Vario-Sattelstützen

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
79736 Rickenbach
In bike 01/09 werden verstellbare (nicht: gefederte) Sattelstützen getestet. Besonders interessant fand ich (Preis-Leistungs-Verhältnis) die Kindshock 1900 ohne Fernbedienung. Dazu meine Fragen:

1. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Teil
2. Wo ist es erhältlich?

Euch allen schöne Tage zum Jahreswechsel!

Bernhard
 
kannst du den test mal scannen / abknipsen und hier posten?
die i900 würde mich auch interessieren, großer verstellbereich und im vergleich zur konkurrenz deutlich günstiger
 
Getestet wurden die 4 mit Remote:

Command von Specialized (350 Euro) = Super (wär hätte das getacht :-) )
I900-R von Kindshock (199 Euro) = Sehr Gut
Gravity Dropper von Kimir ( 280 Euro) = Sehr Gut
Joplin R von Crankbros. (259 Euro) = Gut

und 3 ohne Remote

I900 von Kindshock (159 Euro) = Sehr Gut
Juplin L von Crankbros ( 219 Euro) = Gut
Levi von Fahrbar (129 Euro) = Befriedigend
 
steht auch was drin von wegen bedienbarkeit bei den nicht remote modellen? bin am überlegen ob ich die fernebdienung brauche. habe dann eh mehr als genug hebel am lenker... wie sieht es denn mit der sattelklemmung der modell aus? stand da was drüber im test?
 
hallo, habe seit einiger zeit eine ksi900 an meinem giant.
verarbeitung top und möcht sie nie mehr missen.
allerdings und da bin ich grad am verzweifeln geht die stütze wieder nach oben wenn ich das bike schultere.
wie und warum weiss ich nicht aber wenn ich nix find geht sie zurück an händler.
preis leistungstechnisch die beste stütze.
werde mir fürs bionicon noch eine i900r zulegen und auf 30mm abdrehen.
variostützen sind einfach genial
 
muss sogar 0,9 mm abdrehen.. funktioniert perfect. find den thread jetzt nicht aber das haben schon so einige gemacht ohne probleme..
nur warum zieht meine ks luft. langsam nervts mich
 
muss sogar 0,9 mm abdrehen.. funktioniert perfect. find den thread jetzt nicht aber das haben schon so einige gemacht ohne probleme..
nur warum zieht meine ks luft. langsam nervts mich

Ich weis das du 0,9mm abdrehen mußt. Ich wollte das sagen wie viel du von der Wandstärke abnehmen mußt damit du auf deinen Durchmesser kommst. Wenn du überlegst das die Stütze sagen wir mal eine Wandstärke von 2mm hat nimmst du fast 0,5mm abdrehst bleiben da dann nu noch 1,5mm über. Finde ich dann etwas sehr dünn.
 
@ madmax: Hast du das Teil sonderlich pfleglich behandelt (Schutzblech am HR, schmieren & reinigen)

Hab sie seit kurzem auch. konnte aber noch nicht damit fahren.
 
@sharky...also...zur Fernbedienung kann ich nur raten wenn man auf schnelle technische Abfahrten steht und es mit anschließendem uphill verbinden will....heisst: Sattel runter beim runtersurfen, dabei immer fester Halt am Lenker. Das ist ohne remote nicht möglich und man verliert Schwung. Eine Hand unterm Sattel kann zudem arg wackelig werden, wenn man "im fliegenden Wechsel" den Sattel zum Treten hochbringen muss.

achja...
ich fahre übrigens die Joplin R und bin hochzufrieden. Konnte vor nicht allzu langer Zeit vergleichen: Funktion spricht bei der Joplin sensibler an als bei der Kindshock und auch die Verarbeitung ist netter...

Man muss die Dinger allerdings auch etwas pflegen/entlüften und gelegentlich etwas Gabelöl auf die Holme geben...das erleichtert die up-and-down Funktion.

Gruß Sven

p.s.: die 2009er Joplins wurden überarbeitet. Verstellbereich ist nun 100 mm und Durchm. mit 27,2mm. Zudem Klemmkopf und weniger Spiel in der Führung. Ich hatte mit der 2008er allerdings schon kein Problem und hab sie bei bikecomponents für 200 € gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt´s sie: Click
Ist zwar in England aber sollte dank EU kein problem sein sie zu bestellen und ist höchstwarscheinlich auch noch billiger!

Grüsse aus der Schweiz

Edit: Wie sieht es eigentlich mit kürzen aus? Habe bei meinem Speci Pitch nur 22 cm Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab auch interesse an der Kindshock 1900 und war auch auf der angegebenen Internetadresse. Dort kann man sie aber anscheinend nicht bestellen und sonst hab ich auch nichts gefunden.
Weis jemand, wo man diese bestellen kann?
 
@reinertube: Hab meine von "GoCycle.de" 128€exl. Versand.

Mir kam das Teil Anfangs ein wenig störrisch vor. Hab die rote Manschette abgeschraubt und darunter alles mit Gabelöl und Fett versorgt. Jetzt läuft sie nach der Erstn Tour fast reibungslos. Die Funktion hat mich begeistert. Die Verstellung funktioniert sehr einfach. Mit dem Ding hat man einfach immer die optimale Sitzposition. Weniger Hub wollte ich allerdings nicht haben. Die 12cm (13?) sind ideal. Mehr bauche ich auch nicht.

Fazit: BESTE ERFINDUNG SEIT ESP!!:love:

Das Gerät ist so toll, dass ich mir fürs Rennrad auch noch eins kaufe!
 
@ norman
Ich meinte den Link in der Bike 01/09, war missverständlich.

@Michael
Hab Sie schon gefunden. Ist leider 11€ teurer geworden, aber was solls. Danke für den Link.

Gruß Reiner
 
Ah ich habe erst jetzt Verstanden woher die 40 cm länge kommen, habe immer gedacht das sei ohne den Verstellbreich gemessen. Dann wären es bei der KS noch 275 mm einbaulänge. Kann das mal jemand nachmessen? Also von unterkante bis dort wo die Dichtungen kommen. Danke im voraus.
 
Zurück