V-Brake-LRS: NoTubes ZTR Crest/DT Revo/AMC?

  • Ersteller Ersteller Deleted 73169
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 73169

Guest
Hi,

bin am überlegen, mir einen leichten LRS für meinen V-Brake-Luzifer zuzulegen. Fahre derzeit XT-Naben, DT/Revo/Comp, Alunippel, DT XR4.1 mit 1696g. Ich hoffe der Luzi hält noch ein bißchen, beim nächsten Rahmen kommt dann wohl notgedrungen Disc drauf.

Meine Daten: 72kg inkl. Klamotten, Marathon, viel Wald-/Feldautobahn und ab und zu mal Forst-/Schotterstraßen in den Alpen - also kein besonders hartes Gelände, Reifen Race King SS 2.2 mit Schläuchen

Passt da folgender LRS:

- Felgen Notubes ZTR Crest, 32 Loch:
Ist das die gleiche wie die ZTR 355?
Hat die schwarze Felgenflanken?
Brauch ich bei Schlaucheinsatz ein Felgenband (Hitzeentwicklung/Schlauchplatzer)?

- Speichen + Alunippel:
Was würdet Ihr empfehlen: DT Revo oder Super Comp? Sind auf der Antriebsseite Comp nötig?

- Naben stehen zur Auswahl:
American Classic (taugt vorne die Micro?) oder Sun Ringle Country Flea.
Ist der Freilauf bei den beiden recht laut? Sonst kommt evtl. hinten die XTR rein.

So, jetzt würde ich mich freuen, wenn Ihr mir ein paar gute Tipps geben könntet. Schon mal vielen Dank dafür.
 
Die Crest ist eine reine Disc-Felge, also nicht für felgenbremsen geeignet.
Hier musst die die "alte" 355 nehmen.
Diese hat 19mm Maulweite, was immenroch breit genug für die 2,2er reifen ist.

Bei den naben solltest du dir gut überlegen, ob du von einer Nabensorte die Micro-Version verbauen willst, die so schon nicht für überdurchschnittliche Lagerlebensdauer bekannt ist.

Je nach Aufbauqualität:

Revo vorn
Revo/comp hinten

oder wenn verfügbar, dann leichter:

Revo 1,8 vorn
Revo 1,8/Supercomp hinten

Natürlich Alunippel!

Felix
 
Hallo von der Micro lass die Finger, wollte ich be mir auch verbauen habe sie aber gleich wieder verkauft, im RR bereich vielleicht i.O. aber nicht beim MTB.
Die AC HR Nabe ist nicht laut.

Servus
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Hab die Infos über die Crest vom deutschen Importeur. Da steht bei der Crest: Optional für V-Brakes oder Disc-Bremsen verfügbar. Die 355 wird da nicht mehr aufgeführt. Allerdings ist sie in der Preisliste noch vertreten. Werd da mal nachfragen.

Bei der Micro habe ich auch so meine Zweifel, lasse ich dann also mal weg. Wäre die Sun Ringle Country Flea vorne und die AMC hinten ok? Mit den offiziellen Gewichtsangaben (AMC 105/210 bzw. Sun 85/240) wäre das die leichtere Kombi. Gibt´s zwischen AMC und Sun Haltbarkeitsunterschiede?
 
Der Importeur hat die 355 komplett aus dem programm genommen.
Eigentlich schade. Die Crest kann man zwar mit V-brakes fahren, aber gegen den Druck der Felgenbremsen hat das neue Felgenprofil mit dem kleineren Felgenhorn weniger entgegen zu setzen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei so einer kurzen Flanke (über 1mm kürzer als bei der 355 und noch mehr im Vergleich zu anderen Felgen) die Positionierung der Bremsbeläge sehr schwer wird.
Egal wie, mit abgeschliffenen bremsflanken, halte ich die Crest nicht mehr für V-brakes-tauglich und ohne geschliffene Bremsflanken schon gar nicht, weils nach den ersten Kilometern total blöd aussieht, wenns die Eloxierung abrubbelt.

Ist aber nicht so, dass man an die Felgen nicht mehr rankommt, nur weil der Importeur flaschlicher Weise der Meinung ist, dass keiner mehr die Felge braucht.:rolleyes:

Felix
 
Hi!
Crest mit V-Brakes??? Wo steht das? Also Stan sagt nein.
Ich glaube mit V-Brakes würde das an der Schweissnaht ziemlich "rupfen"!!
Gruss
Z.
.... habe gerade beim "Importeur" die Beschreibung gelesen.
.....bin mal gespannt wo er die V-Brake Crest herbekommt?
.... allerdings ist die 355 für V-brake in der neusten Liste nach wie vor bestellbar, Felix musste mal genau schauen.
Ich glaube der Text der Beschreibung zur Crest passt nur nicht zur EK Preisliste. Dort sind die V-Brake Versionen der 355 noch enthalten, die 355'er Discversionen ersetzt er durch die Crest. Er meint ja auch, das die Alpine die Olympic ersetzt, stimmt ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück