76.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 90
nino-ch schrieb:
moderator: danke für die "bereinigung"

@mods: Sicher war der negative Kommentar zu Vuelta etwas offtopic. Muß man ihn deshalb gleich löschen? Darf man nicht mehr berechtigte Kritik an einem Teil äußern??? :confused:

back to topic:

Hier mal ne Avid Mag mit Alu-Buchsen und Ti-Schrauben an den Federn:

AvidMagTi1.jpg


Das Gleiche nochmal mit Ti-Federn:

AvidMagTi2.jpg


Und zum Gewichtsvergleich eine Vuelta:

VueltaArme1.jpg


Gruß Peter, der sich ne CFK-Bremse baut :D
 
xtremelight schrieb:
@mods: Sicher war der negative Kommentar zu Vuelta etwas offtopic. Muß man ihn deshalb gleich löschen? Darf man nicht mehr berechtigte Kritik an einem Teil äußern??? :confused:
das problem war wohl dass ich bereits detailliert gekontert hatte...daher wars wohl etwas zu viel und zu sehr off-topic...

wie auch immer, ich seh da wird ein gehöriger aufwand betrieben um knapp die FRM marke zu knacken...mehr sag ich jetzt nicht mehr aber ich denk mir so meine sache;)
 
Nino hat es richtig erkannt. Natürlich darf man seine Meinung äußern und die Kritik war auch sehr sachlich und hätte so stehen bleiben können. Doch man kann nicht jeden Thread zu sehr ins Offtopic rutschen lassen. Wenn ihr darüber diskutieren wollt, dann macht einen neuen Thread auf.
Wobei es über die Vuelta ja schon mehr als genug gibt. So und jetzt bitte nur noch Ontopic.

:daumen:
 
tuner schrieb:
Es geht mir nur um die Avids und FRM`s. Bleibt bitte beim Thema. ;)

ich war der meinung auf ausdrücklichen wunsch des thread-eröffners zu handeln.
und mal ehrlich, diese ausartenden diskusionen zur vuelta kennen wir doch schon zur genüge.

gruss, felix
 
Danke für die Bereinigung. Das sollja hier keine Werbeseite sondern eine Diskussion zu den von mir oben genannten Bremsen werden.

Die Ti-Federn an der Avid ist von der Avid "Ti", oder liege ich da falsch?
...da brauche ich ja für mein Projekt noch ne Avid "Ti"...

Was die Vueltas wiegen, weiß man ja jetzt wirklich fast auswendig. Ich weiß, dass sie leichter ist, aber das interessiert mich hier echt nicht, weil sie eben nicht in Frage kommen. Danke aber für die Bilder der Bremsarme.

Der Sockel wird ja aus der (alu)Hülse, der Feder und dem Teil wo die Stellschraube drin ist gebildet. Könnte man nicht das Teil mit der Stellschraube auch aus Alu machen, oder ist das schon aus Alu?

Ich hab mir auch gedacht, dass man ja die Arme noch bearbeiten könnte. Die Zugklemmung sieht mir noch zu "blöd" aus. Eloxieren kann man ja die MAG nicht, etwas Klarlack fällt ja auch kaum ins Gewicht.

Stefan
 
tuner schrieb:
Danke für die Bereinigung. Das sollja hier keine Werbeseite sondern eine Diskussion zu den von mir oben genannten Bremsen werden.

Die Ti-Federn an der Avid ist von der Avid "Ti", oder liege ich da falsch?
...da brauche ich ja für mein Projekt noch ne Avid "Ti"...

Was die Vueltas wiegen, weiß man ja jetzt wirklich fast auswendig. Ich weiß, dass sie leichter ist, aber das interessiert mich hier echt nicht, weil sie eben nicht in Frage kommen. Danke aber für die Bilder der Bremsarme.

Der Sockel wird ja aus der (alu)Hülse, der Feder und dem Teil wo die Stellschraube drin ist gebildet. Könnte man nicht das Teil mit der Stellschraube auch aus Alu machen, oder ist das schon aus Alu?

Ich hab mir auch gedacht, dass man ja die Arme noch bearbeiten könnte. Die Zugklemmung sieht mir noch zu "blöd" aus. Eloxieren kann man ja die MAG nicht, etwas Klarlack fällt ja auch kaum ins Gewicht.

Stefan
hi
da liegst du falsch. die avid "ti" hat nur die befestigungsschrauben und die klemmschraube aus titan alles andere ist genauso wie bei der sd5 oder 7 oder wie sie heissen mögen!!

gruß
 
tuner schrieb:
1. Die Ti-Federn an der Avid ist von der Avid "Ti", oder liege ich da falsch?
...da brauche ich ja für mein Projekt noch ne Avid "Ti"...

