[V] KLEIN Quantum II RR-Rahmen in Gator LF

J

jörgl

Guest
Hallole,

Verkaufe o.g. Rahmenset (Rahmen und Gabel).

Der Zustand ist gebraucht. Das Hauptmanko dabei: Die ursprüngliche angeschweisste Sattelklemmung ist durch eine Schelle ersetzt worden. War vielleicht mal eingerissen, keine Ahnung, da nicht unter meiner Regie passiert.

Zusätzlich hat der Rahmen starke Gebrauchsspuren. Für ein Rennrad erheblich, so eher bei einem Crosser zu erwarten.

Diverse Macken und Schrammen, Farbfading im Bereich der Gabelvorderseite und des Oberrohres, kleinere Lackblasen Unterseite Unterrohr, am hinteren Bremssteg und den Ausfallenden. Der Rahmen ist ansonsten, soweit ich das optisch berurteilen kann, aber problemlos fahrbar, hat keine Dellen und wäre mit einer neuen Lackierung durchaus wieder ansehnlich. Eine von mir probeweise montierte Stütze klemmt problemlos.

Die Rahmenhöhe ist 56cm (Mitte Tretlager - Oberkante Oberrohr), die Oberrohrlänge beträgt Mitte-Mitte 57cm. Sattelstützenmaß ist 31,6mm. Steuerkopf 1''.

Modelljahr des Rahmens kann ich nicht genau sagen, ca. 1995+/-. Das Blau der Lackierung ist wesentlich dunkler als das der MC1-MTB-Modelle.

Ich habe den Rahmen letzten Oktober gekauft und mich aber aufgrund des Zustandes nicht weiter damit befasst und das Thema Rennrad wegen anderer Projekte auch nun definitiv gestrichen.

VB wären 260€ inkl. Versand.

[URL=http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/95265][/URL]

Beste Grüße..... Jörg
 
Wie groß ist es denn mitte-mitte, entlang des sitzrohres gemessen? Wollte mir nämlich ein Rennrad aufbauen, und liebäugel mit nem Klein. Bin zwar derzeit an nem Aeolus am basteln, aber ob die Tria-Sitzhaltung mir gefällt bleibt abzuwarten....
 
Danke, aber auch da steht 57 cm, das ist ja nix neues. Aber das ist doch gerade hoch zum Oberrohr gemessen, oder?

Mich interessiert ja die messung entlang dem Sitzrohr (wie es eigentlich üblich ist)

Kann aber auch sein dass ich die Angabe "bis oberkante oberrohr" falsch interpretiere
 
Mitte Tretlager bis oberkante SITZrohr, das wäre das für mich interessante Maß

Vielleicht bin ich jetzt komisch, aber so messe ich immer....

57,5cm. halt 1,5cm (die klemmschelle) mehr als mitte innenlager bis oberkante oberrohr.

das mass gibt dir aber auch keine grosse hilfe. entscheidend ist wie immer die oberrohrlaenge. und die ueberstandshoehe - also bis oberkante oberrohr. wieviel sitzrohrstummel da noch drueber steht, ist doch unbedeutend.

unter 180cm wird wohl kaum jemand gluecklich mit dem rahmen. klein hat die groesse zwar hartnaeckig fuer 172-180cm empfohlen, aber ich kenne niemanden in dem groessenbereich, der damit klar kaeme. die haben alle 53er oder 55er. 57er sind ok fuer 180-185cm wobei das natuerlich auch nur eine verallgemeinerung ist.

gruss, carsten
 
achso, gewicht von meinem 57er quantum 2 rahmen, alugabel, innenlager und 600er steuersatz ist 2290gramm. der steuersatz wiegt rund 100gramm denke ich.
 
na gut, dann bist du die erste ausnahme ;) hab ich wohl verdraengt, wir hatten uns ja damals glaube ich drueber unterhalten. und mit der laenge kommst du klar? meine frau ist 174cm, hat wunderbar lange beine (dachte ich) und faehrt ein 53er quantum pro. da ist die sattelueberhoehung aber nicht so stark wie bei deinem. erstaunlich. der 55er waere ihr mit 110mm vorbau schon zu lang. ich bin 192 und bin damals mit dem 59er klar gekommen, ist mir aber inzwischen mit rennlenker zu extrem. mit geradem lenker und 120mm vorbau geht das aber noch gut. also wie immer, nur probefahren gibt wirklich klarheit...
 
lt. dem technical manual hat das quantum II in 57cm eine sitzrohrlänge von 59,7cm C-T gemessen...oberrohrlänge horizontal ist 57,1 cm. steuerrohrlänge ist 153mm.

die oberrohrlänge ist in etwas das mass, mit dem ich bei meinen 1,81m mit einem 110cm vorbau auf dem rennrad recht gut zurechtkomme. habe aber auch eher lange beine und brauche ein nicht allzu langes oberrohr. aus meiner einschätzung sollte der 57cm rahmen für 1,75-1,85m recht gut passen mit entsprechendem vorbau.
 
59,7cm stimmt. aber nur wenn das sitzrohr nicht auf die lose schelle umgebaut wurde - und damit in der beziehung dem 57er quantum race ab 1997 entspricht. ist aber ein gutes beispiel, warum dieses mass eher unbedeutend ist. quantum II und race sind in der geometrie identisch aber haben unterschiedlich lange sitzrohre.
 
ja im hinblick auf die fahreigenschaften ist das C-T mass unbedeutend...

ggf. kann es bei einem frameset aufschluss geben auf die optik/proportionen beim späteren aufbau, d.h. wie weit die sattelstütze aus dem rahmen reicht. beim rad von syn-crossis wäre es z.b. auch weniger optimal mit der syncros stütze wenn das sitzrohr nur etwas länger wäre - dann würde ein teil des decals im sitzrohr stecken :D dabei muss man natürlich auch beachten, dass sättel unterschiedlich hoch bauen...
 
Rahmen wiegt 1580 gr., Gabel 550 gr.

Das von Tommi gewünschte Maß lautet 584mm (Mitte Tretlager - Oberkante Sitzrohr)
 
Naja, es könnte passen....

Kannst du nicht mal ein paar Bilder schicken? Vor allem der "Problemstellen"?

Aber gesamtansichten find ich auch gut, schräg von vorne/hinten/oben

Mail-Adresse kommt per PN

Gruß, Thomas
 
Zurück