ging mir ähnlich.mit federungen hatte ich bis 2000 auch nix zu tun und auch keine lust mich damit zu beschäftigen.
damals ist mir irgendwie die lässigkeit des sports abhanden gekommen.plötzlich war nix mehr mit kiffenden bikebauern die mal eben nen ultrageilen bikerahmen zusammengepappt haben.
Auf einmal war alles nur noch penible ingenöhrsarbeit aus der fräse und auch kaum noch selbst zu reparieren.
da hatte ich mich auch für jahre anderen dingen zugewand.
hab mich richtung DH orientiert, da war die lässigkeit zumindest in den anfängen noch vorhanden.später ging es auch da wieder um "resultate und laktatwerte" und die sache wurde zumindest rennmäßig für mich uninteressant.
aber gutes bleibt eben.
bin ja auch seit geraumer zeit wieder hier und tu mir die abhanden gekommene lässigkeit nun selbst an.
(wobei mich das thema federung im classikbereich bis heute nicht wirklich tangiert.
)
viel spaß hier.wieder.
christian
damals ist mir irgendwie die lässigkeit des sports abhanden gekommen.plötzlich war nix mehr mit kiffenden bikebauern die mal eben nen ultrageilen bikerahmen zusammengepappt haben.
Auf einmal war alles nur noch penible ingenöhrsarbeit aus der fräse und auch kaum noch selbst zu reparieren.
da hatte ich mich auch für jahre anderen dingen zugewand.
hab mich richtung DH orientiert, da war die lässigkeit zumindest in den anfängen noch vorhanden.später ging es auch da wieder um "resultate und laktatwerte" und die sache wurde zumindest rennmäßig für mich uninteressant.
aber gutes bleibt eben.
bin ja auch seit geraumer zeit wieder hier und tu mir die abhanden gekommene lässigkeit nun selbst an.

(wobei mich das thema federung im classikbereich bis heute nicht wirklich tangiert.

viel spaß hier.wieder.
christian