? V-Brake !

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Halle (Saale)
Hallo!

Ich brauche einmal eure Hilfe und eure Erfahrungen mit V-Brakes. Im Moment fahre ich an meinem Bike Magura HS33 mit Altek Hebeln. Wollte eigentlich auf kultige Canti´s umschwenken(Retro), mein Rahmen ist aber Baujahr 2006 und verfügt nicht über die nötigen Gegenhalter. Also Canti ist abgehakt. Jetzt werde ich auf V-Brake umrüsten, das sollte klappen...

Mein Problem ist, mit V-Brakes hab ich mich nie beschäftigt. Ich habe keine Ahnung was der Markt her gibt(vielleicht ein wenig) und benötige schnell eine Variante für mein Bike. Ich fahre ein Hardtail mit Starrgabel, also "leicht" sollte sie sein. Funktion ist aber ein genauso wichtiger Punkt, der Preis spielt aber irgendwo auch eine Rolle.

Was ich also brauche sind Bremshebel und VR & HR Bremse, bei den Zügen werde ich Nokon´s verbauen.

Extralight - Die sind ganz schön teuer, 169,- € die Hebel, und 169,- € für eien V Brake(VR oder HR) sind UltraFett. Hab ich das so richtig verstanden?

Steinbach - Hebel gefallen mir gar nicht, die sind zu spielig, die Bremsen gefallen mir dagegen recht gut und mit knapp 180,- € sind sie preislich hart am Limit. Gibt es da schon Erfahrungen mit der Bremse und welchen Hebel würdet ihr dazu wählen?

Avid - da Blicke ich nicht so ganz durch, bräuchte ich mal eure Meinungen.

Paul - wäre sicher auch eine gute Option, habt ihr Bilder für mich? Vielleicht hat sie ja jemand am Bike und kann sie mal zeigen. Kann man sie auch in Deutschland beziehen oder nur in den Staaten? Ja, ebay ist noch eine Option. Meinungen?

Shimano - eigentlich kein Interesse, zu verbreitet!

Noch andere Vorschläge? Vom Fahrergewicht derzeit 85 Kg weiter sinkend und 80 Kg sind bei mir anvisiert. Also mein Gewicht sollte sie dann Locker bremsen. Ich hoffe auf eure Hilfe und Anregungen. Gruß nEsh
 
Genau, das Gewicht steht bei der Entscheidung im Vordergrund und dann hab ich im Sommer, wenn es sehr heiß ist das Problem das die Bremse sich verstellt durch die Ausdehnung des Öl´s. Das nervt mich...

Ansonsten ist die Magura eine super Bremse keine Frage! Gruß nEsh
 
@ jasper - ja, die hab ich mir auch schon angeschaut. Gibt es da auch Erfahrungswerte? Hat die jemand in Benutzung?

Was haltet ihr von KCNC? Die bieten ja auch nette Teile an. Gruß nEsh
 
@ jasper - ja, die hab ich mir auch schon angeschaut. Gibt es da auch Erfahrungswerte? Hat die jemand in Benutzung?

Was haltet ihr von KCNC? Die bieten ja auch nette Teile an. Gruß nEsh

Der Reihe nach:

- Steinbach:
Hebel unergonomisch, Bremsen untauglich. Die haben keine Federn, sondern funktionieren mit Elastomeren. Im Unterschied zu diversen kultigen Federgabeln lassen sich die Dinger aber nicht vorspannen. Und was mit den Elastomeren kultiger Federgabeln nach ein paar Jahren passiert...

- Paul
Hebel - wieder - absolut unergonomisch. Griffweitenverstellung haben die meiner Erinnerung nach zum Beispiel nicht.