2. Der Sockel wird ja aus der (alu)Hülse, der Feder und dem Teil wo die Stellschraube drin ist gebildet. Könnte man nicht das Teil mit der Stellschraube auch aus Alu machen, oder ist das schon aus Alu?

3. Ich hab mir auch gedacht, dass man ja die Arme noch bearbeiten könnte. Die Zugklemmung sieht mir noch zu "blöd" aus. Eloxieren kann man ja die MAG nicht, etwas Klarlack fällt ja auch kaum ins Gewicht.

Stefan


ZU 1. wie mimemo schon sagt ist diese Fedren nicht von der TI. Ich habe diese aus nem Ti-Draht selber gebogen. Diese Feder ist aber recht weich und verlangt nach gut laufenden Zügen! Ich habe das bisher nur vorne verbaut.
Eine DT-Titanspeiche was hier schon vorgeschlagen wurde ist aber nicht geeignet, die ist dünner und weicher als mein Ti-Material.
Ich habe das übrigens von http://www.titan-concept.com

ZU 2. Das Teil ist schon aus Alu :(

ZU 3. An der Zugklemmung ist wohl nicht allzuviel zu machen, da ist ja auch ne Gewindebuchse drin. Ich würd die Arme nicht abschleifen, bringt sicher nahezu nix und die Optik leidet sicher.

Gruß Peter
 
Ich würde da auch nicht schleifen, da - durch das Magnesium bedingt - die Gewindegänge für die Befestigungsschraube schon benötigt werden.
Meiner Meinung nach.
Man kann es natürlich alles in 3dStudio oder Konsorten einhacken und Stresstests berechnen lassen.
 
Meiner bescheidenen Meinung nach bietet die FRM eine bessere Tuningausgangsposition als die Avid.

Ohne die Teile jetzt gewogen zu haben (vielleicht kann das wer machen?? :D ) würde ich meinen, daß Lager, Federn (die Anbauteile) leichter sind als die der Avid. Weiters bieten die FRM-Bremsarme mehr "Angriffsfläche" zur Materialabnahme, während die Avid durch die imho ungünstigere Krafteinleitung sehr verwindungssteif sein müssen.

Oder man baut die Bremse überhaupt selber aus Carbon mit diversen Aluanbauteilen. Der einzige "schwierige" Bauteil ist die Feder die müßte man von einer vorhandenen Bremse nehmen. :)
 
downhillschrott schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach bietet die FRM eine bessere Tuningausgangsposition als die Avid.

Ohne die Teile jetzt gewogen zu haben (vielleicht kann das wer machen?? :D ) würde ich meinen, daß Lager, Federn (die Anbauteile) leichter sind als die der Avid. Weiters bieten die FRM-Bremsarme mehr "Angriffsfläche" zur Materialabnahme, während die Avid durch die imho ungünstigere Krafteinleitung sehr verwindungssteif sein müssen.

Oder man baut die Bremse überhaupt selber aus Carbon mit diversen Aluanbauteilen. Der einzige "schwierige" Bauteil ist die Feder die müßte man von einer vorhandenen Bremse nehmen. :)

Ich hab jetzt leider auch noch keine FRM zerlegt, aber die ist so filigran gebaut, daß ich da auch nix abschleifen würde.

Was ist an den Federn schwierig? Im Falle der Avid ist das nur ein etwas gebogener Draht. Sowas sollte bei uns jeder Lehrling biegen können.

Wie die Feder bei der FRM gebaut ist weiß ich nicht, ist aber sicher auch kein echtes Problem.

Gruß Peter
 
Was ist an den Federn schwierig? Im Falle der Avid ist das nur ein etwas gebogener Draht. Sowas sollte bei uns jeder Lehrling biegen können.

1. Hab ich "schwierig" unter Anführungszeichen geschrieben.
2. Ist gebogener Draht keine Feder ;) Wenn du ne Feder haben willst, muß du dir einen Federstahldraht besorgen, den biegen und im Backrohr Wärmeschlußbehandeln.

Ich gehe davon aus, daß wir hier mit Heimwerkermethoden gearbeitet wird. Während Carbon tempern kein Problem darstellt (55-70° mehrere Stunden ja nach Harztyp), ist die Wärmebehandlung von Metallen (>250°C) meist nicht trivial.

Wenn ich eine Bremse bastle, möchte ich schon eine Feder haben und keinen gebogenen Draht. Egal ob das jetzt Stahl oder Titan ist. ;)
 
tuner schrieb:
Hallo,

Ich hab selber keine AVID, darum muss ich hier mal fragen, was denn nun genau der Unterschied zwischen der AVID "MAG" und der "Ti" ist. Welche Teile sind denn genau bei welcher leichter bzw schwerer?

Hat jemand einer der Bremsen abzugeben?
Hätte einen Satz Avid Mag anzubieten. Hab ihn 2003 gekauft, von wann er genau ist, weiß ich nicht. Das eine Paar bräuchte aber einen Satz neuer Federn, da ich die originalen mal schusseliger Weise :( verbogen habe. Hätte auch noch die passenden Hebel, wobei der linke etwas (2-3 mm) vertikales Spiel hat.

Bei Interesse -> PM
 
downhillschrott schrieb:
1. Hab ich "schwierig" unter Anführungszeichen geschrieben.
2. Ist gebogener Draht keine Feder ;) Wenn du ne Feder haben willst, muß du dir einen Federstahldraht besorgen, den biegen und im Backrohr Wärmeschlußbehandeln.

Ich gehe davon aus, daß wir hier mit Heimwerkermethoden gearbeitet wird. Während Carbon tempern kein Problem darstellt (55-70° mehrere Stunden ja nach Harztyp), ist die Wärmebehandlung von Metallen (>250°C) meist nicht trivial.

Wenn ich eine Bremse bastle, möchte ich schon eine Feder haben und keinen gebogenen Draht. Egal ob das jetzt Stahl oder Titan ist. ;)

Sicher hast Du recht, daß ein gebogener Draht keine professionelle Feder ist, aber wie hier zum Teil mit Carbon gearbeitet wird, ist das denke ich dann doch zu verkraften.
Wie willst Du denn Deine Carbon-Bremsarme fertigen?

Ich frage weil ich das grad auch mache(und bald fertig bin). :)
Wie ist Deine Gewichtsvorstellung für 1 Paar Arme ohne Bremspads?

Gruß Peter
 
Wie willst Du denn Deine Carbon-Bremsarme fertigen?
Wie immer: ;)

2 Zementgrundformhälften. Mit Polyesterharzspachel ausspachteln und mit Schnelläufer ausschleifen und Schleifpapier feinschleifen. (Die meiste Arbeit bei so einem Vorhaben.) Mit Trennfolie auskleiden. Zwischen die Formhälften Vlies. Zwischen Trennform und Folie Druck, ca. 1,5bar. Wenn ich wieder die Möglichkeit haben sollte Vakuum anzulegen :( kommt das dann beim Vlies zum Einsatz. Mit 4 Gewindestangen (Zementform hat Stahl-, Alu-, oder Holzplatte - je nach Ausführung und was grad da ist - und Stahlgitter zur Verstärkung) zuspannen. Je nach Harztyp aushärten. Derzeit heißt das 100min. Verarbeitungszeit, 24 Stunden aushärten bei RT und dann 15 Stunden bei 55°C tempern. (Relativ häufig eingesetztes Harzystem L285 und Härter 286)

Ausgelegt wird mit Rovings. Gewinde, Lagerpassungen usw. Mit Aluminiumteilen. Hab so schon paar Teile gebaut.

Wie ist Deine Gewichtsvorstellung für 1 Paar Arme ohne Bremspads?
Konkrete Gewichtsvorstellung: Weiß (noch) nicht was die Arme alleine wiegen, aber ca. 50-60% des Originalgewichtes ist auf jeden Fall realistisch (je nach eingelegten Aluteilen) und dann ist man meist, wenn man keine schweren Fehler macht, 3-fach überdimensioniert.

Aber das dauert noch ich hab vorher noch andere Projekte am Laufen und möchte da nicht vorgreifen. Ich hab mich noch nicht einmal entschieden ob ich von den FRM ausgehe oder überhaupt eine eigene Konstruktion fertige (billiger, muß aber denken dabei ;) ).
 
Das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an. :daumen:

ich frage mich nur wie Du das erst wickeln(Rovinge) und dann pressen willst, aber da wirst Du Dir schon was ausdenken.

In jedem Fall finde ich es gut wenn Du nicht mit Matten arbeiten willst, da das aus meiner Sicht in diesem Fall nicht viel Sinn macht.

Ich wickle meine auch aus Rovingen.
Werde sie hier demnächst mal ein Bild posten.

Gruß Peter
 
Zurück