Van Nicholas Pioneer 29

Huayu

Guttenberg
Registriert
23. Juli 2016
Reaktionspunkte
38
Hallo zusammen, da ich über dieses Rad noch kein Thema gefunden habe, .... hier kommt er :)
Hintergrund ist folgender, ich bin am überlegen, ob ich mir das Rad holen soll, jedoch absolut unschlüssig bin, ob es die Rohloff oder Pinion 1.18 werden soll. ... Wie wäre euer Favorit?
Das Rad soll zu 90% zum Pendeln (21 Km einfache Strecke leicht hügelig) und 10% Radreisen mit Gepäck und Zelt, genutzt werden.
Oder habt ihr eine andere Alternative, die ich bisher noch gar nicht im Auge habe. Budget max 6000€

Habe auch überlegt, das Thema eventuell in der Kaufberatung einzustellen, denke jedoch dass es hier besser aufgehoben ist

VN jpg.PNG
Teile VN.PNG
 

Anhänge

  • VN jpg.PNG
    VN jpg.PNG
    438,4 KB · Aufrufe: 199
  • Teile VN.PNG
    Teile VN.PNG
    83 KB · Aufrufe: 178
Danke für den Tip Stefan ... geht jedoch nicht .... war mein Fehler ... Voraussetzung ist ZEG Händler, da es über Euroradleasing ( Entgeltumwandlung) laufen wird. Vorteil ist das alle laufenden Kosten, auch VerschleißTeile, über drei Jahre abgedeckt sind. Und trotz Versicherung ( auch Diebstahl unterwegs) billiger als UVP kommt
 
Das Ding duerfte ja extrem hochpreisig sein. OK, ich gehe mal davon aus, dass das auf dem gewaehlten Finanzierungsweg kein Problem sein wird.
Rohloff oder Pinion? Ich denke mal, beide erfuellen und uebertreffen alles was Du jemals an Anforderung stellen wirst.

Was mir nicht passt an dem abgebildeten Modell: Bei dem Preis wuerde ich eine jahrzehntelange Nutzung anpeilen, und dazu passt die 'Auslauftechnologie' Felgenbremse IMHO halt nun mal gar nicht.
Gibts das auch mit Disc?

Und fuer Radreisen, naja je nach Laenge der anvisierten Tagesetappen, ist nach allgemeiner Erfahrung ein Rennlenker zu bevorzugen.
Und ob dazu der Rahmen von der Geometrie her passt ... OK, da gibts ein Modell 'Yukon', das geht eher in diese Richtung.
 
Obwohl ich den Pinion-Antrieb als sehr gut empfinde, würde ich bei Deinem Anforderungsprofil eindeutig die Rohloff bevorzugen: Das Komplettrad wird damit locker um mindestens 1,5kg leichter und die Übersetzungsbandbreite ist vollkommen ausreichend. Eine Pinion wäre hier der übersetzungstechnische Overkill. Aber schlecht ist das Getriebe auf keinen Fall!
Die HS33 ist seit Jahrzehnten ausgereift und bewährt, eine Scheibenbremse funktioniert auch nicht besser und ist lange nicht so sorgenfrei und unempfindlich. Abgesehen davon, dass Scheibenbremsen alle paar Jahre anders aussehen => Ersatzteilversorgung? Ergo, mit der HS33 hast Du meines Erachtens die besseren Voraussetzungen für eine jahrzehntelange Nutzung.
 
Wenn ich die Systematik richtig verstanden habe, will der TE kein "Rad fürs Leben" sondern ein Leasingrad. D.h. nach drei Jahren gibts wahrscheinlich ein neues, oder?
 
