Variostütze XLC All MTN SP-T06 / 05 / 07

Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
47
Ort
Bi-Bi
Hallo zusammen,
seit diesem Jahr hat XLC drei neue Variostützen (eine "Stealth" [07], eine mit "normalem" Remote [06] und eine ohne Remote [05]) im Verkauf und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Stütze auch hier im Forum schon gefahren wird...

Ich habe zwar bereits ein Feedback zu der Stütze (ich interessiere mich vor allem für die SP-T06) in einem anderen Thread bekommen aber ich wäre echt dankbar, wenn in einem extra Thread für die Stütze vll. etwas mehr zu den bisher gesammelten Erfahrungen zusammengetragen werden kann und mir so am Ende die Kaufentscheidung vll. viel leichter gemacht wird ;-)

Mich würden z.B. auch Bilder im montierten Zustand interessieren...

Danke an alle Feedbacker im Voraus :D

Hier mal noch ein Link zu den Herstellerinfos (leider nur ePaper).
 
Ich fahre Mighty Sp120r ( dürfte baugleich zur xlc 06 sein) und bin bisher recht zufrieden. Das einzige was mich stört ist die etwas sehr starke Feder. Mit meinen 75 kg erfordert es schon bewusstes "hinsetzen" um die Stütze komplett zu komprimieren.Außerdem wird sie bei kalten Temperaturen deutlich schwer gängiger.
 
Hier mal die meines Sohnes...
1923354-1ykpwjogehpt-imag0829-large.jpg


Es ist eine Sp-T06 30,9mm mit 120mm Hub.
Die Zugverlegung werde ich noch auf Schrumpfschläuche umbauen, wenn die Längen passen.
Der “Widerstandstand“ ist in der Tat sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre Mighty Sp120r ( dürfte baugleich zur xlc 06 sein) und bin bisher recht zufrieden. Das einzige was mich stört ist die etwas sehr starke Feder. Mit meinen 75 kg erfordert es schon bewusstes "hinsetzen" um die Stütze komplett zu komprimieren.Außerdem wird sie bei kalten Temperaturen deutlich schwer gängiger.

Hallo, ist zwar schon etwas her, vielleicht kann mir ja aber trotzdem jemand weiter helfen.
Ich habe die gleiche Mighty wie du. Jetzt habe ich mich bei -10 Grad draufgesetzt und beim absenken ist mir die Stütze sozusagen ausgelaufen. Da das ein geschlossenes System ist, möchte ich sie nicht komplett zerlegen, da ich befürchte, sie nicht wieder ganz zusammen zubringen :/ Hat jemand einen Rat, wo ich diese reparieren lassen könnte, da die Garantie abgelaufen ist und DER Händler/Werkstatt keine Ersatzteile dafür bekommt...

Danke schonmal ;)
 
Zurück