V-Brakes oder Scheibe

Registriert
21. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken von V-Brakes auf eine Scheibe am Vorderrad umzusteigen.
Ich fahre hauptsächlich Touren, auch im Gebirge. Ansonsten das übliche, was man mit einem Fahrrad so macht. ;)

Also, was haltet ihr von der Idee?
Ich hätte an Shimano Deoré Hydraulikbremse gedacht.

MFG und THX
 
Renatus schrieb:
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken von V-Brakes auf eine Scheibe am Vorderrad umzusteigen.
Ich fahre hauptsächlich Touren, auch im Gebirge. Ansonsten das übliche, was man mit einem Fahrrad so macht. ;)

Also, was haltet ihr von der Idee?
Ich hätte an Shimano Deoré Hydraulikbremse gedacht.

MFG und THX

für 89€/stück ist die deore scheibenbremse mit sicherheit eine gute wahl

mit der günstigeren, sorgloseren und leichteren hydraulischen magura hs33 felgenbremse kann man aber den gleichen spass am rad haben.
 
NAbend
für gebirgstouren würde ich die Scheiben nehmen. Ich musste mal eine Abfahrt abbrechen weil meine Felgen zu heiß waren von der ganzen Bremserei mit den V-brakes. (LX) Dauert ewig bis die Felgen wieder abkühlen. Mit der Scheibe hast du da sicher weniger Probleme. Grüße Wern
 
Wern schrieb:
NAbend
für gebirgstouren würde ich die Scheiben nehmen. Ich musste mal eine Abfahrt abbrechen weil meine Felgen zu heiß waren von der ganzen Bremserei mit den V-brakes. (LX) Dauert ewig bis die Felgen wieder abkühlen. Mit der Scheibe hast du da sicher weniger Probleme. Grüße Wern


ja vor allem bei waldbrandgefahr ist es töricht, mit v brakes durch die alpen zu rauschen, wie leicht endzündet sich da schon mal der Laufradsatz....
 
gurkenfolie schrieb:
ja vor allem bei waldbrandgefahr ist es töricht, mit v brakes durch die alpen zu rauschen, wie leicht endzündet sich da schon mal der Laufradsatz....
wie machst du das bloß....? immer diese hochqualitativen beiträge...! :rolleyes:



@renatus
also die idee ist sicher nicht die schlechteste :daumen: bei einer scheibe hast du die größte bremskraft aller bremsentypen (wer hat da die HS33 auf die selbe stufe gestellt? :aufreg: ), brauchst vergleichsweise die geringsten bedienkräfte und die gefahr überhitzter felgen und platzender schläuche grade bei abfahrten ist nicht gegeben. von daher: ranbauen :daumen:
 
gurkenfolie schrieb:
ja vor allem bei waldbrandgefahr ist es töricht, mit v brakes durch die alpen zu rauschen, wie leicht endzündet sich da schon mal der Laufradsatz....

Da hast du Recht!
Die 3-Speichen Magnesiumräder haben sich, in Verbindung mit den XT V-Bremsbelägen, nicht bewährt. Die Beschränkung des Verbreitungsgebietes auf ostfriesische Salzwiesen, konnte die Oxidation zwar verlangsamen, aber letztendlich nicht stoppen.
 
Also, warum immer auf die Bremskraft als Vorteil der Scheibenbremsen abgehoben wird ist mir nicht ganz klar. Meine Avid- V- Brake bremst wie die Pest. Da hat die Hayes auf meinem anderen Bike keine wesentlichen Vorteile im "normalen" Betrieb.

Wo sie hingegen Vorteile hat ist bei Naesse, bei leichtem Seitenschlag der Felgen, der nicht wie bei der V-Brake sofort zu kraftraubenden Schleifgeraeuschen fuehrt, und wie schon erwaehnt wurde bei der Felgentemperatur auf langen Abfahrten. (Wobei mir erst einmal ein Schlauch geplatzt ist, und dazu war es noetig vorher eine 5 Kilometer lange Abfahrt runterzubrettern, mit dem Shuttlebus wieder hoch, wieder runter, wieder hoch,... und auf der fuenften Abfahrt ohne Abkuehlpause wollte dann der Schlauch nicht mehr... aber Downhill gehoert eben auch nicht zum Einsatzgebiet von Felgenbremsen.)
 
FuzzyLogic schrieb:
Also, warum immer auf die Bremskraft als Vorteil der Scheibenbremsen abgehoben wird ist mir nicht ganz klar.

naja, bei der scheibe muß ich weniger stark hinlangen um die gleiche bremswirkung zu erzielen. macht sich vor allem bei längeren abfahrten bemerkbar wenn dir nachher die finger weh tun. finde ich zumindest, bei meinen SD7 musst ich mehr kraft aufwenden für die selbe bremsleistung
 
Boandl schrieb:
Da hast du Recht!
Die 3-Speichen Magnesiumräder haben sich, in Verbindung mit den XT V-Bremsbelägen, nicht bewährt. Die Beschränkung des Verbreitungsgebietes auf ostfriesische Salzwiesen, konnte die Oxidation zwar verlangsamen, aber letztendlich nicht stoppen.


:D :daumen:
 
Zurück