Ich habe beide. Die
Avid ist mittlerweile am Rad meiner Freundin verbaut, bin sie aber doch eine ganze Weile mit verschiedenen Belägen gefahren, so daß ich denke, beide gut beurteilen zu können.
Die Deore bremst mit guten Belägen keinen Deut schlechter als die
Avid.
Für
Avid sprechen nur das hübschere Äußere (Geschmackssache, mir gefiel auch die ältere Version besser als die neue) sowie das niedrigere Gewicht.
Angeblich schlagen bei der Deore die Buchsen schneller aus, so daß der Bremsarm dann irgendwann Spiel hat. Davon merke ich bisher nichts.
Die Avidhebel haben eine Druckpunkteinstellung. Diese halte ich für verzichtbar. Auch sind die Avidhebel schwerer.
Fazit: Wenn Du schon Deore verbaut hast, würde ich sie drauf lassen und ihnen höchstens ein paar Koolstop- oder Swissstopklötze spendieren.
Wenn Du die Bremse neu kaufst und Dir die Optik der
Avid gefällt, dann kauf dir die. Wenn sie einfach nur gut
bremsen soll, reicht auch Deore.
Deore im Zusammenhang mit Baumarktbikes zu erwähnen halte ich für ziemlichen Blödsinn. Ein V-Brakesystem ist so simpel aufgebaut, höhere Bremsleistung kann da höchstens von anderen Belägen oder anderen Hebelverhältnissen kommen.
(Bissiger als alle beide ist bei mir übrigens ein System aus Point Racing - Hebeln, Alivio Bremsarmen, Koolstop Thinline - Belägen und
Tektro - Brakeboostern, bremsend auf einer Alesa-Felge am Stadtrad. Die ist wirklich bösartig.)
Gruß, Geisterfahrer