Das Rad werde ich nach drei Jahren übernehmen... kostet so wie aufgebaut 5700 € HS33, weil Sorgenfreier, da es ein Rad fürs Leben geben soll. Geometrie bringst du mich jetzt ins grübeln... bin jahrelang MTB ( auch regelmäßige Alpenüberquerungen) gefahren. Deshalb der Lenker, hatte noch nie einen Rennlenker
 
Rohloff (oder Pinion) mit Rennlenker, geht das überhaupt? Mit Getriebe und HS33 würde ich keinen Gedanken an einen Rennlenker verschwenden.
 
Rohloff sicher mit cinq5 Shift:R oder Gebla Rohbox. Pinion: Keine Ahnung, scheint aber auch irgendwie zu gehen: https://pinion.eu/faq/

Ob ein Rennlenker für 90% Pendeln und Stadtverkehr das richtige ist, ist sicher genauso diskutabel, wie die Theorie einer Bremsentechnologie die Dein Laufrad zum Verschleißteil macht fürs "Rad fürs Leben".

Wenn das Rad nach dem Leasing übernommen werden sollte, wäre ich bei dem Preis aber ohnehin eher beim Rahmenbauer und würde mir exakt das ohne Kompromisse bauen lassen, was ich brauche, anstelle ein 6000€ Rad für den Listenpreis von der Stange zu kaufen.
 
Ok, damit man es nachvollziehen kann. Ich lease ein Rad für drei Jahre über eine Entgeltumwandlung bei Eurorad. Voraussetzung muss ein ZEG Händler sein, bzw ein freier, der bei Eurorad mitmacht. In meinem Fall macht das 147€ Netto pro Monat plus 570 Euro am Laufzeitende, wenn ich es behalten will. In dem Paket ist eine Vollkasko, inkl. Verschleissteile, Service und Wartung inkl. Die ursprüngliche Frage war eigentlich Rohloff oder die andere. Das Rad ist von den Teilen komplett frei zusammengestellt. .... Die zweite ursprüngliche Frage war für das Budget eine gleichwertige Alternative von ZEG oder einem freien, der die Kriterien erfüllt ;-)
 
(...) Ob ein Rennlenker für 90% Pendeln und Stadtverkehr das richtige ist, ist sicher genauso diskutabel (...)
Ja schon richtig. Die Problematik 'Alltag' und 'Radreise' unter einen Hut zu bringen, sehe ich so oder so als immens an. Ich habe diese Anforderungen vor fast 1/4 Jhdt. getrennt und seitdem gibts einen Randonneur fuer die Radreise und ein (bzw. spaeter mehrere) umgebautes MTB fuer den Alltag.
Ich wollte bloss nicht schon wieder 'klugschaiszen', dann gibts ja auch immer gleich Mecker. Gell :lol:

Aber das kann auch gern jeder anders machen. Nur muss man das o. g. Problem eben vorher mal ansprechen.
Rohloff (oder Pinion) mit Rennlenker, geht das überhaupt? (...)
Das Yukon von eingangs verlinktem Hersteller bietet genau diese Kombination. Die verwenden wohl einen speziellen Drehgriff der fuer RR-Lenker passt.
Wenn Du beim folgenden Link auf 'Yukon' gehst, kannst Du es sehen.
https://my.vannicholas.com/#/1/en/nl
Interessant. Wusste ich doch, warum ich vermutlich am 3x8 Antrieb meines Reiserads in der restlich verbleibenden Lebenszeit nix mehr aendern werde :lol:
 
...Voraussetzung muss ein ZEG Händler sein, bzw ein freier, der bei Eurorad mitmacht...
...In meinem Fall macht das 147€ Netto pro Monat plus 570 Euro am Laufzeitende, wenn ich es behalten will...

Hmmm, dann sind wir doch unterm Strich bei roundabout 6000€ - dafür bekommst Du so ein Bike auch bei den meisten Rahmenbauern - ohne Kompromisse.

Ja schon richtig. Die Problematik 'Alltag' und 'Radreise' unter einen Hut zu bringen, sehe ich so oder so als immens an. Ich habe diese Anforderungen vor fast 1/4 Jhdt. getrennt und seitdem gibts einen Randonneur fuer die Radreise und ein (bzw. spaeter mehrere) umgebautes MTB fuer den Alltag.

