Ah, hier fehlte ja noch eine Antwort.
Ich bin bei meiner Antwort mit der XM ins Feld gegangen, da du ja auch von einem XM1501 geschrieben hast, welcher bei dir problemlos funktioniert und welchen ich jetzt einfach mal als Maß genommen habe für die Anwendung, die dir auch für diesen LRS hier vorschwebt.
Aber klar, die XR1700 Variante ist auch ein Gradmesser, dass es bei dir kein Monstermaterial braucht.
Ob etwas für dich immer und in allen Lebenslagen ausreichend sein wird ist schwer vorher zu sagen. Ich bin auch nicht ganz glücklich darüber, dass Newmen so große Sprünge bei ihren Carbonfelgen macht - 330g, 430g, 530g - das sind eben vor allem bei Carbonfelgen 7 Meilen Schritte in der Materialbelastbarkeit. Ich gehe hier einfach mit einem "inneren Richtwert" an die Sache ran: Carbonfelgen können ca. 120g leichter sein als Alufelgen, aber dennoch eine vergleichbare Robustheit vorweisen. Klar, das trifft jetzt nicht auf jede Felge haargenau zu, aber so als Richtwert ist es ganz hilfreich. Die XR391 wiegt in 29" ca. 440g, die XM ca. 465g. Wenn wir jetzt noch mit einkalkulieren dass diese beiden
Felgen 25mm Maulweite besitzen und die Phase30 Light auf 30mm Maulweite kommt sehen wir auch dort noch einen Faktor, der das Material unterstützt. Mehr Reifenvolumen sorgt ja auch für mehr Materialschutz, da Durchschläge besser gedämpft werden können.
Es gibt die Newmen Carbonfelgen noch nicht all zu lange, aber ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit denen gesammelt, ich bin deshalb durchaus der Meinung, dass die gut zu deiner Fahrweise passt.
Die C30i als LRS für nen 1000er zu bekommen ist aber auch nicht verkehrt. Solltest du nach 1-2 Jahren Nutzung unglücklich über die Naben sein, kannst du diese ja sogar noch austauschen lassen ohne deswegen wirtschaftlich komplett unsinnig zu werden, die
Felgen selbst sind auf jeden Fall ne sichere Bank für dich, da doch noch mal einiges robuster als die Light.
Vg
Hexe