V10 aus USA =>Billiger ??

Cruzmann

derdergegendiewandrennt
Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Ich hab mal die die Preise vom V10 der deutschen SantaCruz Homepage mit der amerikanischen verglichen und hab entsetzt festgestellt,dass der im Deutscheland über 1000Teuros teurer is :mad: :mad: :mad: .Jetzt frag ich mich ob es nicht günstiger ist, den von dort rüber zu schiffen.Hat einer sowas schon mal gemacht???
Wie siehts mit Frachtkosten Zoll etc. aus??
-oder isses am Ende doch teurer:(

danke
 
musst den zoll be********n. d.h. frame "gebraucht" kaufen...mach halt ferien in whistler, hol dir den frame, reite ihn da ordentlich zu und nimm ihn dann mit nach haus...

dann müsste das eg. klappen...


mfg, alex
 
ich weiss gar nicht wie teuer der Zoll ist. Nur für misch war klar, dass ich nix zahlen wollte :D

Hab zwar nur in der Schweiz was bestellt, aber das ist ja auch schon "Ausland".

Wenn du einen kooperativen Verkäufer hast, dann sollte dem Paket keine Rechnung beiliegen, sondern getrennt per Post.
Dann ein leicht, ähem, angepasster Lieferschein und schon ist auf dem Paket ein Stempel 'Von zollamtlicher Behandlung befreit' :rolleyes::D

Oder lass es dir als Geschenk oder technisch Defekt schicken.
 
der zoll ist nicht das problem sondern die Mehrwertssteuer ... sind dann doch mit 16 % nen haufen geld ... zoll ist auch nicht vergessbar aber weniger
 
Hi, hab auch lange mit dem Gedanken gespielt, mir ein V10 zu aus den Staaten zu holen. Ich hab dann ein Angebot für ein neues V10 mit 5th, Dorado und anderen Topparts als Komplettrad für 1900 EUR erhalten. Der Verkäufer war ein Ami (natürlich mit Topnoten auf ebay), der zeitweise in Holland war (d.h. keine Zollprobleme). Ich hab ihm dann vorgeschlagen, das Bike direkt in Holland abzuholen und cash zu bezahlen. Antwort: Das Geschäft kann er nur über das Internet machen. Er hat mir dann diese merkwürdige western union Geschichte vorgeschlagen, wo ich das Geld auf ein Konto einzahlen sollte und nach Erhalt den Kontoinhaber auf seinen (des Verkäufers) Namen ändern sollte...also das erschien mir alles derartig unseriös, daß ich mir lieber hier ein Bike gekauft hab, ist auch einfacher hinsichtlich Garantie, Wartung, etc.
Ich würde mich an deiner Stelle mal über Zoll etc. informieren, die Dinger sind in USA wirklich erheblich billiger, man kann bestimmt ein paar hundert Euro sparen.

Gruß
H-Walk

PS: Wenn Du über ebay gehst, benutze den paypal service, das soll ziemlich sicher sein.
 
1.

für diese Frage gibts die Suchfunktion, das wurde bereits mehrfach diskutiert

2.

klar ist der Rahmen hier teurer, da auf den amipreisen keine Steuer drauf ist und der Importeur mal locker 100 euros Frachtkosten hat. Auf den Preis+Fracht zahlt er 4,7% Zoll und auf die Gesamtsumme noch 16% Eichelsteuer. Für seine Arbeit muß er ja auch was verdienen, denn für umme arbeitet keiner. Der Händler der ihn dann z.b an Dich verkauft braucht auch seine Spanne und somit weißte jetzt wieso der Rahmen teurer ist als in
USA. Ach ja, Garantie wollen in Deutschland ja alle, sprich 6 Monate Garantie und 18 Monate Gewährleistung. In USA haste gerade mal 90 Tage und bei einem Defekt kannste das Teil auf Deine Kosten einsenden und das wird dann richtig teuer.

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
 
also zoll beträgt bei rahmen 4,7%.wenn du die 4,7% dazugerechnet hast musst du da drauf dann nochmal 16% Mehrwertsteuer draufrechnen.

es gibt noch ne andere möglichkeit.wenn du einen amerikaner kennst der hier "stationiert" ist.ich glaub wenn der sich was aus usa schicken lässt bezahlt er so gut wie keinen oder sogar garnichts drauf.aber informier dich deswegen am besten nochmal...

und wenn du das machen willst mit da kaufen,fahren und dann hier mit hernehmen,nimm am besten schon ein altes bike mit hin,das du da verschenkst oder wegschmeisst.dann kannst du nachweisen das du schon ein bike mit hingenommen hast...


edit:shit da war wohl einen ein bisschen schneller...
 
hab jetzt nix nachgrechnet aber im endefekt wirds aus den usa sicher billiger werden... aber wie schon gesagt hast halt ein problem mit der garantie, wennst in deutschland kaufst sollte das problem nicht ganz so groß sein, velocity sind aber nicht die hellsten, da dauert alles ewigkeiten -> saftladen!

such dir nen händler ders dir günstiger gibt (in D) ...
 
Original geschrieben von Marco G.
such dir nen händler ders dir günstiger gibt (in D) ...

dürfte der einfachere weg sein.....alles in allem sparst du vielleicht 200-300 eusen wenn du es aus den statten besorgst !!!
ob sich der aufwand dann noch lohnt ist fraglich.
 
Zurück