- Avid
Wenns günstig sein soll: Bremsen Single Digit SL und Hebel Speed Dial SL.
Das Set bildet die upper class der Stinknormal-Bremsen von Avid, mit dem Unterschied, dass ein paar Ti-Schrauben verbaut sind.
Wenns edel sein soll: Bremsen Single Digit Ultimate und Hebel Speed Dial Ultimate.
Komplett gefräst und normgelagert. In den Hebeln sitzen oben und unten am Drehbolzen je ein Lager, in den Bremsarmen pro Arm zwei hintereinander. Dadurch etwas schwerer als die Single Digit SL. "Angeblich" Ti-Hardware an Hebeln wie Bremsen. Weiß ich nicht so recht: an meinem Set ist keine Schraube magnetisch, dem Gewicht nach scheint es trotzdem kein Titan zu sein. Vorteil der Lagerung ist übrigens nicht unbedingt besonders hohe Leichtgängigkeit der Bremsanlage (das auch), sondern vielmehr die absolut spielfreie Montage. Quietschen ist ein Fremdwort, weil im System nirgends Vibrationen auftreten können. Präziser dosieren lässt sich die Bremse auch. Und da die Speed Dial Ultimate sehr modular aufgebaut ist, kann man die Zuganlenkungsseite wechseln (für mich als Linkshänder mit VR-Bremse links sehr vorteilhaft). Du merkst, ich schreibe zu Avid so viel, weil ich genau das getan habe, was du vorhast: die HS33 mit Altekhebeln abmontiert und Ultimates angeschraubt.

KCNC: in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Federspannung in den Bremsarmen ist nur regelbar, indem du die Federn von Hand biegst; Stellschrauben gibts nicht. Weiterhin brauchst du spezielle, kürzere Bremssockel (liegen der Bremse bei). Und die Bremsarme lassen je nach Felgen/Reifenkombi sehr wenig Platz, weil sie einfach zu kurz sind. Was übrigens auch ein Problem der Extralite-Bremse ist (näheres im "Grenzwertig"-Thread im Leichtbauforum).

Wenn du meine Meinung lesen willst: wenn Du wenig Geld ausgeben willst, dann Single Digit SL. Ersparnis zur Magura ca. 300g bei mindestens ebenbürtiger Bremsleistung. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, dann Single Digit Ultimate. Ersparnis irgendwo um 250g. Und wenn du viel Geld ausgeben willst und zudem noch etwas Geduld für die richtige Gelegenheit bei eBay mitbringst, dann schieß dir Avid Arch Supreme.
 
oh ja. die arch supreme hatte ich jetzt vergessen. klar, da kommt nichts dran. aber ich meine, die haben ja damals schon ein vermögen gekostet. was ist denn ein üblicher e-gay preis dafür? alternativ gibt´s auch noch die avid arch rival, wenn ich das recht in erinnerung habe ist die bremsleistung vergleichbar.
aber ehrlich: die bremsleistung der supreme dürfte sich auch durch die ultimate+booster erreichen lassen, was anderes ist die supreme auch nicht.
 
@ Filosofem - Hey danke für deine Meinung. Die hilft mir dann schon weiter. Hatte für mich jetzt schon die Avid Ultimate ins Auge gefasst, aber ich würde sie halt gern mal am Bike sehen und vielleicht auch einmal kurz eine Runde damit drehen wollen. Damit man mal einen Eindruck von der Bremse bekommt. Was ist an der Arch Supreme so aussergewöhnlich toll? Könnt ihr mich da noch etwas aufklären?

Gruß nEsh
 
Die Arch Supreme ist ungefähr doppelt so aufwendig gefräst wie die heutige SD Ultimate. Als Shimano mit den ersten XT- und XTR- V-Brakes mit der Belagparallelstellung kam, wollte Avid scheinbar nachziehen und unter Umgehung des Shimano-Patents etwas ähnliches machen. Bei der Arch Supreme ist der Belag an zwei Schenkeln pro Seite beschäftigt, die einer gegenläufigen Kreisbahn folgen; wodurch der Bremsbelag parallel an die Felge fahren soll. So oder so ähnlich hab ich mir das mal erklären lassen. Ein Booster ist das, was aussieht wie ein Booster, nicht.

Achso, Bilder:
Erstmal mit Maguras:
912mitmaguras.jpg


Dann mit Single Digit/Speed Dial Ultimate. Entschieden schlankerer Fuß!
912mitultimates.jpg


In meinem Teilealbum findest du noch ein paar Closeups der Bremse auf der Waage.
 
Hallo Leute hab mir heute Avid Ultimate Bremshebel gekauft, für 99,- € bei ebay. Ist das nicht geil! Bestell mir morgen noch die Bremsen und ein paar Nokon´s und dann kommt die Magura ab! dann hab ich mal fix 250gr. an gewicht gespart. Genial...
 
Zurück