Ja, da gibt es für und wieder. Man fährt sich mit Deiner Lösung auch nicht das schöne Reiserad "kaputt" oder muss 6000€ vorm Kino parken - andrerseits: Wenn man die meisten km beim Pendeln abspult, sollte man das auch mit seinem besten Rad machen.
 
Ein Zwiespalt, in der Tat.
Man besitzt auf dem Papier gute Fahrraeder und faehrt in der Praxis nur mit der Anti-Diebstahl-Schrott-Bastel-Kruecke.
Andererseits hab ich mir immer gesagt: Wenn ich fuer die Reise auf das bessere Rad umsteige, dann ist das allein schon mal so ein 'Boost', der auch wieder nicht verkehrt ist.
 
Nun, zumindest die ersten drei Jahre könnte ich sorgenfrei fahren, da im Paket eine sicherung mit drin ist. Gilt auch für unterwegs, wenn das Rad mit einem Schloss abgeschlossen ist ;-) ... Das Rad nur für Reisen nehmen, kommt nicht in Frage
 
Also ein paar Details finds ich inkonsequent an dem Rad:
- Jedes Schräubchen aus Titan, aber dann ne Alugabel. Ist dem Fahrkomfort nicht unbedingt zuträglich.
- Felgenbremse. Gut, immerhin die beste, die man sich wünschen kann.
- Ein 6000€-Rad mit wenig wirksamen, zu kurzen 20€-Schutzblechen...

Der Rest der Ausstattung ist mMn sinnvoll für den Einsatzzweck. Aber: kann man eine andere gabel (Carbon? Titan?) konfigurieren?
Ich würde mit dem Budget auch zu einem Maßaufbau raten: Bspw. könnte man einen Patriahändler finden, der bei dem Eurorad-Leasing mitmacht und über diesen dann eine Customversion eines Patriamodells bestellen. Dann hättest du eine Maßgeometrie beim Leasingrad.
 
Ganz blöde Frage aber was kann das Ding mehr als ein Radon Urban?
Kauf doch einfach so eins für 1/6tel vom obengenannten und es gehört dir.
Dann noch 100 Euro für ein gutes Schloss, und noch Zusatzversicherung für Diebstahl.
Bei ner Rohloff brauchst du keine Versicherung gegen Verschleissteile, und Bremsbeläge und Pneus wirst du dir noch leisten können wenn du schon 5000 Euro gespaart hast ;)

Aber jedem dass seine, mit 6k würde ich für ein Reiserad jedoch nix ab Stange kaufen, bzw. sehe ich nicht ein warum man 6k ausgeben sollte sofern nicht massgeschneidert mit Carbon etc...
 
Nun ja, vieles hier ist rationell nicht erklärbar, das einzige was mich an dem Rad selber stört ist die Gabel, hier bieten sie jedoch keine Alternative an . Titan war schon immer mein Traum, deshalb wird es dass VN werden :-)
 
Es hat sich ja niemand gegen Titan ausgesprochen. Tolles Material, mit vielen tollen Möglichkeiten. Aber wenn man sieht, welch geile Räder für 6000€ (oder deutlich weniger) entstehen können und man dann mal vergleicht, welche Kompromisse Du aufgrund Deines Finanzierungsmodells eingehen musst, führt das natürlich zum Stirnrunzeln einiger hier. Verständlich in meinen Augen. Aber jeder so wie er möchte.
 
Nun ja, vieles hier ist rationell nicht erklärbar, das einzige was mich an dem Rad selber stört ist die Gabel, hier bieten sie jedoch keine Alternative an . Titan war schon immer mein Traum, deshalb wird es dass VN werden :)
ich bin gespannt. Könntest dir ja noch ne Titan Gabel vom Chinesen dazu holen.
 
Zurück